Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

[-???-] Beschäftigung von der Franziska.

$
0
0
Hallo Freunde,

ich bitte Sie um Hilfe bei der Klärung von der Beschäftigung.

Was für ein Magd war die Franziska.

Vielen Dank

JF

[gelöst] Ich bräuchte bitte mal eure Lesehilfe (Kirchenbucheintrag) 1815

$
0
0
Hallo Ihr fleißigen Helfer,

habe endlich nach langer zeit mal wieder was gefunden.

Es handelt sich hier um einen Kirchenbucheintrag aus dem Jahre 1815 von Brausen-Arolsen.

Zu:

Johann Christian Wilhelm Müller.

Hier was ich selber erkennen kann:

Spalte 1: ... Müller Tagelöhner und ... Dorothea ................
Spalte 2: ... 8 Juni ............... N: Johann Christian Wilhelm
Spalte 3: 1. .......... 2. .......... 3. ........... 20. .............

Die Info drunter:
....................
im Jahr 1835 ......... X ...........
... im August 1844 .................. . ... 1888 nach zu Hitdorf ... Cöln
... . A. Langenbeiss ? 26. April 88 .......... . Esau

Und warum wurde alles durch geX?

Ich möchte mich schon mal für eure Hilfe bedanken. ;)

Ups Link zum Bild vergessen :))
Gruß
Joachim Krause

von Schönaich Hans Carl

$
0
0
Suche zu
Freiherr Hans Carl von Schönaich
eine Übersicht von seinen Lindern
Der Freiherr war vermählt 1715 mit Amalie zu Dohna-Schlodien
die Kinder waren:
1)Johannes Karl 1716-1791 oo Prinzessin Johanna Wilhelmine von Anhalt-Köthen
2) Amelie Maria Annah 1718-1790 oo Graf Heinrich Leopold von Reichenbach-Goschütz
3)FCabian heinrich 1719-1737
) Friederike Charlotte 1720-1741 oo Graf Heinrich ldeopold von Reichenbach-Goschütz
4) Wilhelmine 1722-1781
5Hans Gottlob 1726-1803 oo Gräfin Sophie Amalie zu Dohna.Schlodien
6)Carl Emil 1724-1781
mit Gräfin Charlotte von Reichenbach 2.Ehe 1743-1794
Antoniette von Seher-Thoss 3.Ehe *1747
7)Caroline 1727-1762 ooGraf Johannes Erdmann von Pomnitz-Pless
8) Sophie Luise 1728-1778 oo Christoph Belgicus Burggraf zu Dohna-Lauck 1715-1773
9)Maria Eleonore 1729-1789 oo Burggraf Christoph III. 1725-1781
10 Unbekannt ???
mich interressier hierbei die Nachkömmlinge nach 1760 sowie die unbekannte Geburt
vielen Dank für die Hilfe
hans

Quelle gefunden:

$
0
0
Quelle
Anton Balhasar König: Biografisches Lexikon aller Helden und Militärpersonen, welche sich in preußischen Diensten berühmt gemacht baben
Band 3 Berlin 1790
(https://wikisource.org/w/index.php?title=Datei:Band3-Biographisches_Lexikon_aller_Helden_und_Militärpersonen.pdf&page=415)
hans

Quelle

$
0
0
Quelle gefunden:
Georg Adakbert von Mülverstedt
Sammlung von Ehestiftungen und Leibgedingsbriefen ritterschaftlicher Geschlechter der Provins Sachsen, Brandenburg, Pommern und Preußen
digitalisiert
(http://books.google,de/books?id=M5RAAAAAcAAJ&pg=PA194)
hans

