Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

Kaphahn in Sachsen-Anhalt

$
0
0
Wo finde ich etwas mehr zu dieser Pastorenfamilie?
Wuitz, Schellbach, aber auch Übergänge nach Sachsen und Thüringen.

[gelöst] Jakob Haslinger und Theresia Hofmann

$
0
0
Er heißt Jakob Haslinger und ist wenn ich es richtig deute Schuhmachermeister ?
Sie heißt Theresia Hofmann Vater kann ich gar nicht lesen die Mutter müsste die Anna Maria Treml sein.

[gelöst] Welches Monat

$
0
0
Es steht der 15 und bris. Soviel ich bisher weis, gibt es 7bris 8bris, 9bris und xbris was dann der Dezember wär.

Nur azf dem bild steht was gbris und Gekritzel vorher. Dann ist für heute Schluss. Danke

Ein griechisches Wort im Taufeintrag?

$
0
0
Hallo,

im KB Gönningen bei Reutlingen finde ich bei den Taufen eine Information mit einem griechischen Wort.
Es steht in der Spalte "Taufnamen des Kindes".

index.php?page=Attachment&attachmentID=8713

In den folgenden Spalten sind nur die Eltern und der Tag der Geburt ausgefüllt.
Anonyma (bei Mädchen) bzw.anonymus (bei Jungen) heißt wohl "ohne Namen"?
Daraus würde ich schließen, dass das Kind vor der Taufe gestorben ist, also bevor es einen Namen bekommen hat.

Ist das richtig - und vor allem: was ist das für ein (alt)griechisches Wort und was bedeutet es :?:

Anderen Vergleichstext kann ich nicht liefern, höchstens weitere kleine Varianten des Wortes.

Ich bedanke mich schon mal!

Suche Familie Westerweck/ Petermann

$
0
0
Guten Morgen,

ich bin auf der Suche nach Ahnen der Familien ]Westerweck und Petermann aus dem Gebiet Elbing, Marienburg, Trunz und Eschenhorst.
Meine Urgroßeltern waren Bruno Westerweck, geb. am 10.10.1904 wahrscheinlich in Trunz oder Umgebung. Er hatte mehrere Geschwister, Kurt Westerweck als Name ist sicher, die weiteren Geschwister namentlich unbekannt. Meine Großmutter erzählte von einer Schwester mit Namen Frieda Westerweck. Bei meinen Recherchen fand ich eine Frieda Westerweck,geb. 1913, allerding geb. Colmsee aus Trunz, aber das wäre ja dann eher eine Schwägerin. ?

Meine Urgroßmutter hieß Erna Westerweck geb. Petermann, geb. am 24.12. 1907, evtl in Elbing , da nach meinen Informationen eine Tante meiner Oma ebenfalls in Elbing lebte. Allerdings habe ich keine Namen oder Informationen zu den Geschwistern/ Verwandten meiner Urgroßmutter.

Bruno und Erna Westerweck lebten in Trunz und arbeiteten dort bei einem Bauern. In Trunz wurde auch ihr Sohn Günther Westerweck geboren. Vor 1938 müssen sie nach Eschenhorst gezogen sein, da meine Oma dort am 26.11.1938 geboren wurde. Bis zur Flucht 1945 lebte die Familie in Eschenhorst. Erna Westerweck floh mit ihrer Tochter Irmgard und lebte bis zu ihrem Tod in Neubukow, Mecklenburg- Vorpommern. Bruno Westerweck lebte nach Kriegsende ebenfalls in Mecklenburg- Vorpommern.

Ich stehe also noch ziemlich am Anfang meiner Suche und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Hinweise oder Informationen zum Leben meiner Urgroßeltern und ihrer Vorfahren geben könnte. Demnächst bekomme ich die Papiere meiner Urgroßmutter und meiner Oma, die sie als Vertriebene erhielten und ergänze dann gegebenenfalls weitere Angaben.

Vielen lieben Dank im Voraus!

Steffi

Familie Potthoff in Münster

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe erst seit kurzem mit der Ahnenforschung begonnen und habe zunächst einmal einen Urgroßvater väterlicherseits gesucht, da ich zu ihm gar keine Infos habe und nicht mal seinen Vornamen weiß und sich auch mein Vater gar nicht an ihn erinnern kann, da er wohl schon sehr lange tot sein muss.

