Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

Kirchenbücher Keltsch im Diözesanarchiv Oppeln

$
0
0
Hallo, ich forsche zur Familie Bednorz in dem kleinen Weiler Schwierkle (später Horst), der zum heutigen Zawadzkie gehörte. Die Kirchenbücher des Ortes wurden im 19. Jahrhundert wohl in Keltsch geführt und lagern heute im Diözesanarchiv in Oppeln. Weiß jemand, wie entgegenkommend dieses Archiv ist, wenn man die Kirchenbücher einsehen will? Meine Frau spricht zum Glück polnisch. Ich hoffe, das könnte helfen.

Viele Grüße

Michael

Tauf-Schein, Bärringen Hilfe

$
0
0
Hallo Ich bin
Englisch und ich habe meine britische, lettische und USA Familie seit einigen
Jahren erforscht, aber vor kurzem habe ich von meiner Frau die deutsche /
österreichische Familie vorschung begonnen.

Ich habe glück, dass ich 2 Familienbücher und ein paar alte Zertifikate habe,
die helfen, die Forschung zu beginnen.

Ich habe einen Tauf-Schein aus Bärringen-Pernink in Böhm-Tschechische Rep. und
habe einige Fragen.

Weil ich keinen deutschsprachigen Hintergrund habe, sind einige Dinge nicht
offensichtlich.

Ich habe einen Namen Franz Seraph. Was bedeutet das "Seraph"?

Der Vater Johann Kraus war ein Mullweber. Ich konnte dass nicht im Wörterbuch
finden.

Einige der Namen werden mit "No" gefolgt von einer Zahl und anderen
mit einem "N?o" gefolgt von einer Zahl referenziert. Es gibt zwei
verschiedene Referenzen und ich weiß nicht, worauf sie sich beziehen.

Die Mutter wird als "ehemals Dom. Dermalen k.k. Gerichtsbsirkes". Was
bedeutet das "Dom"? Ich kann nur an Dominatrix denken, aber ich denke
es kann nicht sein.

Eine Kopie des Tauf-Scheins ist hier. https://www.dropbox.com/s/xpqjomf77b0jf5…t-1873.jpg?dl=0

Ich wäre dankbar für irgendwelche Ratschläge über die oben Dinge und wenn ich jedem
mit der englischen Suche helfen kann, dann werde ich es tun.

Überarbeitete Namensliste meiner Müller Familie

$
0
0
Hallo ich möchte gerne meine überarbeitete Namensliste ins Forum stellen in der Hoffnung noch einige weitere Informationen zu erhalten, da einige Personen nicht im Kirchenbuch Bnin zu finden sind.

1.) Johann Gottlieb Müller und Anna Sophie geb. Triphens, verw. Müller, verw. Kaepernik (Koepernik, Kepernik),

2.) Johann Gottlieb Müller geb. 1800 und Anna Julianne geb. Müller, geb. 1808

3.) Dorothea Christine Müller geb. 1799 verh. 1816 in Santomischel mit 4.) Johann Samuel Schoenfeld geb. 1799 Vater: Martin Schoenfeld Mutter unbekannt; würde gerne mehr über Sie erfahren!
5.) Anna Caroline Müller geb. 1801 verh. 1817 in Santomischel mit 6.) Samuel Kepernik, würde gerne mehr über Ihn erfahren!

7.) Charlotte Müller geb. 1804 verh. 1821 in Santomischel mit 8.) Johann Gottfried Krüger, habe keine Informationen über ihn.

9.) Dorothea Elisabeth Müller geb. 1806 verh. 1825 in Santomischel mit 10.) Martin Elias Kepernik; habe keine Informationen über ihn.

11.) Johann Ludwig Müller geb. 1832 und Julianne Grosser geb. 1849

12.) Dorothea Louise Müller geb. 1834; Geburt in Schroda stand im Kirchenbuch Bnin aber sonst gibt es keine weiteren Informationen.

13.) Bertha Anna Müller geb. 1879; das gleiche wie bei 12.

14.) Hedwig Klara Müller geb. 1887; das gleiche wie bei 12.

15.) Emma Karoline Müller geb. 1891; das gleiche wie bei 12.


Großteil meiner Familie kommt aus Santomischel, (Zaniemysl), Wreschen und Rawitsch, Posen Polen. Gerne teile ich meine Informationen und freu mich auf weitere! :danke:

Kirchenbuch

$
0
0
Guten Abend zusammen!

Weiß jemand in welchem Kirchenbuch (reformiert) die Eintragungen zu Gimbsheim (bei Alzey) gemacht wurden ?(
Sollte zum evangelischen Kirchenbezirk Hessen und Nassau gehören.

[-???-] Magdalena ?

