Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

wilhelm Speck oo Amalia Schaaf oo vor 1900 / Steinmauern Rastatt

$
0
0
Hallo,
vielleicht kann mir jemand mit der Familie Wilhelm Speck oo Amalia Schaaf weiterhelfen. Um 1900 und 1906 wurden ein Kinder in Steinmauern geboren. Die Heirat fand wohl anderswo statt.
Ich freue mich über jeden Hinweis.
Gerhard

Magdalena Schneider Heirat 1708

$
0
0
Hallo Ahnenforscher
bei der Magdalena Schneider ist die Heirat nach dem Todestag,hat da jemand Informationen oder kann nachschauen im Kirchenbuch Gechingen? Vielleicht gibt es bei der Heirat auch zum Ehemann mehr wie mein Stammbaum hergibt.

Hanss Majer
Verstorben

Magdalena Schneider
12 April 1592-1683
Gechingen, Calw, Schwarzwaldkreis, Württemberg, Germany

Heirat
17 July 1708
Evangelisch, Gelbingen, Jagstkreis, Wuerttemberg

Viele Grüße
Christian

Straub Johann Peter 1724

$
0
0
Hallo Ahnenforscher
wer kann helfen,da sind die Kinder vor Geburt der Mutter geboren. Wer hat mehr Daten zur Ehefrau Sarah Way?

Straub Johann Peter
Großgartach, Württemberg, Germany 4 February 1728

Ehe: circa 1750
Pennsylavania,

Way Sarah
1770
Viele Grüße
Christian

Leichen katalogisieren

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Göttergatte war heute mal wieder sehr charmant. Er meinte: "Na, bist Du wieder am Leichen katalogisieren?" X( Bekommt Ihr auch immer so "nette" Sprüche zu hören? :)

Vorfahren von Anna Amode verh. Weindl

$
0
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach den Eltern einer Anna Amode, die 1893 einen Johann Weindl geheiratet hat.

Anna Amode, Köchin u. Schreinerstochter v. Schwarzhofen verstorben 1925
Johann Weindl, Lohnschlachter, geb. 16.06.1857, verst. 18.02.1934

Gemeinsamer unehelicher Sohn: Matthias Friedrich Amode, Schlosser, geb. 28.02.1892 in München, hat am 25.07.1918 in Burghausen eine Augusta Holzmeier geheiratet
Gemeinsamer ehelicher Sohn: Johann Weindl, verst. 1968

Über nähere Details zu Anna wäre ich sehr dankbar (konkreter Geburts- und Sterbetag bzw. -ort und wer die Eltern waren).

Viele Grüße
N.si

Anmerkung:
Ich habe große Teile des Amode Stamms erforscht. Falls sich jemand für Amode interessiert, darf er mich gerne per PM kontaktieren.

[-???-] Joes Theodor Pes Heirat 30.09.1731 (Latein)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich benötige Hilfe beim Lesen und Übersetzen des Heiratseintrags von Joes Theodor Pes vom 30.09.1731 (Spalte ganz links).
http://data.matricula-online.eu/de/deuts…06-Mths/?pg=149

Rate ich richtig, dass er Protestant war, sich aber zum Katholizismus bekennt?

dt 30 7bris
Joes Theo
dorus Pes
ex Dringel,,
berg appromi
...dit accepta
religione nostra
...taligionis
...lio..in non
...ulatus a
...e fuisset
cum Anna
Cath. Wage,,
ner Cathol.
Bunens(is)

Suche Anton Dombo Elgendorf/Montabaur Westerwaldkreis

$
0
0
In Family Search und Ancestry sind viele Dombo's vorhanden, aber die meisten sind Evangelisch.

Die Familie Dombo die ich suche war Katholisch und hat in Elgendorf- Montabaur gelebt.

Mein Großvater Peter Dombo ist 11.09.1889 in Elgendorf geboren. Auf der Heiratsurkunde habe ich diese information finden können. Peter hatte einen Zwillingsbruder Anton Dombo der, soweit wir es wissen, im Ersten Weltkrieg gefallen ist. Wir haben ein Bild von Anton, ich kann aber von Anton sonst überhaupt nichts finden - weder Geburt/Taufe noch Todesanzeigen. Noch zwei Geschwister - Anna Maria Dombo und Franz Jacob Dombo sind uns bekannt. Die Eltern von den Kindern waren Konrad Dombo und Maria (Anna?) geb. Müller.

