Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

[- ??? -] Präsentationsschein

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier eine ev. Trauung im Jahre 1862 in Reppow Kreis Neustettin. Die Braut Justine Amalie Bertha GERTH ist 20 Jahre alt und kommt aus Bramstädt Kreis Belgard. Der Vater lebt und wohnt in Alt Sanskow, praktisch die Landgemeinde nebenan. Der Bräutigam Carl August Ferdinand TESKE ist 26 Jahre alt und kommt aus Im Winkel. Zu den Eltern steht nichts. Was ist ein Präsentationsschein und warum wird er hier gebraucht? Eigentlich ist doch alles klar.

https://abload.de/img/trauung_ostern_186293jlx.jpg

Vielen Dank im Voraus

[-???-] Taufeintrag 1835

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bleibe mal in der Region und habe hier einen evangelischen Taufeintrag aus Blumenwerder Kreis Neustettin. Ich lese folgendes und bitte um Berichtigung und Vervollständigung.

III Blumenwerd.
A Geborene u Getaufte zu Blumenwerdschen Taufe … … ad fünf dreißig
1835
Ehel Unehel
Nr. Knabe? ... Geb... d Tauf…, … … … der Eltern u Pathen.
1, 1 Den drei u zwanzigsten October wurde dahier? der Bauer? Johann Michael Teske,
Johanne Christine, geb. Wahrmann, von einem … … …, welcher
in der Taufe … … … genannt: Carl August Ferdinand.
Pathen 1) der … …, 2) der Knecht? Johann Wolf, 3) Jungfer
Caroline Welt. -

https://abload.de/img/teskecarlaugustferdinezkun.jpg

Vielen Dank im Voraus

Suche nach lebenden Angehörigen der unten aufgelisteten Gebirgsjäger

$
0
0
Eine "Suchmeldung" aus der Bayern-Liste:
Jost Gudelius jost(at)gudelius.de über genealogy.net
an Bayernliste

Liebe Listen-Mitglieder,
ich bin auf der Suche nach lebenden Angehörigen der unten aufgelisteten Gebirgsjäger.
Dazu folgende tragische Geschichte: Diese Soldaten gehörten zu einem Lehrgang für Offiziersanwärter mit vermutlich 22 Teilnehmern an der Gebirgsjägerschule Mittenwald. Von diesen wurden am 7. Februar 1945 bei einer Skitour im Bereich der Eppzirler Alm im Karwendel (Nähe Seefeld in Tirol) 21 Soldaten von einer riesigen Lawine verschüttet, drei konnten sich selbst befreien, 18 fanden den Tod. Das Geschehen wurde damals in keiner Zeitung erwähnt und ist weitgehend unbekannt.

Zurzeit wird durch den Kameradenkreis der Gebirgstruppe eine Gedenktafel geschaffen, die am 2. Sonntag im Juni 2020 während des "Almkirta" nach nun 75 Jahren an der Kapelle auf der Eppzirler Alm angebracht und geweiht werden soll.
Darüber möchte ich eventuelle Nachfahren und/oder Angehörige der damals verunglückten Gebirgsjäger informieren.
Für mich wäre es überaus hilfreich, wenn aus den sehr spärlichen Informationen Kontakte hergestellt werden könnten.

Liste der aus Bayern stammenden Gebirgsjäger:
1. Obergefreiter Bauer, Andreas, * 09.02.1922 Tüßling, Krs. Altötting, M: Anna Bauer
2. Oberjäger Wierer, Georg, * 21.02.1922 Diezmanning, Krs. Wasserburg, letzter Wohnsitz Allmannsberg, Post Percha am Inn bei Altötting, Ehrenfriedhof Sonthofen, Grab 24
3. Obergefreiter Gerber, Karl, * 27.09.1919 Sperlhammer Krs. Wildenau, Oberpfalz, GebJägSchule Mittenwald, 1. Schießinspektion, Ehrenfriedhof Sonthofen, Grab 23
4. Oberjäger Wiesberger, Rudolf, * 25.11.1921 München, GebJägSchule Mittenwald, Friedhof Mittenwald Grab E 33 (aufgelöst), Ehrenfriedhof Sonthofen, Grab Nr. XXI - 18
5. Unteroffizier Zenzinger, Karl, * 17.02.1917
6. Oberjäger Weinstein, Georg, * 22.12.1919 Bühl Krs. Günzburg, Waldfriedhof Seefeld, Grab 19,
7. Oberjäger Schrattenberger, Rupert, * 13.11.1917 Drahtholzen/Schönau, Niederbayern, letzter Wohnsitz Plattling, Waldfriedhof Seefeld, Grab 21
8. Stabsgefreiter Siegler, Alfons, * 29.11.1919 Lindau-Reutin, letzter Wohnsitz Neu-Ulm, Waldfriedhof Seefeld, Grab 47, Ehefrau Melanie Siegler geb. Wenig, lebte in Münchengosserstädt 28, Saale-Platte, Thüringen
9. Feldwebel Schneller, Johann, * 20.12.1915 Unteraltenbernheim/Obernzenn, Mittelfranken, Waldfriedhof Seefeld, Grab 48,
10. Obergefreiter Noylazzager, Anton, * 17.07.1919, Waldfriedhof Seefeld, Grab 15

