Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

1902-1906 Rückkehrer aus Brasilien nach Böhmen

$
0
0
Hallo zusammen,
für einen brasilianischen Freund suche ich Hinweise, wo ich Informationen finde zu Rückkehrern, die von Rio Grande do Sul Brasilien (Südbrasilien) wieder zurück nach Böhmen (Großraum Gablonz an der Neiße) nach eingewandert sind. Der Ankunftshafen soll Hamburg??? gewesen sein und die Namen:

Julie Preussler, Ida Rosa Preussler, Auguste Preussler, Anne Preussler und Otto Preussler (auch Preissler oder Preußler/Preißler)

Der Zeitraum zwischen 1902 und 1906.

In den Hamburger Passagierlisten habe ich bislang keinen Hinweis gefunden.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Witha

Ahnenreihe der Hildegard Elisabeth KUNERT (* 06.09.1919 in Bünauburg, Tetschen-Bodenbach)

$
0
0
Sehr ergiebiger und durchweg beglaubigter Ahnenpass der Hildegard Elisabeth KUNERT, * 06.09.1919 in Bünauburg im böhmischen Tetschen-Bodenbach.

Interessant für Ahnenforschung Baar, Feldigl, Findler, Gatter, Görner, Herzig, Hönig, Honsowitz, Klingel, Köhler, Kunert, Landshut, Michel, Mulz, Richter, Rieß, Saffert, Schnobrich, Schröpfer, Seidel, Spörl, Wandner, Weigelt und Werner.

Gelesene Orte: Bünauburg, Bürgstein, Dobern, Groß-Schönau, Komotau, Krassa, Kunnersdorf, Merzdorf, Muttersdorf, Neid, Pfaffenberg, Pießnig

Scans: https://www.dilibra.com/ahnenforschung/1189

und natürlich die Ahnenreihe

1. Hildegard Elisabeth KUNERT, * 06.09.1919 in Bünauburg im böhmischen Tetschen-Bodenbach. Ehelichte am 09.03.1940 in Bodenbach den Dr. jur. Franz Josef WANDNER, *23.09.1909 in Komotau, get. röm.-kath. 28.09.1909, Sohn des Felix WANDNER und der Anna Rosina HERZIG

2. Wilhelm KUNERT, * 16.11.1878 in Schwoika (Svoijkov), get. röm.-kath.24.11.1878 in Bürgstein (Sloup v Čechách)
oo 23.09.1919 in Tetschen
3. Maria SAFFERT, * 08.05.1889 in Muttersdorf Nro. 160, dort get. röm.-kath. 08.05.1889

4. Wilhelm KUNERT (Mühlbauer), * 08.05.1852 in Krassa Nro. 10 (Chrastná), get. 09.05.1852 in Oschitz (Osečná)
oo 11.01.1875 in Burgstein
5. Theresia GÖRNER, * 04.08.1848 in Schwoika Nro. 8, dort get. röm.-kath. 04.08.1848, gest. 31.12.1928 in Groß-Schönau Nro. 491

6. Johann SAFFERT (Bindermeister), * 20.04.1860 in Muttersdorf, get. katholisch 20.04.1860, gest. 29.08.1934 in Muttersdorf
oo 29.01.1889 in Muttersdorf
7. Anna BAAR, * 16.10.1866 in Muttersdorf, katholisch

8. Josef KUNERT (Feldgärtner), * 22.01.1819 in Krassa 24, get. röm.-kath. am 22.01.1819
oo 25.07.1837 in Oschitz
9. Josefa WEIGELT, * 07.01.1814 in Krassa 10, get. röm.-kath. am 08.01.1814

10. Lorenz GÖRNER (Weber und Häusler), * 07.10.1815 in Schwoika Nro. 8, get. röm.-kath. am 08.10.1815, gest. 11.05.1889 in Schwoika
oo 11.05.1841 in Dobern (Dobrná)
11. Maria Anna MICHEL, * 22.10.1810 in Pießnig (Písečná), katholisch, gest. 18.07.1891 in Schwoika