Die Frau meines Urgroßvaters, meine Urgroßmutter Anna Potthoff, geb. Kanzorra starb etwa um 2000.
Die beiden haben früher in Münster gelebt.
Sie haben 3 Kinder, meine Oma Ingeborg Münzberg, geb. Potthoff, Klaus Potthoff und Helga Drewitz (geb. Potthoff).

Im Internet habe ich nun auf einer Telefonbuchseite einen Eintrag gefunden.
Hier steht Potthoff Anton u. Anni (meine Uroma wurde zu Lebzeiten von jedem Anni genannt).
Quelle hier

Ist es möglich, dass obwohl meine Uroma schon über 15 Jahre tot ist und mein Uropa noch einige Jahre länger, es sich dabei trotzdem um einen Telefonbucheintrag der beiden im Internet handelt?
Könnte es sein, dass ich den Namen meines Uropas plus Adresse herausgefunden habe oder kann dies schonmal ausgeschlossen sein sodass ich diese Spur gar nicht erst weiter verfolgen brauche?
(Ich weiß ja nicht ob Telefonbucheinträge im Internet nach verstorben einer Person gelöscht werden oder ob diese dort ewig stehen bleiben).

Vielen Dank schonmal im Voraus für jeden Tipp.

Hallo hier bin ich

$
0
0
Hallo miteinander :whistling:

mein Name ist Svenja, ich bin 24 Jahre jung wohne im Süden Hessens und komme aber ursprünglich aus Münster in Nordrhein-Westfalen.
Ich habe erst vor kurzem mit der Ahnenforschung begonnen und erstmal meine Eltern über die Familie ausgequetscht ^^
Als nächstes darf mir dann meine Oma ihr Wissen zuspielen, da sie leider die einzige der älteren Generation ist, die noch unter uns weilt.
Ich lese schon etwas länger hier mit und habe mich jetzt auch mal angemeldet, weil ich diese Seite und das Forum wirklich informativ und gut finde.

Auf eine gute Zeit :thumbsup:

Liebe Grüße,
Svenja (von allen Elli genannt) :D

[gelöst] Ein Zettel

$
0
0
Hallo,
heute hab ich einen beidseitig beschriebenen Zettel den ich zwischen vielen alten Fotos gefunden habe, viel kann ich nicht entziffern. Die Ortsbezeichnungen Hoopte, Fliegenberg, Winsen und Egestorf kann ich lesen. Einzelne Worte schaff ich auch noch, es reicht nur leider nicht für einen guten Zusammenhang.




Ich danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße
Sven

Leonhard Reis aus Straßburg

$
0
0
Hallo,
ich suche den weiteren Lebensweg von
Leonhard REIS, geb. 9.3.1844 in Treis-Mosel.
Er wohnte im Juli 1877 in Straßburg und war Waserbau-Ingenieur.
(evtl. beim Rhein-Ausbau)

Hinweise zur Heirat, Kinder o.ä. wären willkommen.

Danke herzlich

Hermann Thur

Wer gehört dazu ?

$
0
0
Borchardt, Johann Karl Heinrich, * 1826 ?
oo
Stolpe, Hulda Bertha Henrietta, * ?
Kinder:
Borchardt, Auguste Emilie Charlotte, * 1851
Borchardt, Karl Friedrich Wilhelm, * 1855
Borchardt, Wilhelmine Friederike Emilie, * 1857
Borchardt, Johann Bernhard Alexander, * 1861
Borchardt, Gustav Albert Heinrich, * 1863
Borchardt, Hermann August Wilhelm, * 1866
Borchardt, Emil Carl Friedrich, * 1866
Borchardt, Emilie Luise Wilhelmine, * 1871 alle in Schmalenthin

Wer kann weitere Angaben zu den vorstehenden Personen machen oder gehört in diese Familie ?

?( :danke:

Gruß an alle von Petra

[-???-] Lesehilfe für Taufbucheintrag

$
0
0
Liebe Experten,

Ich stecke mal wieder bei der Entzifferung eines Taufbucheintrags fest und würde mich sehr über Unterstützung freuen. Den Namen des Vaters von Margaretha, Christian, kann ich lesen, beim Rest komme ich leider nicht weiter. Vielleicht hat jemand im Forum ja eine Idee.



Vielen Dank in Voraus!
Josephus

Wer hat Ideen, Raum Wigstadtl, Bezirk Troppau, 1913?

