Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

[-???-] Brauche Lesehilfe

$
0
0
Hallo zusammen,
ich benötige Lesehilfe.

Im Geburtseintrag eines Cousins meines Großvaters im Kirchenbuch des Tschechischen Laun (Louny - Ústecký kraj) aus dem Jahr 1902 gibt es eine nachträglich hinzugefügte Notiz, die ich leider nicht lesen kann. Da der Eintrag vermutlich auf Tschechisch ist tue ich mir mit dem Entziffern sehr schwer.
Mich hätte interessiert, um was es bei den Daten geht. Heirat? Tod?
Ist eine Ortschaft zu entziffern?


Danke für eure Hilfe,
Michael

Suche Fam. Poepke aus Schlesien

$
0
0
Guten Tag,
Ich habe mich hier angemeldet, da ich mehr über die Familie Poepke (ursprünglich aus Breslau bzw. Schönsee/Briesen kommend) erfahren möchte.
Ich suche nach Wilhelm Poepke, geb. 18.08.1866 in Schönsee, Emilie geb. Zekorn, 18.01.1876 in Posen.
Haben dann vermutlich in Breslau gewohnt.
Weiter suche ich nach Otto Poepke, geb. 14.03.1903, müsste am 26.Feb 1926 in Breslau Emma Marta geb. Meier geheiratet haben.

Vater von Emma Marta war Karl-Friedrich Meier, Ort ????
Mutter war Johanna Susanne geb. Paraselle aus Polanowitz
Wer weiß mehr?
Danke Otto

Hilfe bei Latein

$
0
0
Könnte bitte ein kundiger Kirchenbuchleser mal drüber schauen?

12 Sepultus est Georgius Basel viduus in Xenodochio? ...
misericordia oibus? morientium Sacramentis bene(dictio) munitus
et defunitus?

Xenodochio = Hospiz?

Herzlichen Dank


https://www.bilder-hochladen.net/i/kafh-f-2f4a.jpg

[- ??? -] Todesursache Latein

Hilfe gesucht in Chemnitz / St. Matthäus

$
0
0
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe bei der Suche meines leider persönlich unbekannten Großvaters.

Kann jemand mit einem hoch aufgelösten Foto bzw. guten Kopie helfen ?


Trauregister oo
Chemnitz / Matthäus 1911 / Nr. 52 (E. Joh. DREIßIG oo Lydia Joh. MEY)

Die Standesamtseintragung ist sehr kurz gehalten und es fehlen mir die üblichen Zusatzangaben der KB-Eintragung.

Wer helfen kann, schreibt mir gern eine PN. Selbstverständlich würde ich auch für Kosten aufkommen.

Vielen Dank !
Bernd

Hilfe gesucht im KB-Amt Dresden

$
0
0
Hallo,

ich brauche dringend Hilfe bei der Suche in Dresden (Kirchenbuchamt).

Kann jemand mit einem hoch aufgelösten Foto bzw. guten Kopie helfen ?

1) KB-Duplikat Neustadt/Pirna

Trauregister oo 1821 / Nr. 039 (Joh. G. SONNTAG oo Joh. Eleonore RUDOLPH)

2) KB-Duplikat Neustadt/Pirna
Taufregister * 1821 / Nr. 121 (Christiane Caroline SONNTAG)

Falls sich weitere Anknüpfungen ergeben, würde ich später auch selber vor Ort suchen :)
Wie ist das dort das Prozedere mit Terminen und KB-Einsicht ? Gibt es dazu links ?


Wer helfen kann, schreibt mir gern eine PN. Selbstverständlich würde ich auch für Kosten aufkommen.

Vielen Dank !
Bernd

[-???-] Lese- und Übersetzungshilfe Latein

$
0
0
Leider ist das Foto vom Bildschirm schon sehr schlecht. Vielleicht entziffert der Fachmann die Worte schneller im Zusammenhang.
Ich kann leider nur wenig dazu beitragen.

Anno millesimo Septingesimo quadrages imo quinto Die Sept..
[1745] [7.]
January mortuus est Franciscus Josephus Joannis Georgy Basel
[Januar starb der Franziskus Joseph Johann Georg Basel]
... est fabe Offenburgensis et Marie Anna Heislern ...
[Offenburg]
... anni filius febuenti Die a me infra sericts cronemten

Herzlichen Dank im Voraus

Sanaleikki



Suche Adressbuch Einträge von 1961 und 1962

$
0
0
Hallo Liebe Mitforscher,

ich bin auf der suche nach Adressbucheinträgen aus Essen für die Jahre 1961 und 1962.

Eventuell noch 1963.

Interessieren würde mich der Name Meißner, Herbert.