12. Franz SAFFERT (Einwohner), * 02.01.1831 in Muttersdorf 31, get. katholisch am 02.01.1831
oo 04.02.1862 in Muttersdorf
13. Elisabeth RIEß (Einwohnerstochter), * 27.04.1836 in Muttersdorf 18, get. katholisch am 27.04.1836

14. Andreas BAAR (Gemeindediener), * 18.03.1831 in Muttersdorf, get. röm.-kath. 18.03.1831, gest. 26.04.1912 in Muttersdorf
oo 18.05.1863 in Muttersdorf
15. Barbara MULZ, * 13.06.1836 in Muttersdorf, get. röm.-kath. 13.06.1836, gest. 12.05.1902 in Muttersdorf

16. Johann Josef KUNERT (Tischler), * 12.10.1794 in Merzdorf (Martiněves), get. röm.-kath. am 12.10.1794
oo 29.09.1818 in Oschitz
17. Apollonia FINDLER, * 08.11.1792 in Krassa 24, get. röm.-kath. 08.11.1792

18. Franz WEIGELT, * 09.10.1778 in Kunnersdorf, get. röm-kath. 09.10.1778
oo 20.11.1803 in Oschitz
19. Maria Anna SEIDEL

20. Franz GÖRNER (Weber)

21. Rosalia KLINGEL

22. Johann Wenzel MICHEL (Häusler), * 25.03.1777 in Pießburg Nro. 21, get. röm.-kath. am 25.03.1777

23. Anna Elisabeth RICHTER (aus Kosel)

24. Johann Georg SAFFERT (Bürger), * 08.04.1790 in Groß-Gorschin 3, get. röm.-kath. 08.04.1790
oo 08.06.1813 in Muttersdorf
25. Katharina SAFFERT (Bauerstochter), * 30.08.1789 in Pfaffenberg 4 (Kněžská), get. röm.-kath. 30.08.1789

26. Andreas RIEß (Kutscher), * 28.11.1792 in Schwanenbrückl, get. röm.-kath. am 28.11.1792
oo 12.01.1836 in Muttersdorf
27. Johanna BAYER (Glasmacherstochter), * 19.11.1801 in Neid (Závist), get. röm.-kath. 19.11.1801

28. Herrmann LANDSHUT, * 28.06.1813 in Muttersdorf 83, get. röm.-kath. am 28.06.1813 in Muttersdorf
Nummer 14 ist unehelich
29. Magdalena SCHRÖPFER (später verehlichte? BAAR), * 23.05.1793 in Muttersdorf, get. röm.-kath. 23.05.1793

30. Josef MULZ (Einwohner), * 22.02.1806 in Muttersdorf, get. röm.-kath. 22.02.1806, gest. 25.06.1888 in Muttersdorf
oo 02.03.1829 in Muttersdorf
31. Elisabeth WERNER (Bürger- und Schneiderstochter), * 03.03.1803 in Muttersdorf 23, get. röm.-kath. 03.03.1893, gest. 16.04.1873 in Muttersdorf 42

32. Johann Wenzel KUNERT (Schafmeister)

33. Anna Maria WEISER

34. Josef FIEDLER

35. Veronika HÖNIG

36. Johann Christif WEIGELT

37. Barbara GATTER(IN)

[...]

44. Johann Wenzel MICHEL

45. Barbara KÖHLER(IN)

[...]

48. Georg Peter SAFFERT (Bauer)

49. Eva RUBENZ (Bauerstochter)

50. Johann SAFFERT (Bauer)

51. Margarethe SPÖRL (Bauerstochter)

52. Franz RIEß

53. Margarethe SCHNOBRICH

54. Johann BAYER (Strecker)

55. Eva FELDIGL

56. Veit LANDSHUT

57. Katharina HONSOWITZ

[...]

