Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

Ost- und westpreussische Sprichwörter, Reime und Spiele

$
0
0
Für alle, die an diesem Thema interessiert sind, hier der Hinweis auf die Bücher des ostpreussischen Lehrers Hermann Frischbier (1823-1891).
Alle Bücher stehen in verschiedenen Formaten (pdf, epub, Kindle …) zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Frischbier, H. (1864). Preussische Sprichwörter und volksthümliche Redensarten. Königsberg: C. Th. Nürmberger.

Frischbier, H. (1876). Preussische Sprichwörter und volksthümliche Redensarten. Zweite Sammlung, mit einem Glossar. Berlin: Th. Chr. Fr. Enslin.

Frischbier, H. (1867). Preußische Volksreime und Volksspiele. Berlin: Th. Chr. Fr. Enslin.

Außerdem interessant:

Frischbier, H. (1870). Hexenspruch und Zauberbann: Ein Beitrag zur Geschichte des Aberglaubens in der Provinz Preussen. Berlin: Th. Chr. Fr. Enslin.

Frischbier, H. (1882). Preussisches Wörterbuch: Ost- und westpreussische Provinzialismen in alphabetischer Folge. Erster Band A – K. Berlin: Th. Chr. Fr. Enslin.

Frischbier, H. (1883). Preussisches Wörterbuch: Ost- und westpreussische Provinzialismen in alphabetischer Folge. Zweiter Band L – Z, Nachträge und Berichtigungen. Berlin: Th. Chr. Fr. Enslin.

Viele Grüße
Heiko

[-???-] Geburtseintrag von 1811

$
0
0
Hallo,
ein Geburtseintrag von 1811 für Heinrich Joachim Müller aus Hanum (Kirche zu Jübar) ist der gesamte Eintrag in schöner "Prosa" beschrieben.
Ich habe mich bemüht ihn zu entziffern und möchte Euch bitten mir bei den noch fehlenden Worten (... und ??) zu helfen.

Ich habe die Zeilen mal durchnummeriert und die KB-Seite steht im Link. Habe es mit abload.de heute zum ersten Mal probiert, ich hoffe es funktioniert.

https://abload.de/img/1335269-0016345kd6.jpg

Und hier der schon recherchierte Text:

linke Seite oben
1 Im Jahre Achtzehnhundert und elf
2 Am Neunzehnten des Monats May Mit-
3 tags um Zwölf Uhr ist vor ein dem
4 Prediger der evangelischen Pfarrkir-
5 che Christian Friedrich Dillikmann?
6 zu Jübar, welcher die Geschäfte ei-
7 nes Beamten des …standes ver-
8 sieht, erschienen Joachim Heinrich,
9 Müller, Vier und Vierzig Jahr alt
10 Königlicher Unterförster zu Hanum
11 welcher nun? ein Kind präsentiert und
12 dabei erklärt hat, solches von
13 männlichen Geschlecht, mit dem Hin-
14 zufügen, daß besagtes Kind von
15 ihm und seiner Ehefrau Margare-
16 tha Magdalena geborene Neuschmidt
17 Vierzig Jahr alt, gezeugt und am
18 Siebenzehnten des ….
19 Monats? May Morgens um Sieben
20 Uhr geboren wurde sei und daß
21 er selbigen die Vornamen Hein-
22 rich Joachim geben wolle.
23 Besagte ..ration ist in Gegen
24 wart von Johann Drehren?, Fünfzig
25 Jahr alt, Einlieger in Hanum, und
26 von Joachim Heinrich Kammert
27 Einlieger in Hanum, Acht und dreißig Jahr alt, gesche-
28 hen, und … (Jahre??) der …???
29 und die Zeugen mit … gegen
30 wärtigen Geburtsschein unter-
31 schrieben, welchen ihnen derselbe


rechte Seite oben
32 zuvor …lich vorgelesen worden im
33 Jahre und am Tage wie zuvor.
34 Müller
35 Kammert
36 Dähren?
37 Dillmann ??

lg
Hannelore

[-???-] Beruf Franken 1713

$
0
0
Hallo zusammen,

könnt ihr mir bei dem Beruf meines Vorfahren helfen? Der Eintrag stammt aus dem Raum Ansbach aus dem Jahr 1713.

Ich lese:
Georg Thomas, Georg Hierony-
mus, ... allhier, mit seinem
Weib Kunigunda erzeugtes Söhnlein
ist den 15 Jan. abends zwischen 7
und 8 gebohren, den 16 getauffet




Vielen Dank für Eure Lesehilfe!