Liebe Grüße
Sunnyhai

Suche nach Spuren von Horst Gerhard Bliefert in Bärwalde

$
0
0
Hallo, ich bin neu im Forum und suche nach Spuren von xxxxx Bliefert in Bärwalde.
Mein Schwiegervater ist am xxxxx geboren.
Seine Mutter Grete Frieda Selma Bliefert, ledig, soll bei der Geburt verstorben sein.
Aus Erzählungen wissen wir, dass xxxxx Bliefert als Kleinkind in ein Kinderheim oder zu Pflegeeltern o.ä. nach Bärwalde kam.
Hier hat er einige Jahre verbracht und kam dann zu Kriegende in den Westen nach Altenrode im heutigen Landkreis Wolfenbüttel.
Wir suchen nun nach Daten zu seinem Aufendhalt und nach evtl. Geschwistern die zu Kriegende verteilt wurden, mein Schwiegervater sprach davon.
Das DRK hat aber in den 50zigern aber schon einmal ohne Erfolg danach gesucht.
Für Hinweise wo ich suchen kann wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße

Joachim Brandes
:danke:

Geburt eines Kindes 1720 in Buhl-Lorraine

Familenforschung Neder aus Roßlach/Friesen im Landkreis Kronach

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe Hilfe zu meiner Ahnenforschung zu bekommen und versuche euch ebenfalls bei eurer Forschung zu unterstützen.
Meine Anfrage in diesem Forum ist zu den Vorfahren meines Urgroßvaters väterlicherseits.
Josef Neder
geb. 03.08.1900 in Roßlach
gest. 08.05.1947 in Fleestedt
Da ich meine Informationen bisher lediglich über meine Verwandten und/oder durch MyHeritage erhalten habe, bin ich noch nicht so in der Archivforschung drin.
Könnte mir in dieser Angelegenheit jemand erklären, welches Archiv hierfür zuständig ist (Landesarchiv Kronach?).

Kann man das Archiv per E-Mail zwecks Informationen anfragen? Wohne in Norddeutschland und komme nicht so schnell nach Franken. :D
Vielliecht hat ja jemand von euch schon in der Gegend geforscht und hat vielleicht schon Informationen, die mir weiterhelfen würden. :)

Für eure Unterstützung danke ich vielmalst im Voraus. :danke:

Suche nach Ahneninformationen Lindemann/Von Bargen im Landkreis Stade und Bockelmann / Priugge im Landkreis Harburg

$
0
0
Hallo zusammen :)
Wie ich schon im "Bayern Forum" erwähnt habe, bin ich Neumitglied im Forum und hoffe einige Informationen durch das Forum zu erhalten und zu geben.
Leider komme ich seit einiger Zeit nicht mehr in der Ahnenforschung sowohl großväterlicherseits (mütterlichseits) sowohl väterlicherseits (ab Ur- und Ururgroßeltern) weiter. :(
Es geht hierbei um die Familien Lindemann und von Bargen im Landkreis Stade.
Ich weiß, dass mein Uropa Ernst Lindemann hieß und von 1884 bis 1951 in Mittelnkirchen gewohnt hat. Meine Uroma hieß Margarete von Bargen und ist 1899 in Oederquart geboren und bereits mit 1926 verstorben. Die Eltern von Ernst hießen Jakob Lindemann und Gesche Schliefer.
Weiß jemand, welches Archiv man hier am ehesten kontaktieren kann. Hat im Landkreis Stade vielleicht jemand schon geforscht und hat zufällig Informationen über meine Vorfahren? :)

--------------------------------------------------------
Da 1969 leider der Hof meiner Vorfahren hier in Marxen abgebrannt ist, sind hiermit auch viele Fotos und Informationen über meien Vorfahren abhanden gekommen.
Ich versuche in den nächsten Wochen mein Glück bei meiner Großmutter, da einige Personen mit dem Namen Prigge und Bockelmann in unserer Dorfchronik auftauchen. Vieles wird sie aber wahrscheinlich auch nicht mehr wissen.
Hat jemand von euch zufällig schon Erfahrungen mit Archiven hier im Landkreis Harburg speziell Hanstedt und Umgebung?
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar. :danke:

Haas aus Völkersleier, Lkr. Bad Kissingen, Unterfranken

$
0
0
Grüß Gott in die Forscherrunde,

hat jemand das Buch von Erich Haas

Stammbaum der Familien Haas zu Völkersleier mit dem Hausnamen "Haas",
Horst Kessler, Johannesstr. 7, 63867 Johannesberg, Februar 1996?

Ich habe eine Anfrage aus den USA.

Ein Georg Haas ist demnach am 23.01.1832 in Deutschland geboren und am 10.04.1909 im Delaware County, Ohio verstorben.

Siehe hier: https://images.findagrave.com/photos/2020/52/76870123_d7a885a7-4fd6-4842-8d6e-39f85499e7a9.jpeg

Eltern sind demnach Adam Haas und Katharina Spahn.