59. Margarethe SCHRÖPFER (Bauerstochter)

60. Josef MULZ (Bürger

61. Barbara HONSOWITZ (Berghauerstochter)

62. Johann WERNER (Schneidermeister)

63. Marianne HONSOWITZ (Bürgerstochter)

NN Alame

$
0
0
Hallo zusammen,
für einen brasilianischen Freund versuche ich Informationen zu dem NN ALAME zu erhalten.

August Alame wurde am 26.08.1850 geboren und verstarb im Alter von 60 Jahren in Brasilien.

Er soll Einwanderer aus Europa gewesen sein. Hier ist leider das Land noch nicht bekannt und
es existieren auch keine Unterlagen.

Alame ist ein NN der wohl häufiger in der Schweiz, in Italien und ggf. in Frankreich vorgekommen
ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich Cassio helfen kann?

Unter: http://locatemyname.com/ch/Alame scheint der NN Alame wohl häufiger in Raum Genève vorzukommen?

Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.

Viele Grüße
Witha

Familie Luka - keine Ahnung aus welchem Ort

$
0
0
Guten Abend,

ich habe vor einem halben Jahr mit Ahnenforschung begonnen und bin ganz neu hier im Forum. Bisher habe ich alle Ergebnisse über ancestry.de erhalten, aber bei einer Familie stockt meine Suche, weil ich keinen Anfang finde. Ich erhoffe mir von Euch Tipps, wie ich am besten vorgehe. Ich habe leider keine Unterlagen und niemanden, den ich fragen kann. Die wenige Verwandtschaft, die ich noch habe, hat leider überhaupt keine Informationen, bzw. antwortet leider nicht auf meine Nachfragen. Auch Unterlagen gibt es nicht mehr. Ich habe leidiglich ein paar Namen, teilweise auch Geburtsdaten aus einem alten Stammbaum, den meine Mutter mal anhand eines Arierpasses gemalt hat- aber diesen Pass gibt es inzwischen auch nicht mehr. Informationen innehalb der Familie kann ich also leider nicht mehr sammeln. Ich habe keine Geburts- oder Sterbeurkunden und auch keinen alten Personalausweis meiner Vorfahren.

Es gut um die väterlichen Vorfahren meines Großvaters Konrad Heinrich Luka (15.2.1915 - 23.4.2002). Er ist wahrscheinlich in Bochum-Werne geboren, zumindest hat seine Mutter Katharina geb. Mausehund (*24.12.1881 in Ronshausen, Hessen - ?) dort vor und nach seiner Geburt gelebt. Die Geburtsurkunde von Katharina Mausehund habe ich, aber über die väterliche Seite finde ich überhaupt gar nichts heraus.
Der Vater von Konrad Heinrich hieß Johann Luka. Die Eltern von Johann Luka waren Michael Luka (21.8.1841 - -?) und Marie Markowitz (eventuell aus Ost-Preußen). Michaels Eltern waren Jacob Luka und Katharina Kemga.
Mehr Infos habe ich nicht zur Verfügung.
Was mache ich jetzt? Geburts- oder Sterbeurkunde meines Großvaters Konrad Luka bei der Stadt Bochum anfordern? Den Geburts- und Sterbedatum sind die einzig sicheren Daten, die ich weiß. Welche der beiden Urkunde könnte mich weiterbringen, oder soll ich beide anfordern?
Da ich nicht in Bochum wohne, kann ich dort auch leider nicht "mal eben" zu Forschungszwecken vorbeifahren.

Über jeden Tipp, jede Anregung wäre ich dankbar. Luka ist mein Mädchenname und ausgerechnet über diesen Zweig meiner Familie lässt sich für mich gar nichts herausfinden.


Viele Grüße,
Katharina

Lübetzko Kreis Lüblinitz in Polen

$
0
0
Hallo
ich suche nach folgender Person und hoffe und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte?


