Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8236

[- ??? -] KB Sandebeck 1772, lateinische Bemerkung

$
0
0
Guten Abend zusammen,

im Sandebecker KB findet sich der Taufeintrag von Mauritius* Franciscus Josephus Maria Hungern, dessen Mutter Clara Anna Catharina Berg bei der Geburt stirbt (in puer[p]ero Mortua).
Ein kurzer Eintrag in Latein beschreibt die Umstände bei der Geburt (Text in der Mitte); er wurde vor einiger Zeit von einem Bekannten transkribiert und übersetzt.

Ich wäre dankbar, wenn jemand diese Transkription / Übersetzung nochmal überprüfen würde, außerdem frage ich mich, ob das "ac" nicht vielleicht eher als et-Zeichen zu lesen ist.
Und vielleicht weiß auch jemand, wofür das "D." vor "Mauritius de Lippe ex Wintrup" steht. "Dominus" wohl nicht (das steht ja schon ausgeschrieben davor); auch ein abgekürzter Vorname des Paten kann es nicht sein, da es sich bei ihm um den (späteren) Landeshauptmann Friedrich Mauritz* Bernd Maria von der Lippe (1760 – 1798) handelt.

Transkription:
Josephus Rüter levavit /
in baptismo privato ob /
instans periculum a sacerdote /
collato; in suppletione /
ceremoniarum per venatorem /
tenuit perillustris ac generosus /
dominus D. [?] Mauritius de Lippe /
ex Wintrup.


Übersetzung:
Joseph Rüter hob [das Kind] anlässlich einer privaten Feier aus der Taufe, die [vorzunehmen] ihm wegen der drohenden [Todes-]Gefahr vom Priester erlaubt worden war; zur Vervollständigung des sakramentalen Geschehens durch den Jägermeister hielt [es] der hochberühmte und edelmütige Herr D. Mauritius von Lippe auf Wintrup.

Vielen Dank!
Heiko

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8236


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>