Für jeden Hinweis im Voraus dankbar
Jost Gudelius
Raut 30 1/2
D-83676 Jachenau
Tel:0049-8043-333
Fax:0049-8043-919982
jost(at)gudelius.de
www.gudelius.de

[-???-] Lesehilfe erbeten

$
0
0
Liebes Forum,

Kirchenbuch Donop, Kreis Lippe, NRW, Taufen 1763 unter 3) bzw. der dritte Eintrag.
Ich kann lesen (Gevattern nicht so wichtig):

3) d. 20ten Märtz [Tauftag] hat Hanns Meier ? ihr
mit einem ? ? ? Officiers
? ? d. 15ten ejusd: geboren [Geburtstag] ? Sohn
? ? lassen. Gevattern waren 1)...

inf: Friedrich ?

Hat jemand eine Idee, wie der Text lauten könnte?
Vielen Dank und Gruß!

Lincoln-Kolberg

$
0
0
Hallo, hat vielleicht jemand von euch schon einmal etwas von dem oben angegeben Ort in
Deutschland gehört? Konnte nichts finden.
Der Großvater einer amerikanischen Freundin wurde in Lincoln Kolberg Germany
geboren. Ich kenne nur Kolberg in Pommern. Es wäre schön wenn jemand mir hierzu etwas sagen könnte.

Vorab schon einmal herzlichen Dank!

LG

Petra

Giesdorf, Kreis Namslau

$
0
0
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich momentan mit dem Ort Giesdorf im Kreis Namslau. Für mich relevant ist die Zeit ab etwa 1910 bis 1945. Falls noch jemand Informationen zu dem Ort hat, die nicht unbedingt im Internet zu finden sind, oder sich auch mit diesem Ort beschäftigt, würde ich mich über Kontakte und gegenseitigen Informationsaustausch freuen.
Viele Grüße
Torben

TESKE und GERTH

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Weg hat mich nun nach Pommern geführt. Ich bin auf der Suche nach den fehlenden Daten des Ehepaares Carl August Ferdinand Teske *23. Oktober 1835 in Blumenwerder Kreis Neustettin und Justine Amalie Bertha Gerth * ca. 1842 Rest unbekannt. Er verstarb als Steinsetzmeister vor dem 12. August 1893 in Falkenburg Kreis Dramburg. Sie verstarb nach dem 12. August 1893 und lebte zu diesem Datum (Trauung der Tochter) auch in Falkenburg. Die Trauung der beiden war am 14. April 1862 in Blumenwerder. Darin steht, dass sie aus Bramstädt Kreis Belgard ist.
Wir sind also in der Gegend, wo die Kreise Belgard, Neustettin und Dramburg ein 3-Länder-Eck bilden.
Hat jemand zufälligerweise etwas von diesen Personen oder kann mir anderweitig weiter helfen. Ancestry, FS sowie einen Teil vom Pommerschen Greif habe ich durchsucht mit diesen Ergebnissen.

Vielen Dank im Voraus

Beretz/Lohrer Huppenbroich

$
0
0
Hallo ins Forum,

Seit langem versuche ich die Herkunft von Anna Maria Beretz (auch Behrends, etc) zu klären. Anna Maria heiratete Mathias Peter Löhrer und lebte in Huppenbroich. Ihr erstes mir bekanntes Kind wurde am 29.4.1815 in Huppenbroich geboren. Anna Maria starb 1865 im hohen Alter von 81 Jahren und diesem Zeitpunkt war wohl keinem mehr bekannt wer die Eltern waren (Urkunde 4/1865 Simmerath). Sie muss also um 1784 geboren sein. Als Geburtsort wird Kohnen angegeben (Konzen?).

Wäre toll, wenn jemand mich auf die richtige Spur bringen könnte!