Fuchs, Paul
* 13.01.1904 Lübetzko Kreis Lüblinitz in Polen


gibt es zu dieser Zeit noch Dokumentß

MFG

Toni

Familienname Müncheberg in Göritz (Kreis West-Sternberg)

$
0
0
Hallo AhnenforscherINNEN,
mein Aufruf/meine Anfrage ist eher schwieriger Natur.
Ich habe zwar die Geburt – und Sterbedaten meines Großvaters Ferdinand MÜNCHEBERG und dessen Nachkommen, allerdings verlieren sich sämtliche Verbindungen zu vorangehende Verwandtschaftsverhältnisse. Ein Ahnenpass oder sonstige Dokumente existieren bedauerlicherweise nicht! Darum mein Ersuchen an Euch: Wer kann mir bezüglich fehlender Daten (????) und möglicher verwandtschaftlichen Verbindungen eventuell weiterhelfen. Hier die Daten:

1) Ferdinand MÜNCHEBERG, Fabrikarbeiter,
geb. 09.08.1870 in Göritz (Kreis West-Sternberg), gest. 28.02.1937 in Senftenberg
Heirat am ???? in ????? mit Wilhelmine NICKEL, geb. 09.12.1875 in Oetscher
Tochter von Wilhelm NICKEL, Mutter ?????
Insgesamt 6 Kinder, davon 2 im ersten Lebensjahr verstorben

2) Marie MÜNCHEBERG, Tochter von 1)
weitere Daten unbekannt

3) Luise MÜNCHEBERG, Tochter von 1)
geb. 02.04.1897 in ????? (Kreis West-Sternberg), gest. 1977 in Berlin-Tiergarten
Heirat am 06.07.1929 in Berlin-Tiergarten mit Rudolf (?) KIRSCHNER

Recherchen mit Hilfe von einschlägigen Suchmaschinen haben weitere Personen mit dem FN MÜNCHEBERG ergeben, die ebenfalls in Göritz (Kreis West-Sternberg) geboren wurden bzw. in Göritz gelebt haben und dort verstorben sind. Hat jemand von euch Informationen, die zu den aufgeführten Personen eine Verbindung zu Ferdinand MÜNCHEBERG zulassen bzw. vermuten lassen?
Hier die Daten:

4) Martin Friedrich MÜNCHEBERG, Fischer(meister),
geb. ?????? in ?????, gest. vermutlich vor 1902 in Göritz
Heirat am ????? in ????? mit Eva Maria STORCH (geb. am ????? in ??????)

a) Carl Eduard MÜNCHEBERG, Bauarbeiter, Sohn von 4)
geb. 20.09.1864 in Göritz
Heirat am 21.04.890 in Berlin mit Emilie Elisabeth Luisa APEL (geb. BÖLKE)

b) Ferdinand Wilhelm MÜNCHEBERG, Buchdruckerei-Hilfsarbeiter, Sohn von 4)
geb. 08.01.1867 in Göritz
Heirat am 24.01.1891 in Berlin mit Caroline SACHON

c) Heinrich Julius MÜNCHEBERG, Handelsmann, Sohn von 4)
geb. 22.03.1869 in Göritz
Heirat am 24.02.1891 in Berlin mit Hulda Luise Franziska BATHMANN

5) Christian Gottlieb MÜNCHEBERG, Schneidermeister und Handelsmann,
geb. vermutlich 1828 in Göritz, gest. vermutlich 19.02.1912 in Berlin
Heirat am ??? in ???? mit Wilhelmine WALTER
Heirat am ??? in ???? mit Luisa Wilhelmina MEISTER


a) Carl Eduard MÜNCHEBERG, Maurer, Sohn von 5)
geb. 12.10.1852 in Saepzig
Heirat am 28.09.1890 in Berlin mit Bertha Antonie HILDEBRANT

b) Pauline Wilhelmine MÜNCHEBERG, Silberpoliererin, Tochter von 5)
geb. 25.07.1865 in Leissow (Kreis Wes-Sternberg
Heirat am 15.10.1889 in Berlin mit August Theodor SCHEEWE

c) Ernst Heinrich MÜNCHEBERG, Schlosser, Sohn von 5)
geb. 22.07.1872 in Göritz
Heirat am 06.08.1894 in Berlin mit Emilie Pauline Bertha LÜBKE

d) Luise Wilhelmine MÜNCHEBERG, Silberpoliererin, Tochter von 5)
geb. 19.10.1874 in Göritz
Heirat am 07.04.1899 in Berlin mit Wilhelm Friedrich BORNGRÄBER