$
0
0
Hier bräuchte ich nur den FN der Mutter Magdalena der Frau des Josef Joachimsthaler

Magdalena geborene
? aus Schlößlwald

FN Zacharias in Leisnig

$
0
0
Hallo,

ich suche nach Anna Lina Zacharias * 09.08.1880 in Leisnig + 02.05.1937 in Mittweida.

Vlt. kann ja jemand weiterhelfen.

Vielen Dank!

Lg
Mandy

[-???-] Hilfe beim Lesen einer Heiratsurkunde

$
0
0
Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe beim Lesen eines Zusatzes in der beiliegenden Heiratsurkunde.
Ich kann da nur ca. 80% lesen und ich meine dass ergleichzeitig mit der heirat 2 Kinder anerkennt.
Einen Sohn namens Paul Heinrich Alfred (geb. 1891)
Einen Sohn namens Paul ?? (geb. 1892)

Kann diesen Teil wer lesen und mir mitteilen was genau drin steht?

Viele Grüße und Danke in voraus.

[-???-] Hilfe beim Lesen alter deutscher Handschrift in Geburtsurkunden

$
0
0
Hallo,

ich bin nun dabei meinen Ahnen zu erforschen und habe von einem Standesamt mehrere Geburtsurkunden erhalten. Leider kann ich die alte Schrift nur sehr schwer lesen. Kann mir Jemand behilflich sein?

[-???-] Mehringen oder Metzingen in Schwaben?

Ostpreussen

$
0
0
Bonjour Ich suche die Uge Gross eltern geboren in Ospreussen Gross Schirrau Weidlachen. Jetz Dalnee Jelniky kreiss Wehlau
AMALIE HILDEBRANDT und August. Uhr uhr Gross Mutter Wilhelmine Wolley ( Ich schreiben niche gut Deutsch ) Wie Kane Ich anfragen Danke

[gelöst] Lese- und Übersetzungshilfe lateinischer Taufbucheintrag

$
0
0
Hallo zusammen,

könnte mir vielleicht jemand beim Übersetzen bzw. Lesen dieses Taufbucheintrages helfen?
Bis jetzt haben wir folgendes herausgefunden:

Original:
Anno 1771
Februarius
Die 8.
Mattäus
Circa nona mane natus er eode die baptizatus est Matthäus Jacobi Fisch Rustici zu Lenzingerberg et Anna Monia Fuchsin uxoris filius legitimus levante Mattäus Altenberger Rusticus zu Landhöring: Minister fuit ordinorius

Deutsch:
Jahr 1771
Februar
Tag 8.
Matthäus
Etwa neun am Morgen geboren und am selben Tag getauft ist Matthäus Jacobi Fisch

Leider kann ich nicht sehr gut Latein.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen :)

Liebe Grüße,
Alex

Hilfe erbeten ,Familie Kurth in Sachsen - erledigt

$
0
0
Hallo in die Runde ,

In Sachsen forschen ist nicht einfach ,

Mich interessieren die Daten des:

Joh.Carl Gottfried Kurth /Sachsen /Geb. um 1800 evgl. + um 1869
Carl Gottlieb Kurth um 1800 Sachsen /Geb. um 1800 evgl. + um 1869
Joh.Gottlieb Kurth um 1800 Sachsen /Geb. um 1800 evgl. + um 1869
Carl Gottfried Kuhrt , Geb um 1800 evgl + um 1869


Opa August

[-???-] Uhrzeitangaben auf Geburtsurkunden

$
0
0
Hallo,

da ihr mir gestern schon so schnell geholfen habt, probiere ich es gleich noch einmal.

Habt ihr zufällig noch eine Ahnung, was mit folgenden Uhrzeiten gemeint ist?


vormittags um zehn dreiviertel -> 10:45 ?

nachmittags um zehneinviertel -> 22:15?

nachmittags um achteinhalb -> 20:30 ?

vormittags um zweieinhalb -> 2:30 ?

Vielen Dank schon einmal! :)

Urkunden gefunden ,Sagan ,Küpper ,Eckersdorf ,Jarotschin - Reiche ,Dittmann,Pohl u.a.

$
0
0
Hallo ,

Zu oben genannten Orten habe ich Urkunden erhalten (....da wir ja Ahnenforscher sind...)

Vielleicht hilft es jemandem:
* 30.1.1875 Küpper Emma Augusta Adelgunda Reiche
* 23.5.1900 Jarotschkin Artur Karl Herrman Reiche
* 21.11.1873 Eckersdorf Carl Gustav Reiche
* 22.4.1843 Ober Küpper Carl Friedrich Dittmann
oo 8.8.1869 Carl Friedrich Dittmann / Anna Mathilde Bertha Dittmann aus Ober und Mittelküpper /Heirat in Sagan
oo 15.11.1863 Joh.August Amos Reiche / Ernestine Caroline Pohl aus Eckersdorf/Oberküpper /Heirat in Sagan
oo 16.5.1899 Karl Gustav Reiche/Emma Auguste Adelgunde Dittmann aus Eckersdorf/Küpper /Heirat Küpper/Sagan

erwähnt werden auch Joh.Gottfried Seifert,Kühpächter Mittelküpper 1843 /Joh.Eleonore Neupert Gärtnersfrau in Mittelküpper /Gottfried Dittmann Bauer in N.Buchwald / 1843
Ernestine Schulz ,Tagarbeiterfrau ,Eckersdorf / Marie Gleß ,geb. Göldner ,Tagarbeitersfrau und Weber Herman Käthner Eckersdorf um 1873

Näheres gerne auf Anfrage ,vielleicht hilft es jemandem hier.

