hier habe ich dann noch den Eheeintrag der Eltern, bei dem ich auch wieder manches nicht recht lesen kann:
![]()
ich lese:
d 23 Febr.
Hannß? Götze, Diener? und Einw. in W.
Jgfer? Maria Gräpfin? oder Gräfin?, Georg Gräpfe? oder Gräfe?
Einw. u. Tagelöhners in Roda ehl. Tochter
mit H.? Tr.? oder Fr? oder R? copuliert
Was ich auch nicht verstehe:
Wieso ist über dem n von Hanß ein Strich? Kann doch nicht Hannß bedeuten, oder? In anderen Einträgen von ihm ist kein Strich mehr drüber.
Haben die damals immer Hans mit ß geschrieben?
Heißt das Jgfer oder Jgfr.? Jungfrau wäre doch jünger u. Jungfer älter?
Ergänzung: müsste eigentlich Gräfin heißen, sieht aber aus meiner Sicht komisch aus. Aus einem anderen Eintrag von ihr (siehe Anlage).
Wenn da "Gräfin" steht, heißt sie dann Gräf, oder steht bei ihrem Vater "Gräfe"?

ich lese:
d 23 Febr.
Hannß? Götze, Diener? und Einw. in W.
Jgfer? Maria Gräpfin? oder Gräfin?, Georg Gräpfe? oder Gräfe?
Einw. u. Tagelöhners in Roda ehl. Tochter
mit H.? Tr.? oder Fr? oder R? copuliert
Was ich auch nicht verstehe:
Wieso ist über dem n von Hanß ein Strich? Kann doch nicht Hannß bedeuten, oder? In anderen Einträgen von ihm ist kein Strich mehr drüber.
Haben die damals immer Hans mit ß geschrieben?
Heißt das Jgfer oder Jgfr.? Jungfrau wäre doch jünger u. Jungfer älter?
Ergänzung: müsste eigentlich Gräfin heißen, sieht aber aus meiner Sicht komisch aus. Aus einem anderen Eintrag von ihr (siehe Anlage).
Wenn da "Gräfin" steht, heißt sie dann Gräf, oder steht bei ihrem Vater "Gräfe"?