Gruss,
Gerhard

Autokenner gesucht

$
0
0
Hallo an alle hier ;)
Ich komme mit einer ganz ungewöhnlichen Frage! Mein Cousin wird die Tage 60, ich schreibe für ihn eine persönliche 'Chronik', incl. vielen kleineren und größeren "Details"! - Die Tage habe ich ein Bild bekommen, von meinem / seinem / unserem Opa. Es stammt aus etwa 1935, plusminus. Da ist unser Opa (gelernter Schlosser und Schmied) ein Auto am reparieren. Eigentlich nicht nur 'ein' Auto, sondern das erste Auto, was es bei uns im Dorf gab. Es war ein Opel - soviel weiß ich!
Kann jemand von euch sagen, was für ein genaues Modell das war? Ist das ein "Opel Laubfrosch 4/12"???
Ich wäre dankbar, wenn jemand mit Ahnung mich bestätigen oder auch korrigieren könnte....
Markus

Familienforschung Stierle

$
0
0
Guten Tag zusammen!

Gerne stelle ich meine Forschung hier kurz vor:

Meine Forschungsgeschichte begann im März 2019, als ich im väterlichen Nachlass Aufzeichnungen fand, die nicht meinen bisherigen Vorstellungen zur familiären Herkunft entsprachen.

Heute, ein Jahr später, blicke ich auf eine faszinierende väterliche Ahnengeschichte über 16 Generationen und fünf Jahrhunderte zurück.
Die mütterliche Linie konnte ich nur bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen, jedoch auch vor allem historisch spannende Erkenntnisse über die Ahnengeschichte in Ostpreußengewinnen.

Weiterhin habe ich zwei DNS-Analysen durchführen lassen. Diese DNS-Geschichte konnte ich bis zum Ende der Wielbark-Kultur vor 1.600 Jahren, also um 400 n. Chr., verfolgen. Bis zum ersten nachgewiesenen Erscheinen eines Stierle in Oberaichen um 1540 sind es nur noch gut 1.000 Jahre.

Meine heutigen Forschungsfragen betreffen vor allem
- die Herkunft der Stierles in Oberaichen im 16. Jahrhundert und ihren Aufenhalt in Kurland
- die Herkunft meiner mütterlichen Familie in Ostpreußen.

Weiterhin suche ich Träger der y-DNS-Haplogruppe I1a3 (Z63)zwecks persönlichem Austausch, auch gerne per Mail ...



... und natürlich einen regen Austausch und neue Erkenntnisse in diesem Forum.
Beste Grüße,Gunnar Stierle

Archiv in Stettin

$
0
0
Ein liebes Hallo in die Runde. Wer kann mir bitte die Adresse vom Archiv in Stettin geben ? Danke und Grüße :danke:

[-???-] Sterbeeintrag Standesamt Wasserburg 1885

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte mal wieder eure Hilfe, da ich hier ein paar Worte absolut nicht entziffern kann :(

Ich kann bisher lesen:
Persönlichkeit nach durch den von ?????
Joseph Schnabl anerkannt

Ich hoffe, dass ihr mir die Fragezeichen auflösen könnt und ich sag schon mal vorab :danke: für die Hilfe

Grünhof, Dobeln, Kurland 1907-1910

$
0
0
Guten Tag,
ich suche Informationen über den Ort Grünhof im Kreis Dobeln in Kurland (Ostseeprovinz, Baltikum, seit 1795 zum russischen Reich gehörig).
Grünhof ist einer der Orte, für die unter anderem zwischen 1906 und 1914
wolhyniendeutsche Pächter bzw. Knechte angeworben wurden. Möglicherweise
ist dies der Ankunftsort meiner Vorfahren zwischen 1907 und 1910.
Weitere Fragen: Was passierte nach der Ankunft? Wer teilte die Emigranten ein bzw. wies ihnen Höfe zu? Gibt es darüber noch Aufzeichnungen? Wohin gingen die Angeworbenen?
Späterer Geburtsort von Familienmitgliedern ist Jelgava (Mitau), heute lettisch. In welchen deutschsprachigen online-Quellen könnte ich nach"Stierle", "Stirlis", Stirelis" suchen?
Besten Dank für jede weiterführende Information,
Gunnar Stierle

Wie viele Fälle von "Vater unbekannt" habt Ihr in Eurer Ahnenliste?

$
0
0
Mit "Vater unbekannt" sind die Fälle gemeint, in denen der Name des Vaters nicht in Kirchenbuch oder standesamtlichen Unterlagen erwähnt ist.

Habt Ihr es in einigen dieser Fälle doch geschafft, den Vater zu ermitteln? Wenn ja, wie?

Habt Ihr bei den unehelichen Geburten regionale und/oder zeitliche Schwerpunkte festgestellt?

Neu hier

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte mich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Carsten und ich betreibe schon seit längerer Zeit Ahnenforschung und bin Abonnent der Computer Genealogie.
Mein Forschungsschwerpunkte sind:

  • Rumänisches Banat - Lovrin und Triebswetter. Familiennamen: Hügel, Buding Friedrich und Wirs
  • Berlin/Westpreussen: Familiennamen: Zöllmann, Weiß, Utrata, Dombrowski

Freue mich auf viele interessante Beiträge und Austausch mit Forscherkollegen.