Gruß
Opa August

Französischer Beitrag: Ostpreussen

$
0
0
Ein Hinweis für alle, die im Forum nur deutsche Themen sehen können:

Auf dieses Thema wird Hilfe gesucht:
Ostpreussen

Wer helfen kann und möchte, bitte dort antworten.

[-???-] Burghard Römer I.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hätte bitte Hilfe mit der "Übersetzung" des
Textes. Ich lese hier:

I) Burkhard Römer I. + 1520
??? dem die Kirchenmeister der ??? unterstellt waren.
oo Tochter von Jost von Koppenstein und Agnes von Corfey

Stimmt das, was ich dort lese und was würde der Satz
bedeuten, bei dem ich nicht alles lesen kann.

Vielen Dank im Voraus.

LG Wolfram Wiedenbeck

Anmelde-Probleme immer noch

$
0
0
Hallo Admins,
ich verbringe jetzt schon lange Zeit damit, mich jedesmal neu anzumelden. Vor kurzer Zeit habe ich mein Paßwort
geändert, in der Hoffnung, das Problem zu lösen. ABER jetzt !! muss ich mich jedesmal mit dem neuen Paßwort s o w i e
dem sicherheitscode anmelden. Was ist da los?? Es funktioniert ja nichts mehr wie es war. Aber das mit dem Sicherheitscode
ist recht neu - sehr ärgerlich. Da vergeht einem echt die Lust.
Hoffentlich habt Ihr bitte bessere Lösungen. Ist mein neues Paßwort bei Euch evtl. nicht registriert worden??

Gruss
Doris :love:

Thiele Spangenberg (um 1653) in der Umgebung von Vogelsdorf (Amt Schlanstedt oder Westerburg) gesucht!

$
0
0
Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem: im Jahre 1653 erhielt ein Thiele Spangenberg gemeinsam mit seinem Bruder Hanß Spangenberg ein Lehen (Haus und Hof zu Vogelsdorf) von der Domprobstei zu Halberstadt.
Bei dem genannten Hans Spangenberg, der auch tatsächlich in den damaligen Kirchenbüchern von Vogelsdorf vorkommt, handelt es sich um einen meiner Vorfahren. Dummerweise ist aber ein Thiele Spangenberg dort nirgends zu finden, obwohl die Kirchenbücher schon im Jahre 1641 starten und einen durchgehenden Namensindex haben, und Thiele laut einer späteren Umschreibung des Lehensbriefs um 1670/1671 gestorben sein dürfte...

Meine Frage an euch: "kennt" jemand von euch zufällig den von mir gesuchten Thiele Spangenberg aus einem Nachbarort? Könnte er womöglich als Soldat oder aus anderen Gründen so dauerhaft "ortsabwesend" gewesen sein, dass er aus diesem Grund dort nirgends zu finden ist (wenn ja, warum hat er sich dann mit dem Hof belehnen lassen)?

Bisher stehe ich mit ihm vor einem Rätsel - und ja: sowohl das Kirchenbuch, als auch das Lehnsregister sind gut lesbar!

Gruß
Giacomo

[-???-] Dispens bei Heirat

$
0
0
Hallo,

kann mir vielleicht jemand hierbei helfen?
Ich kann nur "Dispens in 2" lesen.

Es ist ein Auszug aus einem Traubuch in der Spalte "Getraut mit oder ohne Dispens, in den Graden mit oder ohne Denuntationen."

:danke:
Alex

Gebe Auskunft: Heimatbuch der Gemeinde Stonsdorf. Alle Familien zum Zeitpunkt der Vertreibung

$
0
0
Hallo an Alle,

von meiner Großtante (geboren in Stonsdorf) habe ich das "Heimatbuch der Gemeinde Stonsdorf" erhalten, in dem für jedes Haus im ehemaligen Stonsdorf eine Auflistung der dort wohnenden Personen inklusive Berufen und Geburtsdaten, sowie bei Frauen Geburtsnamen sind.
Wenn jemand Infos daraus benötigen sollte, dann kann er sich gerne bei mir melden. Entweder hier im Forum, oder über die hinterlegte E-Mailadresse.

Liebe Grüße,
Alex
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live