Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

[-???-] Taufeintrag Tribuswinkel (Österreich)

$
0
0
Hallo,

ich benötige bitte mal wieder Eure Hilfe.

Ich war auf der Suche nach der Geburt der Elisabeth Ziehfreund. Nach den mir bekannten Daten (Tag der Geburt und Ort) müsste der erste Eintrag eigentlich der richtige sein. Allerdings bin ich mir bei den Nachnamen der Eltern nicht sicher.

Nach meinem Kenntnisstand müssten die Eltern Anton Ziehfreund und Anna Maria geb. Jainecker sein.

Könnt ihr mir sagen, ob ich da den richtigen Eintrag gefunden habe oder es nur so lese, weil ich es gern so lesen will. Für den Fall, dass es der richtige Eintrag ist, bitte ich um Korrektur bzw. Ergänzung meiner Transkription.

Da der gespeicherte Eintrag bei mir keine gute Qualität hat, füge ich den Link zum Origi

Viele Grüße

Heike

Anton Ziehfreund ka
tholischer Religion
Schumachermeister
Sohn des Florian(?)
Ziehfreund Schuh=
machermeister zu
? in Böhmen(?)
und der Katharina
dessen(?) Ehegattin
geborene Wagner


Maria ?
? katholi
scher Religion
Tochter des
Joseph ?
Maurer zu ?
? und der Theresia(?) des
sen Ehegattin
geborene N.

http://www.data.matricula.info/php/view.…1e0e3e4c739f13f

[gelöst] Lesehilfe 1803 Hochzeit

$
0
0
Guten Abend. :)

Wieder einmal würde ich mich sehr freuen wenn ihr meine Lücken in der Transkribtion einer Hochzeit füllen würdet.

Ich lese da beim Bräutigam:

"Patritz Grabner des
Joseph Grabner eines ge=
wesenen Bauern in Nit=
schagraben Haus No 7
und der Maria ????
????? ????? gebore=
nen ehelichen (?)
Sohn."

Braut:

"Theresia Moykin
des Johann Moyk
eines geweßen Bauern
zu Obergrossau und
Theresia ??? ?????=
??? ??? ????
??? ??????
ehelichen Tochter."

Hier der Eintrag (4. Eintrag von oben):

https://matriken.graz-seckau.at/flashboo…&currentPage=31

Vielen Dank im voraus!

[- ??? -] französischer Buchtext, 2 Abschnitte

$
0
0
Hallo und guten Abend,

ich habe hier zwei Passagen aus einer Gebäudeaufnahme der Wallonie. Kann mir die bitte jemand übersetzen?

Grüße

Lothar



Nos. 80 – 82. Ferme du Pré le Maire. Isolé dans les prairies à l’entrée du hameau, long
bâtiment en moellons calcaires sous bâtières de tuiles, perpendiculaire à la
voirie. Construite au XVIe ou au XVIIe s., propriété, en 1719, de Winand-Henri
de Harcking, seigneur de Broeck à Montzen, puis de Marie-Thérèse, fille de
Josse-Jean de Harcking, bourgmestre de Limbourg et épouse de Dominique-Louis du
Jarrys. Partie ancienne au centre du bâtiment, comprenant un logis à g., une
étable prolongée à l’arrière par la laiterie, aujourd’hui intégrés dans l’habitation
et une grange flanquée d’un chaînage à dr. De ce côté, prolongement en trois
temps aux XIXe et XXe s., par des étables sous fenil en moellons de grès pour
les deux premières tranches, en briques pour la dernière.



No. 36. Château de Broich. Connu aussi sous le nom de château de Broeck, vaste édifice de plan
complexe et asymétrique, jadis entouré entièrement de douves reliées à un étang
de trois hectares au N-O., asséché en grande partie. Aspect actuel dû à d’importantes
transformations du XVIIe s. Ancienne possession de la prévôté de Notre-Dame à
Aix-la-Chapelle, le château et la cour foncière de Broeck reste aux mains de la
famille van der Heyden, dit Belderbusch, du XVIe à la fin du XVIIe s. En 1699,
le bien est vendu à Jean-Josse de Harcking, époux de Sophie Emonts. Son fils,
Winand-Henri de Harcking, lui succède dans la seigneurie qui passe ensuite à sa
sœr, Catherine-Ernestine, épouse de Jean-François de Hertwick, puis à leur
fille. Le fils de celle-ci, Charles-Henri de Broich (1765-1834) recueille la
propriété qui passe ensuite à ses descendants, puis est vendue en 1913.

