Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8236

[-???-] Bemerkung eines Pfarrers 1731

$
0
0
Guten Abend, könnt ihr mir bitte helfen bei der Übersetzung? Die Stellen die ich nicht verstehe habe ich markiert.

Den 28t 9bris hab ich Elisabetham Lotzin Viduam ein uber die masen ubell be
beschemtte frauw die landt und Leuth Zu sammen hangen solle auch Haltenius ori Pößlich
todt gesehnet haben soll
in bey sein Herrn Schultheis Conradt Wittichs vorfordern lassen
wegen Jois Schmitten försters frauw mitt welcher sie bey nahe 2 jahr in großem
streitt hader u Zanck ohn eintzige Uhrsach gelebet u auch noch nicht zu verzeigest, die
selb abgehöret auch Herrn Superintendenden solchs berichtet laut responsien mit
bevel den 18 post Trinit. 1651 das Heil. Abentmahl alhier gehalten.


u[nd]g[enannte] Elisabeth Lotzin Vidua sich bey mir angek. ob ich sie wolt vor ein arme
sinderin cittiehren, sie wolt sich beseren ./. wie sie es aber wirt halten tempus dabit ./.
so hab ich sie deswegen auf Gottes wordt mit seinem spruchen, ferner zur einigkeitt
vermahnet u[nd] gebetten, sie solt der försterin keine weitere gelegenheitt
Zu Zanken ein die handt geben welches sie auch data manu versprochen, worauf
ich sie Zum Heil. Abentmahl admittiret den 7ten 9bris aber als Elisa
betha Lotzein in dem gäßlein hinder deme häin grunndt bey Peter Rothen
Schulmeisters Weinegarten, dem Hans Schmitten Förstern u. seiner Hausfrawen
aufgestoßen, fengt die Försterin vieleicht nicht ohne Uhrsach ahn, die Lotzein zu schenden
u[nd] heist sie ein Hexe, hur, ehebrecherin u[nd] sagte sie ginge ihrem man nach
wie ihr alte gewohnheitt oder das sie sich jeder Zeitt mitt huren undt ehebrecherischen
stuckhen genehret und vordert ihren man ahn, er solt die heppe so er in der händen
nehmen undt der alten ehebrecherischen huren Zu Kopf schlagen welches er nicht
thun wollen, da nimbt die Försterin dem förster die heppen aus den Händen Reist
aus Lotzin will ihr die selb Zu Kopf schlagen worauf lotzein gesagt hastu ein
herz du alte hur u[nd] Hexe so trett hinZu u[nd] schlag. ich halte dich alte försterin
solang vor ein hur undt Hexe bis du mich zur hexen machest, du weist viell
beser wo die hexen liegen wirt wo sie hin hören undt was die lotzen mehr
verlezte wordt geführet welches ihr nichts neuwes ist das sie ehrliche Leuth
auch schelten kan alein das ist ihr beste kunst undtverschonet mitt ihrem lester
maul keines ehrlichen menschen, worauff sie wieder von einander gescheuten

U[nd] ist dieses der Lotzein ihr bekenntnis daß sie gethan vor meiner undt des Schul
meisters beysein welches ich zur nachricht Uffnotiret hernach Zu sehen was die
lotzein vor ein maul hatt u[nd] wie sie nicht allein mitt diese Förstern ehtlich
jahr ein streitt gelebet sondern das tut an diesem bald an diesem hangett
undt streittet Lisp. am 28t 9bris 1651
Johanneß Trögelius Pastor Lisperg


http://abload.de/img/086l0o5j.jpg

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8236


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>