Gruß

Thankmar

[-???-] Geburtsort des Abraham Hieronymus

$
0
0
Hallo!

Ich brauche Eure Hilfe noch mal bei der Suche eines Ortes:



Ich hätte spontan auf Gmünd getippt, aber ein G ist das am Anfang nicht, oder? Außerdem war Schwäbisch Gmünd ja damals katholisch, mein Vorfahr aber evangelisch.

Der Sterbeeintrag des Abraham Hieronymus stammt aus Kammerstein in der Nähe von Nürnberg. Der Geburtsort sollte also nicht allzu fern liegen.

Viele Grüße

Thankmar

alte HP wieder online - Genealogiehilfe.de -

$
0
0
Hallo zusammen

Für die Suche in Österreich könnt ihr auch nach


Totenzettel und Dokumente aus Österreich
auf meiner HP - Genealogiehilfe.de - kostenlos und unverbindlich - suchen.


Es wird ständig aktualisiert.

Hier unter News könntet ihr fündig werden.

Viel Glück bei eurer Recherche.

LG Peter

FN Wende

$
0
0
Ich habe hier vor zwei Jahren schon gesucht, aber nicht fündig geworden. FN Stiller und FN Wende
Nun versuche ich nochmal mein Glück.

Gesucht werden die Eltern meiner Oma
Helene Frieda Liesbeth Wende, geb. 3.8.1913 in Tschirnitz, Weißholz.
Geburtsregister 29

Heirat am 10.11.1934 in der Garnisonkirche zu Glogau, ev. , mit
Alfred Erich Stiller, geb. 18.6.1908 in Gross Eulau.

Im Trauschein steht zusätzlich noch der Ortsname Brostau als Wohnort meiner Oma.
Ich glaube zu wissen das sie einen Bruder namens Walter hatte.
Schon eigenartig das die Eltern nicht im Stammbuch eingetragen sind,
das ist das einzige was ich hier vorliegen habe mit einem Foto meiner Urgroßeltern.

Ich habe schon überall gesucht, aber nun hoffe ich auf eure Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.

[-???-] Abkürzungen - Latein

$
0
0
Hallo,

als Nicht-Lateiner habe ich so diverse Problem lat. Kürzel zu entziffern, einer fehlt mir sogar.
Zudem wäre schön es könnte jemand meine Ausführungen gegenlesen.


70

Henricus et Martha Eli(sa)
beth, Hartman Schweinsbergs ge
mini die 15 ap:[ril 1715] c.[..?..] h.[ora] 5. nati
die 16 ejusdem baptiz:[atus] suscept:[or]
erat, Henrich Kümmerl et susce
ptrix Anna Martha, Johann Jost
Sandrocks uxor.

[ et = und ]
[ gemini = Zwillinge ]
[ c. = ]
[ hora = Stunde, die Stunde ]
[ nati = geboren ]
[ ejusdem = also desselben (Datums) ]
[ bapt. = baptizatus (lat. getauft) ]
[ suspector = Pate ]
[ erat = er/sie/es war ]
[ suspectrix = Patin ]
[ ux = uxor = Ehefrau ]


vielen Dank und Grüße
Helmut

gewesener Unterförster

$
0
0
Hallo,
wie muss man das Wort "gewesener" Unterförster interpretieren?
Bedeutet dies dass die Person bereits verstorben ist?
Oder bedeutet es nur, dass er früher mal den Beruf eines Unterförsters ausgeübt hat?

Da ich noch auf der Suche nach dem Todesdatum des Unterförsters bin, hat das natürlich zwei verschiedene Aussagen zum eingrenzen des Todesdatums.

lg
Hannelore

Gräbersuche in der Ukraine

$
0
0
Hallo, liebe Mitforscher

ich habe im Militärpass meines Großonkels einen Nachricht an seine Mutter und eine dazugehörige Skizze über seine Grabanlage gefunden. Er fiel am 13.10.1943 bei den harten Gefechten um Melitopol, wie es dort heißt. Er diente zu diesem Zeitpunkt im Grenadierregiment 667.
Die Skizze ist eine Abpause von einer Landkarte und zeigt die Stelle, an der er durch seine Kameraden beerdigt wurde, ziemlich eindeutig. An dieser Stelle stehen aber heute Häuser, wie es mir Google Earth angezeigt hat. Sind dort irgendwann einmal Umbettungen vorgenommen worden? Und wenn ja, wohin wurden die dort gefallenen Soldaten gebracht? nach Sewastopol vielleicht?