6) Wilhelm MÜNCHEBERG, Tagelöhner
geb. ??? in ???, gest. ??? in ???
Heirat am ??? in ??? mit Charlotta LEHMANN

a) Louise Wilhelmine MÜNCHEBERG, Dienstmädchen, Tochter von 6)
geb. 28.08.1872 in Oetscher
Heirat am 11.02.1899 in Deutsch-Wilmersdorf mit Johann Martin SCHULZ

b) Pauline MÜNCHEBERG, Tochter von 6)
geb. 04.12.1874 in Göritz
Heirat am 25.09.1897 in Charlottenburg mit Friedrich Karl Erdmann HILDEBRANDT

c) Karl MÜNCHEBERG, Maurer, Sohn von 6)
geb. 1883 in Göritz, gest. 25.05.1903 in Berlin

Für jegliche Hinweise bin ich sehr dankbar.

Schönen Gruß,
Volker

[gelöst] Taufeintrag 1648 im KB Reutlingen

$
0
0
Hallo und guten Tag,

im KB Reutlingen befindet sich nachstehender Taufeintrag von 1648, bei dem ich den Nachname von Georg Batzers Ehefrau Ursula ??? Finckherlin ??? verifizieren möchte.
Die Heirat fand 1633 in Willmandingen statt - das Ehebuch in Willmandingen beginnt allerdings erst 1648.
Der nachstehende Eintrag ist der einzige, in dem der Geburtsname von Ursula erscheint.



Herzlichen Dank vorab !

[- ??? -] Nachname Entziffern


Informationen zu Untertanen der Grafen Reuss etc.

$
0
0
An alle Forummitglieder,
wer kann mir Aufschluß geben, ob es Unterlagen gibt die Aufschuß oder Informationen geben, über "Arbeitsverhältnisse" bei der Familie der Grafen Reuss und Tettenbach/Tättenbach:
So ist durch die Kirchenbucheinträge bekannt, daß
Heinrich Mohr, geb. 8.6.1653 in Selbit,z "Reussischer Bürgermeister" und Untertan des Grafen Reuss war
Heinrich Mohr, geb. 1679 in Selbitz, reussischer Richter und Bürgermeister
Hans Mohr, geb. 7.10.1641 in Selbitz, als hochgräflicher "Tettenbachscher Richter" und
Johannes Schott, als hochgräfl. Tattenbachscher Koch und Bedienter
Johann Adam Mohr, geb. 1731in Selbitz , als markgräfl. Richter und Bürgermeister
tätig waren. Kann ich hierzu irgendwelche Informationen einsehen, erhalten???
Wer hat Erfahrung gesammt.
Existieren evtl. alte Verzeichnisse/Unterlagen hins. der Ernennung zum Richter ??
Würde mich über Infos freuen und sage schon mal an dieser Stelle danke.

[Familienname] Muschner

$
0
0
Welche Bedeutung oder woher kommt der Name. Habe schon viel gesucht aber bis jetzt noch keine Antwort gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen Danke
Grüße Jan

Peter Rasch und Anna van Egmond van Meerenstein

$
0
0
Ich bin bei meiner Forschung auf die Familie van Egond van Meerenstein gestoßen. Und wollte fragen ob dies auch zutrifft denn ich habe schon so viele verschiedene Versionen des Stammbaums gefunden. Und ich möchte da nichts falsches abschreiben.
Anna soll die Tochter von Frederik von Egond van Meerenstein sein. Ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen.
:danke:

Grüße Jan

Kirchenbücher Mewe in Westpreußen

$
0
0
Hallo,
ich bin neu hier. Ich suche meine Vorfahren im Kreis Mewe.
Ich habe schon viele auf der Seite von PTG gefunden und wollte fragen ob jemand von Ihnen zufällig die Kirchenbücher von Mewe besitzt, da ich nähere Angaben benötige.