Gesucht Josef Mann aus Schönberg(Mähren)

$
0
0
Hallo Forscherfreunde!
Ich suche Josef Mann,geboren um 1774 in Schönberg(Mähren),gestorben am 06.11.1839 in Marienberg(Sachsen).Er war Leinwebergeselle und später in Marienberg Webermeister.Er hat am 05.01.1814 Frau Johanne Christiane Dorothea Felgner geheiratet.Kann mir jemand Infos zu ihm geben.Ich gehe davon aus,daß es sich bei dem Schönberg um das heutige Sumperk im Kreis Olomouc handelt.
In Tschechien (Böhmen) hat man schon viele Kirchenbücher online gestellt,aber von Schönberg hab ich leider nix gefunden.Vielleicht ist Mähren noch nicht erfaßt.
Danke Heiner

[gelöst] Kurze Lesehilfe 1783

$
0
0
Hallo liebe Forengemeinde. :)

Dieses Mal geht es mir um einen, meiner Meinung nach, mit sehr schöner Handschrift geschriebenen Eintrag,
bei dem ich aber leider genau den Nachnamen der Mutter nicht sicher entziffern kann, weswegen ich hierbei
sehr dankbar für eure Auflösungen dieses Wortes wäre.

Ich hätte es so gesehen:

"P. (wohl für Patritius) Joseph Grabner ein
Bauer der (?) Herrschaft
Herberstein, von Lo=
renz einem Bauern in
Nitschagraben, und
Elisabeth ????? (vielleicht Bockerin?).
M. Maria ?????
von Jakob Hadolt
?????, und Maria
Wurmin."

Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand von euch weiterhelfen würde.

Edit:
Mit Link wirds sogar für Profis leichter - danke für den Hinweis Detlef:

https://matriken.graz-seckau.at/flashbook?id=6336&currentPage=184

(2. Eintrag von oben).

[-???-] Bitte um Entzifferung

$
0
0
Guten Abend!

Neuerlich bitte ich euch um eure Mithilfe bei der Entschlüsselung eines Textes.
Ich erkenne bisher:

"Eodem: Joseph Grabner des Lorenz Grabner Bauer in Nitschagraben
Elisabeth ??????? (vielleicht "dessen"?) Ehewürthin (?) ehelich erzeigter (?) Sohn nimbt zur ??.
Ehe (?) Maria des Jacob Hädolt Bauer in Nitschagraben Maria
????? Ehewürthin ??? ????? ???? Tochter. Copul Eodem"


Hier der Eintrag (letzer Eintrag auf der linken Seite):

https://matriken.graz-seckau.at/flashbook?id=6346&currentPage=128

Ich wäre für eine Schließung der Lücken sehr dankbar. :)

Bürig Bierich Bierig aus Zinsdorf Elbe-Elster Kreis um 1810

$
0
0
Guten Tag in die Runde,
laut mir vorliegender Dokumente wird ca. im Jahre 1810 in Zinsdorf Frau Johanne Henriette Christine Bürig geboren. Sie ist die Tochter von Johann Georg Bierig und Johanna Sophia Erdmuthe Lehmann, welche am 09.11.1806 in Buckowien geheiratet haben. Hat jemand in der Runde den Namen Bürig in seiner Ahnentafel? Wo liegen die Kirchenbücher von Zinsdorf? Forscht jemand speziell in Zinsdorf um 1800 herum?

Liebe Grüße aus Thüringen
Michael

[-???-] KB Süßethal

$
0
0
Hallo Mitforscher,

ich durchsuche gerade das KB von
Süßenthal Tote und habe einige Ahnen gefunden, leider habe mit


der Übersetzung meine Probleme
vielleicht kann mir einer da helfen.

Vielen Dank im voraus.
Gruß
Harry002

[-???-] Geburt 1683

$
0
0
Hallo,

bei diesen Geburtseintag von 1683 bitte ich um Hilfe:

  • Eod Peter Margenberg ......... 32
  • einen frühzeitigen Sohn zur Tauff gehebet
  • genannt Peter ..... Christian
  • Margenberg Vater Peter .......
  • ................
Vielen Dank schon einmal!!!
VG Uwe

Lesehilfe für OFB Erstellung

$
0
0
Liebe interessierte Leser und Mitforscher!