viele Fragen.... :whistling:

[gelöst] zeilen in Sterbeeintrag

WEB-Seite mit Übersicht historischer Tageszeitungen aus Deutschland

$
0
0
Guten Tag zusammen,

ich habe in meinem Persönlichen Archiv einige gerbte originale Todesanzeigen (Danksagungen) aus einer Tageszeitung. Leider wurde seinerzeit kein Vermerk darauf gemacht, aus welcher Zeitung die Anzeigen stammen.

Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, die Zeitung aus der sie stammen zu identifizieren, da ich diese als Quelle dokumentieren möchte. Vermutlich ist es die Rhein-Neckar-Zeitung, zumindest für Anzeigen ab 1945. Welche Zeitung in der Region Heidelberg vor 1945 existierte ist mir leider nicht bekannt und ich wüsste auch nicht wo ich das recherchieren könnte, z.B. gab es in Heidelberg parallel neben der Rhein-Neckar-Zeitung wohl bis in die 1970er Jahre auch noch das Heidelberger Tagblatt.


Gibt es vielleicht eine WEB-Seite, die über (historische) Zeitungen aus verschiedenen Regionen informiert?

Die meisten der Anzeigen stammen wohl aus der Heidelberger Umgebung - hier ist heute die Rhein-Neckar-Zeitung, die 1945 gegründet wurde, verbreitet (neben dem Mannheimer Morgen).
Wo könnte man zu Beispiel herausbekommen, welche Zeitung(en) bis 1945 existiert haben?

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Noch ne Frage - ist eine Todesanzeige aus einer Zeitung eine Primär- oder Sekundärquelle?

Ortsfamilienbuch Schwenningen (Donau): Wer benötigt Auskünfte?

$
0
0
Liebe Familienforschende,

ich habe irrtümlich ein Ortsfamilienbuch von Schwenningen (Donau) gekauft und biete Suchenden an, zu einzelnen Namen Auskunft zu geben.

Die Autoren sind Ottilie Knöpfle und Wilhelm Kollmann.

Liebe Grüße
Dieter

FN Monar und FN Nieswand aus Preußisch Eylau

$
0
0
Ich suche alle Daten von der Familie und Vorfahren

Herta Luise Monahr ( Monar)
Geb. 11.9.1914 in Posmahlen
Kirchenkreis Preußisch Eylau

Verheiratet mit Karl Nieswand
Geb. 14.1.1904
Arbeiter in Brammer

Ich nehme an das diese Linie ursprüngllich von den Hugenotten kommt,
da dieser Name dort oft vertreten ist.
Ich habe viel gesucht, aber bringe nichts zusammen,
da ich zwar den Namen gefunden habe,
aber nicht weiß ob der zu uns gehört weil es von
17** ist.
Wie kann ich da weiter vorgehen?
Kann mir evtl jemand helfen?
LG

Datentransfer von TNG nach Gedbas

$
0
0
Hallo Helferlein
Ich habe in TNG die Angaben 'Aufenthaltsort' zur Anzeige ausgeblendet. Beim Transfer der Daten mittels gedcom nach Gedbas werden diese trotzdem mitgeliefert und dort auch angezeigt. Das möchte ich aber nicht.
Was ist zu tun?
Danke für die Hilfe.
petahnen

[GEDBAS] Datentransfer von TNG nach Gedbas

$
0
0
Hallo Helferlein
Ich habe in TNG die Angaben 'Aufenthaltsort' zur Anzeige ausgeblendet. Beim Transfer der Daten mittels gedcom nach Gedbas werden diese trotzdem mitgeliefert und dort auch angezeigt. Das möchte ich aber nicht.
Was ist zu tun?
Danke für die Hilfe.
petahnen

Ahnenforschung über die Familie Kauschke/ Fiebig

$
0
0
Hallo ich suche Vorfahren und nachkommen aus der Familie Kauschke und Fiebig. Ich weiß nur das meine Vorfahren aus Breslau kommen
Ernst kauschke geboren16.juli 1907 und maria fiebig geboren 27.1.1904 In kant Breslau .ich finde keine Informationen über die zwei Personen.
Kann mir jemand weiterhelfen bitte :danke:
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>