Familie Brandenburg in Kalterherberg

$
0
0
Hallo, guten Tag zusammen....
Ich bin auf der Suche nach den Ahnen der Familie Brandenburg in Kalterherg, ein Ortsteil Monschaus. Es gibt und gab schon immer mehrere Familien gleichen Namens, aber wahrscheinlich nicht unbedingt miteinander verwandt in diesem Ort. Nach Angaben des bislang ältesten lebenden Familienmitgliedes hieß dessen Großvater Bartholomaeus Brandenburg, geb. 20.Juli 1841 und ehelichte am 20. Nov. 1873 eine Anna Catharina Pruemmer.
Jetzt mein Problem: In den mir zugänglichen Datenbanken haben genau diese beiden 4 Kinder und alle sind VOR der Eheschließung geboren worden!?
Josepha am 17. Mai 1855, Gerhard am 6. Dez. 1857, Catharina am 2. Dez. 1862 und Lambert am 20. Juni 1867.
Abgesehen davon dass die Mutter Anna Catharina selbst erst am 18. Mai 1843 geboren wurde, der Vater am 20.Juli 1841, bin ich nun am Ende meines Lateins.....
Definitiv sind die beiden Eltern die bislang ältesten Ahnen dieser Familie, aber die Angaben zu den Kindern passen so gar nicht, obwohl alle Namen in der Familie bekannt sind.
Wer kann mir weiterhelfen?

Familienname Nöbauer, Nöpauer, Nepauer

$
0
0
Hallo Forschergemeinde,
ich suche nach dem Namen Nöbauer in der Schweiz. Die Familie ist um 1700 in Bayern sesshaft geworden und führte ein eigenes Wappen folgenden Inhaltes: Altes Geschlecht, das nach Auszug aus den Geschlechterbüchern schon im 14. Jahrhundert in der Schweiz urkundlich vorkommt und zu den Schweizer freien Geschlechtern gehörte. Infolge der Religionsunruhen siedelte eine Linie nach dem 30 jährig. Kriege nach Bayern.
Bei den in Bayern ansässigen Nöbauer's findet sich leider kein Hinweis auf ihre Herkunft in der Schweiz.
Kann mir jemand mit einem Hinweis weiter helfen, wo ich mit der Suche in der Schweiz ansetzen kann?

Mit freundlichem Gruß
Hartmut Arndt

FN Westphal und Meetz aus Eutin

$
0
0
Liebe Mitforscher,

ich suche die Vorfahren und das Hochzeitsdatum (vor 1812) von

- Joachim Hinrich Westphal
(*9. Aug 1784 in Zarnekau bei Eutin, + 9. Aug 1864 in Burg, Fehmarn)

und seiner Ehefrau
- Anna Margaretha Meetz
(*12. Mär 1788 in Eutin, + 25. April 1854 in Eutin)

Für jeden Hinweis bin ich dankbar! :danke:

Schöne Grüße aus Wedel
Uwe (Bunzen)

[gelöst] Sterbeeintrag 1893

$
0
0
Hallo liebe Mitglieder,

ich bräuchte mal bitte wieder eure Hilfe, kann das Folgende absolut nicht entfziffern:



Sohn des Lindner ? ? ?
? ? die Eltern sind dem
Anzeigenden unbekannt


Vielen lieben Dank :)

Suche FN Braunholz in Elkershausen

$
0
0
Hallo liebe Mitforscher,
ich suche Daten und/oder Vorfahren von Andreas Braunholz, (Schafmeister zu Elkershausen) *ca. 1770 (selbst errechnet), verheiratet mit Dorothea Wolf (woher stammt sie?)
Der Sohn von Andreas Braunholz heiratet am 21.11.1830 Louise Elisabeth Kraft in Klein Schneen.
Vielen Dank für alle Hilfe! :)

Beidenfleth BIEFELDT

$
0
0
Hallo Zusammen,

über einen DNA-Test habe ich einen Kontakt in den USA bekommen.
Die Vorfahren der Person sollen aus Beidenfleth kommen und BIEFELDT/BIELEFELD heißen.

Kann jemand diesen Namen dort bestätigen?

Gruß Olaf

Andreas Pfeiffer (Kirchendiener im Stolbegischen, aus Nordhausen stammend) in Kirchohmfeld verstorben

$
0
0
am 30.03.1695 in Kirchohmfeld gestorben:

Andreas Pfeiffer aus Nordhausen, 28 Jahre Kirchendiener im Stolbergischen, 50 Jahre alt.