Viele Grüße

Zoelles

Entscheidungen von Moderatoren

$
0
0
Hallo,
folgendes Zitat möchte ich hier zur Diskussion einstellen:
Hallo Jost,

es ist ein Forum für Ahnenforschung und nicht für die Suche nach lebenden Personen gedacht. Darum schließe ich das Thema.
Wer dennoch helfen kann, möge eine private Nachricht senden.

VG
Jutta

Es geht um folgenden Beitrag:








Suche nach lebenden Angehörigen der unten aufgelisteten Gebirgsjäger

Ist dem wirklich so das die Ahnenforschung die Suche nach lebenden Personen ausschließt ?
Immerhin hat die Geschichte einen historischen Hintergrund!
Wenn dem nun so ist dann Frage ich mich wozu man in den Suchanzeigen die Vorfahren-und Nachkommen Rubrik benötigt ?
Ich habe zwar mit dem Beitrag nichts zu tun finde aber die Aussage und Handlung von Jutta doch etwas merkwürdig!
Grüße
Bernd

[-???-] Sterbeurkunde vom 1798 Posen

$
0
0
Hallo,
ich bräuchte mal wieder Hilfe...

https://www.fotosik.pl/zdjecie/7081e6b4d9e72112

Ich kann lesen:
62
d. 28 Aprill
Ist Christian ?__?
Mitmitter des Müllers?__? in Obersitzko
wohnhaft allhier mit einer parentation
bewegst worden. Er war
gestorben d. 26 Aprill
früh um 4 Uhr an der
Abzehrung alt 56 Jahr


Viele Grüße
woj

DieterB ist neu hier

$
0
0
Liebe Familienforschende,

ich bin seit Anfang Januar neues Mitglied bei CompGen und habe es erst jetzt geschafft, mich beim Forum anzumelden.
Einerseits interessieren mich meine Vorfahren Böök in Ostfriesland und in Lippe-Detmold (Kalletal/Hohenhausen) sowie Frank und Eden im ostfriesischen Bereich. Dazu kommen die die Vorfahren meiner Frau in Baden-Württemberg (Jetter bzw. Schalk).
Ich habe bereits einige Informationen vorliegen, muss aber auch feststellen, dass die Daten in den Datenbanken nur so gut oder schlecht sind, wie sie eingetragen wurden. Das liegt auch zum Teil an der Interpretation der Sütterlin-Schrift.

Zu meiner Person: Ich bin 62 Jahre alt und pensionierter Ingenieur. Mein Wohnort ist Wedel in SH.

Bisher habe ich meine Anfragen per Mail über die Mail-Verteiler gestellt. Das werde ich jetzt 'mal über das Forum versuchen.

Ich kenne Foren aus dem beruflichen Bereich und freue mich, nun auf diesem Weg mit Ihnen/Euch kommunizieren zu können.
Ich bitte um Nachsicht, wenn mir als Anfänger vielleicht noch ein paar Fehler unterlaufen :huh:

Herzliche Grüße
Dieter (Böök)



Moderator-Anmerkung:
Einstellungen geändert.
Beim Schreiben und Editieren bitte unter "Einstellung" überprüfen, ob
[X] Darstellung von Smileys aktivieren
und
[X] Darstellung von BBCodes aktivieren
aktiviert sind.

Leider können wir sie nicht automatisch setzen.

Regionalgruppe in Hamburg?

$
0
0
Liebe Familienforschende in und um Hamburg,

ich wohne in Wedel und wüsste gerne, ob es in oder um Hamburg herum einen Stammtisch oder ein regelmäßiges Treffen von Gleichgesinnten gibt?

Mit Dank und vielen Grüßen
Dieter

Personenstandsunterlagen für Schwenningen a. N. und Gundelshausen (1876 bzw. 1901)

$
0
0
Liebe Familienforschende ,

ich bin auf der Suche nach Belegen für einige Personen meiner Familie aus Schwenningen a.N. bzw. Gundelshausen und suche eigentlich Personenstandsunterlagen bzw. Ortsfamilienbücher oder Ortssippenbücher dieser Orte.

Es geht um Tobias Jetter (*17.07.1876) und Barbara Schaupp (*23.05.1876 in Gundelshausen) sowie deren 3 Kinder, die in Schwenningen geboren wurden. Beide haben am 27.07.1901 in Schwenningen geheiratet. In den evangelischen Kirchenbüchern bin ich nicht fündig geworden.

Vielleicht kann mir jemand aus der Runde einen Tipp geben?

Liebe Grüße
Dieter
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>