Das Projekt zur Erstellung des OFB Kreuzburg OP hat mittlerweile zwei Bearbeiter. Es ist soweit voran geschritten, dass wir die ersten Ergebnisse hier einfügen konnten.
Das Kirchspiel Kreuzburg im Kreis Pr. Eylau und die Einträge in den Kirchenbüchern sind darum insgesamt sehr interessant, weil die Stadt mit seinen Gemeinden und Orten recht gross war und in nächster Nähe zu den Orten
Stadt und Land Königsberg, aber auch zu den Kreisen Heiligenbeil, Friedland-Bartenstein, Wehlau u.a. lag. In den Heiraten der letzten vorhandenen KB bis 1845 sind darüber hinaus viele auswärtige Personen auf Grund militärischer Aktivitäten in ganz Preussen und Sachsen und wahrscheinlich noch für andere Regionen benannt.

Uns Bearbeitern dieses KB ist daran gelegen, die Eintragungen möglichst in der Original Abschrift 1x1 zu übernehmen. Dies aber nur, soweit die Infos für genealogische Recherchen wichtig erscheinen.

Sechs Augen lesen mehr als vier und wir freuen uns über jeden, der uns seine kurzfristige Lesehilfe oder sogar Mitarbeit an diesem langfristigem Projekt anbietet. Interessierte mögen sich bitte per Kontaktaufnahme in dieses Formular für Mithelfer oder Lesehilfe eintragen:
https://www.tharauvillage.de/

Danke schon jetzt für eure Unterstützung!

Liebe Grüsse

Ännchen

Feld "Konfirmation" bei Gedbas

$
0
0
Ich habe soeben meine Gedcom-Datei hochgeladen. Dabei wird das mit dem Programm Ahnenblatt erstellte Feld "Einsegnung" von Gedbas als "Konfirmation" behandelt. Mit Einsegnung meine ich aber das Aufgebot. Wie kann ich das Feld umbenennen oder löschen?

[-???-] Transkriptionshilfe

$
0
0
Hallo allerseits. :)

Ich würde mich freuen wenn ihr mir dabei helfen könnten die Lücken in diesem Text zu füllen (eine Hochzeit die laut Index am 17.9. 1735 stattgefunden haben soll) -
ich lese da bisher:


"Am 6. ??? Lorenz Grabner ein Junger gesöll, des Haman (?)
Grabner von Nitschägraben mit Maria dessen (??) Ehewürthin ????
noch im Löben ???? ???? ?????? Sohn, ?? nimbt zu ???
??? ?? die Jungfrau Elisabeth, des Michael ???? ?? Sohn
???? mit Elisabeth dessen Ehewürthin vim Löben ???
??? Tochter, ??? H. Johann Dülger Caplan Copul ????."

Besonders die Nachnamen wären für mich sehr spannend.

Hier der link ( rechte Seite 2. Eintrag von oben):
https://matriken.graz-seckau.at/flashboo…currentPage=116

FN Wachsmann

$
0
0
Liebe Mitforscher,
ich bin auf der Suche nach weiteren Informationen zum FN Wachsmann.
Für meine Urgroßmutter Albertine Wachsmann (*29.02.1880 in Heidelberg) soll eine Sterbeanzeige im Grafschafter Boten Ausgabe 06/1956 erschienen sein.
Hat diese eventuell jemand vorliegen und kann sie mir senden?
Liebe Grüße Ilona

Soldatendenkmal der Roten Armee bei Erkner

$
0
0
An der Autobahnabfahrt Erkner, A10, südlicher Berliner Ring in der Fangschleusenstraße befindet sich ein Denkmal der ehemaligen Roten Armee. Links und rechts des Denkmals befinden sich schwarze Platten für Gefallene ab dem Dienstgrad Gefreiter. Auf den grauen Platten zudem auch einfache Rotarmisten. (10 Fotos: https://www.dilibra.com/ahnenforschung/2959)

Ich hoffe, mit meinem leider eingerosteten Russisch nicht ganz daneben zu liegen. Folgende 66 Namen von Gefallenen konnte ich lesen:

M.B. Gasakow (S-NA, Starschina, Stabsfeldwebel) geb. 1914, gefallen am 23.04.1945
K.P. Ermakow (ST. S-T, Starschi serschant, Oberfeldwebel) geb. 1920, gefallen am 29.04.1945
B.M. Tschaika (ST. S-T, Starschi serschant, Oberfeldwebel) geb. 1924, gefallen am 29.04.1945
A.G. Artemenko (S-T, Serschant, Feldwebel) geb. 1919, gefallen am 23.04.1945
W.J. Podurjan (S-T, Serschant, Feldwebel) geb. 1924, gefallen am 28.04.1945
S.N. Schitikow (S-T, Serschant, Feldwebel) geb. 1913, gefallen am 23.04.1945
A.G. Jakubow (S-T, Serschant, Feldwebel) geb. 1914, gefallen am 01.05.1945
S.M. Antonjenkow (ML. S-T, Mladschi serschant, Unteroffizier) geb. 1912, gefallen am 28.04.1945
W.I. Kuzak (ML. S-T, Mladschi serschant, Unteroffizier) geb. 1925, gefallen am 28.04.1945
J.S. Stepowoi (EFR., Jefreitor, Gefreiter) geb. 1923, gefallen am 23.04.1945
I. Abdrochimow (RJD., Rjadowoi, Soldat) geb. 1904, gefallen am 28.04.1945
I.F. Berenzenski (RJD., Rjadowoi, Soldat) geb. 1926, gefallen am 28.04.1945
N.I. Bondarenko (RJD., Rjadowoi, Soldat) geb. 1926, gefallen am 30.04.1945
A.F. Grien (RJD., Rjadowoi, Soldat) geb. 1916, gefallen am 29.04.1945
F.I. Klotschkow (RJD., Rjadowoi, Soldat) geb. 1911, gefallen am 29.04.1945
S.W. Serui (RJD., Rjadowoi, Soldat) geb. 1916, gefallen am 29.04.1945
A.I. Zisow (RJD., Rjadowoi, Soldat) geb. 1925, gefallen am 28.04.1945
P.I. Sosnowskie (RJD., Rjadowoi, Soldat) geb. 1925, gefallen am 30.04.1945
K.T. Sumchenko (RJD., Rjadowoi, Soldat) geb. 1914, gefallen am 30.04.1945
S.S. Schalugin (RJD., Rjadowoi, Soldat) geb. 1926, gefallen am 28.04.1945
O. Butkewitsch, Rotarmist
S. Keliu, Rotarmist
Ischabjetz, Rotarmist
Mesnik, Rotarmist
Ilian, Rotarmist
W. Kolzibajew, Rotarmist
Choltikow, Rotarmist
Kez, Rotarmist
Imobjetz, Rotarmist
Chelegnow, Rotarmist
L. Kublaschkian, Rotarmist
E. Martinow, Rotarmist
D. Intalow, Rotarmist
M. Meschekitsch, Rotarmist
I. Wasiljew, Rotarmist
W. Sinkow, Rotarmist
K. Nurmaljew, Rotarmist
I. Sasonow, Rotarmist
L. Lewin, Rotarmist
P. Pudorkin, Rotarmist
A. Brujchowkin, Rotarmist
I. Kosolenko, Rotarmist
Gorchakow, Rotarmist
Stepanow, Rotarmist
Gusjew, Rotarmist
M. Musuchranow, Leutenant
A.A. Galjandin, Leutenant
A. Galanin, Oberfeldwebel
N. Obrubina, Rotarmist
A. Saschiwaew
S. Tatkin
A. Omuischejew
M. Tschilikin
I. Danzenko
S. Sagindikow
W. Zabotin
I. Kukuschkin
A. Glotow
I. Nesterow
Ch. Tabuldinow
N. Schiljak
W. Zubkow
M. Korolew
I. Sowkow
Doroin
A. Letnikow

Viele Grüße, Daniel

[GOV] GOV-Webservice 'searchByBoundingBox'

$
0
0
Die Beschreibung der Dienste zur Leseabfrage in http://wiki-de.genealogy.net/GOV/Webservice#Lesezugriff ist etwas mager ausgefallen und alle Beispiele lassen 'searchByBoundingBox' konsequent aus.
Weder unter genealogy.ne noch sonst irgendwo konnte ich eine genauere Beschreibung oder gar funktionierende Beispiele finden.

Mit meinem raw&dirty-script bekomme ich nichts heraus außer "stdClass Object ()" also ein bezaubernden NICHTS.