Wo könnte ich Geburtsurkunden und oder Todesanzeigen für Anton Dombo finden? [size=10] [/size]?([size=10] [/size]

Zeising - Tussainen - Suche Tauf- oder Geburtseintrag

$
0
0
Hallo,vielleicht kann mir jemand helfen. Ich suche den Taufschein oder Geburtseintrag von meinemGroßvater. Alexander Ernst Zeising, geb. 3.12.1860, Tussainen/Krs. Tilsit/Ragnit, gest. 07.07.1931 - ID. 66071Evtl finde ich dann auch den Vornamen meines Urgroßvater (Zeising, geb. 30.11. 1833 in Pogegen) Meinen Vater und seine Geschwister habe ich unter Kreis Ragnit-Kraupischken (Archion) gefunden. DankeWolfgang Zeising

Martin Straub 1590

$
0
0
Hallo Ahnenforscher,
mein Vorfahre ist Martin Straub,geb. 1617,Gemmingen/Heilbronn bei Ancestry ist ein Martin Straub(1590) als Vater angegeben,in Hessen geboren und in Hessen gestorben. Ist der Martin Straub aus Hessen nach Gemmingen gekommen und hat einen Sohn Martin Straub(1617) gezeugt um dann wieder nach Hessen zu gehen,dort ist er gestorben.
Viele Grüße
Christian

Holz from Leipzig

$
0
0
Hello,
My grandmother confessed a while ago that the love of her life was a German soldier during WOII, and that my father was his sun. So, my grandfather appears to be a gentle, German guy from Leipzig and not a silent man from Belgium.

This is what I know. His name, according to my 99 year old grandmother was Heinz Gerard Höltz, adress: Auenhainer strasse 10 in Leipzig Süd. Born the 16th june 1920.
But it could well be Holz of Hölz, or born in 26/06/1922. She is confused.


I'm trying to find data about this man and his family, but got not much further then an online address book: a guy named Hermann Holz, Schmiedemstr at that adress in 1949. I suppose this is his father or brother. He had 5 brothers and 4 sisters again according to my grandmother. Heinz himself is most likely killed in action somewhere in 1944 in the neighbourhood of Maldegem or Eeklo in Belgium. But I can't find any records of this.

So, I'm stuck for the moment. Can anyone help me find some more details about my grandfather? Thank you so very much

Rollin

Englischer Beitrag: Holz from Leipzig

$
0
0
Ein Hinweis für alle, die im Forum nur deutsche Themen sehen können (*)

Auf dieses Thema wird Hilfe gesucht:
http://forum.genealogy.net/index.php?pag…&threadID=75014

Wer helfen kann und möchte, bitte dort antworten.
Antworten auf deutsch werden von Moderatoren übersetzt.


(*)Um englische Themen sehen zu können, bitte in Deinem Profile gehen und in die Lasche "Einstellungen"
bei Zeige Inhalte in folgenden Sprachen an dann "Englisch" anhaken.
(und wenn Du zum Thema beitragen willst, denke bitte daran:
==> ohne "Englisch" Haken, siehst Du auch die Antworten nicht :( )


For english readers :
Regardless of which language they are writen in, Topics in the forum are classified as "English" or "German" depending on the "Language" specified in the poster's profile settings
If german members do not set "English" in "Show content in the following languages" they will not see the "English" topics.
This "German" topic is here just to improve coverage of "English" topics by alerting all those who only see "German" topics :)

[-???-] Lesehilfe Sterbeurkunde

Gänserich

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit hier im Forum nach folgendem Sachverhalt gefragt:
Ich versuche es nun erneut. vielleicht gibt es mittlerweile jemanden der mir weiter helfen kann.
"Strumpfreparatur "Gänserich" - Informationen über Gewerbe/Handwerk

[b]Liebe Forschergemeinde,
einem Adressbucheintrag aus dem Berliner Adressbuch von 1940 nach gab es einen Reparaturservice für Strümpfe mit dem Namen "Fortschritt" in der Böckhstraße 45.
Inhaber(in) war E. Gänserich.

[size=10]http://gänserich-ahnen.de/images/G%C3%A4nserich-Strumpfwaren-Berlin.jpg
[/size]
Leider habe ich hierzu keine weiteren Informationen.
Auch ein Besuch im Archiv (Gewerbeeintrag) brachte keinen Erfolg.