Mit besten Grüßen,
Derfischer

GRAMPS + Spitzenahnenliste

$
0
0
Hallo,

weis jemand von euch wie man im Ahnenforschungsprogramm GRAMPS eine Spitzenahnenliste erstellen kann?

Im Voraus vielen Dank für die Info.

[gelöst] Lesehilfe für Geburt in Hohenelbe

$
0
0
Anbei ein der "rot gekennzeichneter Auszug" aus dem Geburtenbuch von Hohenelbe mit der Bitte um Lesehilfe.
Danke für jede Hilfe.:danke:

Wo muss ich mich hinwenden um Kath. Einträge aus (Stadt)allendorf zu finden?

$
0
0
Also Hessen ist nun genealogisches Neuland für mich. Habe in der Linie meiner Frau katholische Vorfahren aus Stadtallendorf gefunden. Mit den Online Scans der Standesamtsurkunden bei lagis hessen bin ich jetzt soweit durch. Durch Sterbeurkunden und deren Einträge habe ich errechnete Geburtsdaten bei verschiedenen Ahnen aus Allendorf die zwischen 1817 und 1824 geboren worden sind. Wo kann ich denn da Kirchenbücher zu finden?

Danke für eure Hilfe.

[gelöst] Eintrag ledige Geburt 1847 hannover

$
0
0
Hallo Ihr Lieben ich benötige "partielle" Lesehilfe beim Eintrag Kruse aus dem Kirchenbuch Ägidien

Ich lese beim Namen der Mutter
Kruse
Caroline und
?
? 22
Jahre alt
kann jemand den Rest lesen?

Danke schön :)

Suche nach Biegalla, Prescha und Kleinert, Menzel, Sacher in Gaffron - Groß Wartenberg

$
0
0
Hallo liebe Schlesien-Forscher,

mich hat eine Anfrage aus Brasilien erreicht, die ich hierher kopiere. Vielleicht kann jemand helfen:

GENEALOGIE VON FAMILIE BIEGALLA, PRESCHA, KLEINERT, MENZEL, SACHER IN GAFFRON - GROSS WARTENBERG. 22/04/2017


Mein Name ist Ivan Anker, ich bin Brasilianer, Urenkel des deutschen Pauline Biegalla, ich lebe in Brasilien.

Meine Urgroßmutter Pauline Biegalla, wurde geboren am:
16/01/1882 in Gaffron, Niederschlesien, Preußen, in Groß Wartenberg
Bezirk.


Sie war die Tochter von Karl Biegalla, evangelisch, die ihren
Wohnsitz in Gaffron und Johanna oder Anna Prescha, wohnhaft in Gaffron.


Ich versuche, Informationen über die Biegalla, Prescha und Kleinert Familie leben in Gaffron, Ossen herauszufinden.

Could you send me the Lutheran church records link for me to
try to search? Or the friend could help me discover the names of my
great-grandmother's brothers: Pauline Biegalla, wurde geboren am:
01/16/1882 in Gaffron, Niederschlesien, Preußen, in Groß Wartenberg
Bezirk.