Nun suche ich noch die Bestätigung, dass der Geburtsort Völkersleier ist und es sich um diese Eltern handelt. Diese Eltern sollen lt. Mitteilung eines anderen Forschers Johann ADAM Haas sein, * 12.10.1798 ?Völkersleier? oo Katharina Spahn, * 19.03.1804 ?Völkersleier? Beide sollen am 13.10.1829 ?Völkersleier? getraut worden sein.

Ich bedanke mich vorab für jeden hilfreichen Hinweis oder für jede Ergänzung.

Gruß

(Haus-)Nummern im BayernAtlas

$
0
0
Im BayernAtlas (https://geoportal.bayern.de/bayernatlas) sieht man in der Sicht "Historische Karte", welche die Karten aus der Uraufnahme in Bayern um 1810 wiedergibt, (Haus-)Nummern, mit denen die Grundstücke bezeichnet sind. Diese Nummern stimmen aber NICHT überein mit den Nummern, die im "Häuser- und Rustikalsteuerkataster" von 1810 ff sowie im "Urkataster" von 1840 ff verwendet werden. Meine bisherigen Rückfragen im Staatsarchiv und in der Vermessungsverwaltung haben kein Ergebnis gebracht, ob es - wie man vermuten würde - eine Zuordnung dieser Nummern zu Besitzern existiert. Kann mir jemand in dieser Angelegenheit weiter helfen?

:danke:

Ulrich

Adressbuch Essen 1944

$
0
0
Hallo zusammen
Für AB Essen kann ich mit 1944 dienen.
LG
Peter

[-???-] Ortschaftsnamen gesucht

Bürgerbuch Dresden

$
0
0
Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen?

Ein großer Teil meiner Vorfahren waren Bürger der Stadt Dresden. Leider gelten die Kirchenbücher der Kreuzkirche, der Pfarrkirche der Innenstadt vor 1760 als vernichtet. Mit Hilfe der Dresdner Kirchenzettel und der Gerichtsakten von Dresden kann ich bei den meisten Linien zumindest bis ins Jahr 1700 vordringen. Zu meinen Vorfahren aus jener Zeit gehören der Torwärter Philipp Säfftgen, der Ratszimmermeister George Winckler, der Galanterie-Händler Johann Leuthold, der Branntweinbrenner Friedrich Pauli und weitere.

Jetzt verspreche ich mir noch mehr Informationen von der Bürgerrolle von Dresden, von der es ein Exemplar gibt, das die Neubürger der Stadt aus den Jahren 1641 bis 1714 auflistet. Hat mit den Bürgerbüchern schon jemand geforscht und weiß einen Link wo diese auch online auffindbar sind. Viele Bürgerbücher gibt es ja auf Familysearch, z.B. die aus Wittenberg oder aus Leipzig. Leider konnte ich die aus Dresden dort noch nicht finden.

Den bislang einzigen Hinweis, den ich gefunden habe ist ein Eintrag aus dem Dresdner Stadtarchiv, dass das Buch unter dem Namen "Der Stadt Dresden Bürgerbuch (=chonologisches Verzeichniß der Bürgerrechtsertheilungen vom Jahr 1641 bis April 1714)" wohl im Original aufbewahrt. Hat jemand Erfahrung mit der Benutzung des Dresdner Stadtarchivs oder damit dort Suchen in Auftrag zu geben?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Thankmar

[-???-] Steht das für Ostern?

$
0
0
Hallo zusammen,

so ganz ist es nicht richtig Lesehilfe, aber mir fehlt das Trauungsdatum bei diesem Eintrag. Der Ort ist Reppow in Westpommern und das Jahr war 1862, ev. Eintrag.
Dom. Judiea steht für den 2. Sonntag vor Ostern.
Palmarium für den 1. Sonntag vor Ostern.
Und dann stehe ich auf dem Schlauch obwohl die Buchstaben sauber geschrieben sind …

https://abload.de/img/trauung_ostern_186293jlx.jpg

Vielen Dank im Voraus

Biac bei St. Etienne

$
0
0
Guten Morgen,

welche Pfarrei ist denn für die Kirchenbücher hier zuständig ? Svenja hat mir hier den die französische Übersicht geschickt,
nur finde ich dort den Ort nicht, den ich suche. Folglich muß er zu einer übergeordneten Gemeinde gehören

Merci
robin

Sylv. Herey/Perey

$
0
0
Guten Abend,

bin auf der Suche nach dem Ort Neukirchen mit dem Bezug zu den Glasmachern.
In zwei Heiratseinträgen ist dieser Ort jeweils genannt, wobei Sylv. für silva (Wald) stehen dürfte.
Aber mit dem zweiten Teil (Herey/Perey) komme ich nicht klar.
Kann jemand sagen, wo diese Region ist, in der dieses Neukirchen ist ?

https://abload.de/image.php?img=neukirchenuijg6.jpg

merci
Robin
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>