<?php
$readclient = new SoapClient('http://gov.genealogy.net/services/SimpleService?wsdl');
//$place = $readclient->getObject('SCHERGJO54EJ'); // das läuft einwandfrei!
$place =$readclient->searchByBoundingBox(52.16, 52.17, 10.55, 10.56); // nach meinem Gefühl müsste es so aussehen
//$place =$readclient->searchByBoundingBox('52.16','52.17','10.55','10.56'); // auch als Textstring will es nicht!
/* Beschrieben ist es:
sucht Orte, die innerhalb einer geographischen Region liegen. Parameter: Breite der einen Ecke, Breite der anderen Ecke,
Länge der einen Ecke, Länge der anderen Ecke
*/
echo "<pre>";
print_r($place);
echo "</pre>";
?>


Ich will mit einem Addon für webtrees die GOV-ID zu einer bekannten Position LATI/LONG ermitteln und in 2 PLACES .. 3 _GOV übernehmen bzw. _GOV anlegen.

Hat jermand dasmit Erfahrng oder schon mal ein funktionierendes Beispiel entdeckt?

Herzlichen Dank!

n


4. / Wehr Ersatz Kompanie Kriegsmarinewerft in Brest

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich habe von der WASt erfahren, dass mein Vater 1944 in der o. g. Kompanie als Soldat gedient hat (ja, ja, ich war ein Nachzügler...).
Er muss wohl als Zivilist dienstverpflichtet worden sein.
Am 18.09.1944 (Kapitulation) geriet er in Gefangenschaft: nachdem er sich in Camp 12 Saint-Thegonnec, Departement Finistere und Camp 10 Nacquille, Departement Cherbourg befand, wurde er nach Amerika überführt und war dort ab 18.04.1945 im Camp Howze.
Ab Februar 1946 war er noch in britischer Gefangenschaft (Camps 180, 103, 696 und 168) und wurde am 29.05.1947 von der britischen Entlassungsstelle Munster-Lager aus der Kriegsgefangenschaft entlassen.

Gibt es "da draussen" jemanden, der vielleicht zu dem einen oder anderen Punkt (insbesondere zur Kompanie) etwas sagen kann?

Familie Schindler (Lemnitz, Kreis Pößneck)

$
0
0
Hallo liebe Mitforscher,

suche Nach Informationen von Marianne Pompe, geborene Schindler, diese ist am 20.09.1898 in Kathatinenthal,
Kreis Warnsdorf geboren und ist März 1973 in Lemnitz, Kreis Pößneck verstorben.

Habe hier die Sterbeurkunde, aber sonst keine weiteren Unterlagen und Informationen.

Sie war verwitwert, aber es sthen ekien Informationen vom Ehemann dabei.

Wäre prima wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

Gruß Christian

FN Schindler und Gampe

$
0
0
Hallo liebe Mitforscher,

suche nach Informationen über Emilie Schindler geborene Gampe. Diese ist am 8.6.1875 in Achönlinde
Kreis Rumberg geboren und Dezember 1964 in Zühr, Kreis Hagenow gestorben.

Habe Ihre Sterbeurkunde vorliegen, aber sonst keine weiteren Informationen oder Unterlagen.

Sie war verwitwert, aber es gibt keine Informationen über den Ehemann.

Wäre prima wenn mir da jemand helfen könnte.

Gruß Christian

Suche Geburt im Kirchspiel Tapiau

$
0
0
Hallo,

hat jemand die Möglichkeit in diesem Kirchenbuch eine Geburt für mich zu suchen? (Mai 1863)

Bieberswalde: Taufen 1854-1876 (r. & l. S.) Heiraten 1854-1876 (r. & l. S.) Tote 1854-1876 (r. & l. S.)
familysearch => 1859127 Items 3-5

Frank.

[gelöst] Hochzeit 1707

$
0
0
Guten Abend allerseits!

Bei dem Eintrag zur Hochzeit meiner Ahnen 1707 habe ich ziemliche Schwierigkeiten und ich würde mich freuen wenn ihr mir bei der Transkription helfen würdet.

Ich erkenne dass ein Thoman Grabner (Sohn von Thoman/Thaman und Barbara aus Nitschagraben) eine Maria Neuhold/t (Eltern: Thaman/Thoman und Barbara aus Obergrossau) geheiratet hat,
aber ansonsten nichts.
Könnt ihr mir sagen ob da noch mehr wichtige Informationen enthalten sind?

Hier der zugehörige Link (linke Seite letzer Eintrag):
https://matriken.graz-seckau.at/flashboo…&currentPage=11

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen! :)
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>