Hallo Adelskenner,
ich habe mir glaube angewöhnt nur zu Fragezeichen zu suchen. Zu 2 adligen Familien hänge ich bereits am Anfang fest.
Esther Elisabeth von Gräfendorff, Witwe (geb. von Hausen)
Bei google Books sind beide Namen, vor allem G. reichlich vertreten. Oft auch im Zusammenhang mit Thüringen, G. oft auch zu Schlesien per normaler Google Suche Nennung des Namen. Gibt zwar nichts das es nicht gibt aber doch weiter weg. Sicher einiges vor 1800 beide geboren.
Grundlage: Esther Elisabeth von Gräfendorff (geb. von Hausen). In einer Thür. Linie wird keine Tochter genannt. Im Testament von 21.
Januar 1807 Jahres angekündigt 23. April 1813 Jahr zugeteilt alle
seines Vermögens in Immobilien und Kapitalaktivitäten gelegen...(Textauszug, sonst keine weiteren Namen dabei)
Schließlich Bildungseinrichtung für Mädchen gegründet. Die Einrichtung war evangl., das Paar somit sicher auch.
(Gräffendorffsche Waisen - Mädchen - Erziehung Anstalt) wurde 1814 gegründet.
(in Ostpreußen, Oletzko= Margrabowa= Treuburg)
Die reale Herkunft ist unklar. Da zum Ehemann oder Heiratsort keine Andeutung besteht fehlt schon der Ansatzpunkt.
Kennt jemand aus der Runde etwas zu den Linien um diese in Richtung Masuren zu bringen zum weiteren suchen/ finden? Literatur zum Kreis erbringt nur max. die Nennung. Danke für jeden Hinweis!
Grüße, Cornelia
ich habe mir glaube angewöhnt nur zu Fragezeichen zu suchen. Zu 2 adligen Familien hänge ich bereits am Anfang fest.
Esther Elisabeth von Gräfendorff, Witwe (geb. von Hausen)
Bei google Books sind beide Namen, vor allem G. reichlich vertreten. Oft auch im Zusammenhang mit Thüringen, G. oft auch zu Schlesien per normaler Google Suche Nennung des Namen. Gibt zwar nichts das es nicht gibt aber doch weiter weg. Sicher einiges vor 1800 beide geboren.
Grundlage: Esther Elisabeth von Gräfendorff (geb. von Hausen). In einer Thür. Linie wird keine Tochter genannt. Im Testament von 21.
Januar 1807 Jahres angekündigt 23. April 1813 Jahr zugeteilt alle
seines Vermögens in Immobilien und Kapitalaktivitäten gelegen...(Textauszug, sonst keine weiteren Namen dabei)
Schließlich Bildungseinrichtung für Mädchen gegründet. Die Einrichtung war evangl., das Paar somit sicher auch.
(Gräffendorffsche Waisen - Mädchen - Erziehung Anstalt) wurde 1814 gegründet.
(in Ostpreußen, Oletzko= Margrabowa= Treuburg)
Die reale Herkunft ist unklar. Da zum Ehemann oder Heiratsort keine Andeutung besteht fehlt schon der Ansatzpunkt.
Kennt jemand aus der Runde etwas zu den Linien um diese in Richtung Masuren zu bringen zum weiteren suchen/ finden? Literatur zum Kreis erbringt nur max. die Nennung. Danke für jeden Hinweis!

Grüße, Cornelia