Wer kann mir hier weiter helfen oder nützliche Tipps zum Forschen geben?
[size=10]"[/size][/b][b][size=10]
[/size][/b]
Vielen Dank
Carsten

[-???-] Hochzeit 1594 Kirchenbuch Landau/Pfalz - Amtmann auf der Falckenburg

$
0
0
Hallo,

ich benötige Lesehilfe zu dem Eintrag aus dem Jahr 1594:
Woher stammte der Schwiegervater Wölfflin und wo war er Amtmann - vielleicht könnt Ihr mehr lesen:

Joh. Jakob Ott Cronbergscher amptman, H. (Herrn) Joh. Otten Falckenburgscher amptman
h. eh. S. (hinterlassener ehelicher Sohn) Barabara H. (Herrn) Joh. Wölfflinß ? ……… amptman zu S.

A ………… h.(hinterlassene) eh. (eheliche) Tocht.

KUTSCHER aus Anhausen

$
0
0
Hallo,

ich suche die noch fehlenden Daten zu folgender Familie:

KUTSCHER, Johann Peter, evgl. (ref.) * err 1649 in Daufenbach, + 17.01.1749 in Anhausen.
oo vor dem 25.08.1723 mit
EDER, Maria Catharina, evgl. (ref.), * ca. 1703, + ca. 1739


Kind u.a.

KUTSCHER Johann Henrich, * 05.02.1736 in Anhausen, + 27.12.1816 Altwied





--

Welche Berufe übten Eure (Ur...) Großmütter aus?

$
0
0
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren: Gibt es unter Euren Vorfahrinnen welche, die eine andere Tätigkeit ausübten als Mutter, Hausfrau oder Bäuerin?

Unter meinen Ahn(inn)en mütterlicherseits hatten einige ein kaufmännisches Talent, welches auch an mich vererbt wurde. Meine Oma war vor ihrer Heirat Verkäuferin im Warenhaus Tietz in Düsseldorf (heute Galeria Kaufhof an der Königsallee).

Meine Ururoma war Margaretha Korffmacher geb. Francken war Gärtnerin und verkaufte das von der Familie in Hamm angebaute Gemüse regelmäßig auf dem Düsseldorfer Carlsplatz.

[-???-] Sterbeeintrag Kath. 1738 (Latein)

$
0
0
Hallo,
ich bräuchte mal wieder Hilfe von den Spezialisten.
Was steht in dem Sterbeeintrag vom 5. aprilus?
Ich kann lediglich lesen:
Reichenbuch 5 aprilus und dann noch den Namen Henricus Burger
Was steht denn da noch auf lateinisch ?
Grüße
Bernd

Familysearch Tipp zur Suche - Vornamen

$
0
0
Ein Paar hatte laut Recherche bei Familysearch vier Töchter namens Anna Maria.

Die Überprüfung im KB ergab jedoch, dass die Mädchen sehr wohl unterschiedliche Vornamen hatten. Die dritten und vierten Vornamen waren von Familysearch nicht erfasst worden.

Man kann hier also auch nicht davon ausgehen, dass die jeweils ältere Anna Maria vor der Geburt der nächsten Anna Maria verstorben ist, wie das oft der Fall ist.

Fazit: Um die Einsicht in die Original-KB kommt man in keinem Fall herum.

Family Wenne from Schifferstadt.

$
0
0
Hi, all!
I have long been looking for traces of the Wenne family from Schifferstadt. I found only the record of Anna Maria Wenne, daughter of Jacobus and Maria Anna born there in 1744.


The problem is that this family probably went to Konigsau (now Rivne in Ukraine), where a German colony was founded in 1783. I found there a lot of relatives from the family of my grandfather Gregorius Wenne. His ancestor Joannes Wenne arrived in Konigsau already married, because in 1785 their son Henricus was born there.


Therefore, I have a question - are there any lists of Schifferstadt residents from the second half of the 18th century available? Or maybe there are also lists of residents who went to Konigsau? I have a list of Konigsau residents but since 1785, but there is no information where they came from. I will be grateful for help in this topic.Jozef

Welche Compgen Datenbanken und Angebote nutzt Ihr regelmäßig?

Viewing all 8236 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>