I've been through this email asking for your help. I really
need to know in what city was living members of the family: Kleinert,
Prescha and Biegalla living in Gaffron? You must have a record which
consists which city these German families were living after World War
II, when they were expelled from low-Silesia ??? I really want to get in
touch with those relatives of my family: Kleinert, Prescha and
Biegalla. I'm putting my family tree and I need to find these relatives.
I will write some information I discovered about these relatives.
Generalkonsulat von Deutschland in Breslau. Ich habe durch diese E-Mail
gewesen für Ihre Hilfe zu bitten. Ich muss wissen, wirklich in welcher
Stadt wurde Mitglieder der Familie leben: Kleinert, Prescha und Biegalla
leben in Gaffron? Sie müssen einen Datensatz haben, die II die Stadt
diese deutschen Familien besteht lebten nach dem Ersten Weltkrieg, als
sie sich von Niederschlesien vertrieben wurden ??? Ich möchte wirklich
mit den Verwandten meiner Familie in Kontakt zu treten: Kleinert,
Prescha und Biegalla. Ich setze mein Stammbaum und ich brauche diese
Verwandten zu finden. Ich werde einige Informationen, die ich über diese
Verwandten entdeckt schreiben. Mein Name ist Ivan Anker, ich bin
Brasilianer, Urenkel des deutschen Pauline Biegalla, ich lebe in
Brasilien. Meine Urgroßmutter Pauline Biegalla, wurde geboren am:
16/01/1882 in Gaffron, Niederschlesien, Preußen, in Groß Wartenberg
Bezirk. Sie war die Tochter von Karl Biegalla, evangelisch, die ihren
Wohnsitz in Gaffron und Johanna oder Anna Prescha, wohnhaft in Gaffron.
Ich versuche, Informationen über die Biegalla, Prescha und Kleinert
Familie leben in Gaffron, Ossen herauszufinden.


Nr. 8/1879 Heiraten

Prescha, Karoline

Vater: Prescha, Karl

Mutter: Kleinert, Karoline

Ehemann: Menzel, Johann

Geburt: 23.12.1857 Pawelke bei Wartenberg

Heirat 17.05.1879

Tod 17.01.1893 Gaffron

P.S.

Doch:

Nr. 48 Tote 1883 Prescha, Anna

Vater: Prescha, Carl

Mutter: Kleinert, Karoline

Ehemann: Biegalla, Carl

Sterbealter: 28 J.

Geburtsort: Pawelke-Wüss(?)

Todesort: Gaffron-Dombrowe

Todesdatum: 03.09.1883

Karoline Kleinert – geburt: 20.11.1833 in Gaffron.

Nr. 8/1879 Heiraten

Heirat 17.05.1879

Es besteht die Möglichkeit, weitere Informationen über meine
Vorfahren, um herauszufinden, Prescka, Biegalla, Kleinert, der von
Gaffron waren?


Karoline Prescha war Tante von meiner Urgroßmutter. Pauline Biegalla.

Und Anna Prescha war die Mutter meiner Urgroßmutter Pauline.

Es muss herausfinden , ob Karoline Prescha und Johann Menzel Kinder hatten?

Und wo sie lebten nach dem Krieg?

Gibt es mehr Mitglieder der Familie Nachname Prescha, Biegalla und Kleinert?

Johann Menzel und Karoline Kleinert müssen Kinder gehabt haben.

Wer sind diese Kinder? Und es Nachkommen dieses Zweiges?

Und wo Sie leben heute diese Familie?

Karoline Kleinert – geburt: 20.11.1833 in Gaffron.

Vater: Carl Kleinert

Mutter: Anna Rosina Sacher.

Ivan Anker

E-mail: ivan-anker@ig.com.br

[gelöst] Wie heißt der Standesbeamte?

$
0
0
Hallo,
meistens ist es mir egal wie der Standesbeamte heißt. Aber dieser Herr aus Magdeburg Sudenburg hat es mir angetan und ich wüßte gern seinen Namen.
Ich lese irgendwas mit "Rotkopff" ??? Drei Schreibvarianten stehen zur Auswahl.

lg
Hannelore

[-???-] Hilfe bei Text

$
0
0
Guten Abend allerseits,

ich brauche Hilfe bei diesem Text. Es handelt sich um einen Taufeintrag aus Lugnian von 1774.
Wer kann mir übersetzen, was da steht?

Vielen herzlichen Dank und Grüße,
Marc

Ortsfamilienbuch Geesthacht (1570–1800)

Viewing all 8236 articles
Browse latest View live