Hans Christoph Wenniger aus Trebra

$
0
0
Hans Christphph Wenniger aus Trebra, der seinen Sohn zu Kirchmeß in Kirchohmfeld besuchte, wurde ebenda am 19.11.1716 im Alter von 54 Jahren beerdigt. Todesursache: vom Schlag getroffen.

Anna Dorothea Brecht aus Kirchworbis

$
0
0
Sie wurde am 10.07.1715 in Kirchohmfeld im Alter von 60 Jahren, 4 Tagen beerdigt. Nach Kirchohmfeld hatte sie sich durch ihren Vetter Ludolph Büning bringen lassen, bei dem sie auch gestoben ist.

Suche BRANDEL und BELS aus Hasselbach (Weilrod)

$
0
0
Guten Tag, hat sich evtl. bereits Jemand mit den Familien Suche BRANDEL und BELS aus Hasselbach (Weilrod) beschäftigt?
Für Hinweise bedanke ich mich im voraus.
:danke:
Mit freundlichem Gruß
Herbert Gabrys
gabrys.ahnen@gmx.de

[-???-] KB Lengerich, Taufeintrag 1791

$
0
0
Hallo,

brauche Hilfe bei dem jeweils rot umrandeten Eintrag.

Folgenden Text habe ich hoffentlich richtig entziffert. Die für mich unleserlichen Stellen habe ich mit Fragezeichen versehen.

Bild 1:

des Mark?er Müllers Johan Philip Mutert und A. Maria Driemeyer ??? Christina Maria ??? ??? ??? Christina Mutert ??? ??? ???

Bild 2:

des Mark?er Müller Joh. Philip Mutert u. A. Maria Driemeiers T. ?. Ehe?. ??? ??? ??? Jul? Ehe?. Mutert des Vaters Bruder Tochter

Vielen Dank

Günter

[gelöst] Übersetzunghilfen Geburtsurkunden/Heiratsurkunden

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

ich habe heute 17!!! Dokumente von der Stadtverwaltung zugesandt bekommen. Wahnsinn.
Bevor ich mich jetzt aber stundenlang quäle und doch nur einen Bruchteil übersetzt bekomme, wollte ich euch wieder um eure Hilfe bitten. Es hat auch ZEIT!!!!
Es wäre super wenn ihr auch die Randnotizen mit übersetzen könntet - waren diese bei der letzten Übersetzung nämlich sehr, sehr hilfreich.

Vielen Dank!!!!!!

https://www.dropbox.com/sh/k9owih9au97a8…aKnYYus8Sa?dl=0

[-???-] Lesehilfe bei Geburtsurkunde Teil 1

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

ich habe heute 17!!! Dokumente von der Stadtverwaltung zugesandt bekommen, die ich nur schwer lesen kann. Deshalb bräuchte ich mal wieder eure Hilfe. Leider bekomme ich die PDF´s nicht ggedreht, ich hoffe, ihr könnt es trotzdem lesen.
Es wäre super wenn ihr auch die Randnotizen mit übersetzen könntet - waren diese bei der letzten Übersetzung nämlich sehr, sehr hilfreich.

Hier sind die ersten zwei:

Viele Dank für Eure Hilfe.

https://www.dropbox.com/home/Geburtsurkunden

[-???-] Taufeintrag KB Ebingen 1626 - Johannes BINDER

$
0
0
Hallo und guten Abend,

bei untenstehendem Taufeintrag (der mittlere Eintrag) von Johannes BINDER 19.9.1626 im Taufbuch Ebingen

ist mir der Beruf des Vaters J. Heinrich BINDER nichtverständlich.Wer kann den Beruf entziffern?

Bei der Heirat von Johannes 1649 wird der Vater Heinrich BINDER als Biersieder bezeichnet.



Besten Dank vorab !

[-???-] Sterbeeintrag in Hohenelbe

$
0
0
Anna geborene Lahr, Ehegattin des Wenzel Jeschar, Taglöhner aus den ........... Gebirgs...

Was mag das für eine Gegend sein?

Danke für jeden Tipp.
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>