$
0
0
Hallo zusammen!
Ich befürchte, ich befinde mich in einer Sackgasse.... Für meinen Nachbarn suche ich Vorfahren ab seinen Großeltern, ich hatte lange keinen Ansatzpunkt. Durch Zufall fand ich neulich seine Oma: Laura geb. Lichtblau, * 12.04.1885 in Wigstadtl (Vitkov). Bei ihrer Geburt steht im Kirchenbuch als Vermerk: oo 01.09.1913, Rudolf Hirmke!
Ich hab nun in dem Suchgebiet AAAALLE Kirchenbücher der umliegenden Orte im Bezirk Troppau durchsucht, ich finde aber nirgendwo 1913 diese Ehe. (Ich weiß nicht, WO sie getraut wurden!)
Die Vorfahren "Lichtblau" kann ich zurückverfolgen - zu "Hirmke" weiß und finde ich leider nichts!

Hat jemand einen Rat? ?(

Markus

[-???-] Wer ist des Lesens mächtig - Kirchenbucheintrag (Winterberg/Böhmen) aus den Jahren 1853 und 1855?

$
0
0
Hallo zusammen,

und "Hilfe", ich stecke fest ;( : zumindest in der Übersetzung zweier Kirchenbucheinträge - wer ist des Lesens mächtig und kann "Erste Hilfe" leisten :-)? Ich muss dazu sagen, dass beide Personen in der Nähe von Winterberg/Böhmen (heutiges Vimperk) geboren wurden - nur zwecks der Ortsnamen...

Vater + Mutter von Wenzl Buha
https://digi.ceskearchivy.cz/DA?doctree=…d=8291&page=186
(Eintrag 4 von unten)
oder Foto anbei

Vater + Mutter von Johanne Görner (?)
https://digi.ceskearchivy.cz/DA?doctree=…d=3748&page=110
(der 2. Eintrag von oben)
oder Foto anbei

Vielen lieben Dank im Voraus an die Lese-Bienchen :thumbsup: !

Ivonne

Metze von MAlstatt

$
0
0
Hallo zusammen,

Da die Ahnen der Metze von Malstatt sehr weit zurückgehen und das eine Unmenge von Daten ist wollt ich fragen ob diese vielleicht jemand als GEDCOM Datei hat uns sie mir evtl. zu Verfügung stellen würde.

Ich weiß diese Frage ist evtl. etwas unverschämt aber meine Frau stammt von dieser Linie ab und ich würde mir das abtippen so evtl. ersparen.


Vielen Dank und schöne Grüße

Speed

Familie Feichtenbeiner in Abtenau, Österreich

$
0
0
Liebe Forenmitglieder,

ich bin auf der Suche nach Familienmitglieder der Familie Feichtenbeiner (auch Feuchtenbeiner usw.), die in Abtenau gelebt haben.

Hierbei ist vor allem die Zeit zwischen 1600 und 1750 interessant.

Einige bekannte Namensträger:

Ruprecht Feichtenbeiner * um 1655/60 aus Abtenau (Ehefrau Magdalena)

und

Leonhard Feichtenbeiner * um 1610/15

sowie sein Sohn Simon * um 1645/50 aus Abtenau.

Gibt es jemanden der hierzu etwas sagen kann?

Freue mich auf Zuschriften, gerne auch an jrhaller@gmx.de

Viele Grüße

Jan Ruben (Haller)

Ahnenpass Hildegard Maria Jette MAYER (*09.03.1921 in Karlsruhe)

$
0
0
Ahnenforschung in BaWü: Dem beglaubigten Ahnenpass der Hildegard Maria Jette Mayer, *09.03.1921 in Karlsruhe ließen sich die Familiennamen Andler, Eisert, Graf, Hillenbrand, Hoffner, Hurlebaus, Kräder, Maier, Mayer, Pfeiffer, Ries und Willhauk entnehmen. Zudem die Orte Bretten, Hedelfingen (Stuttgart), Karlsruhe, Laupheim, Obertürkheim (Stuttgart), Oberjettingen, Odenheim (Östringen), Rohracker (Stuttgart), Sprantal (Bretten), Stettfeld (Ubstadt-Weiher) und Unterjettingen. Die Angaben sind gut lesbar, die jeweiligen Register sind genannt, die älteste Eintragung geht auf das Jahr 1825 zurück.

http://www.dilibra.com/ahnenforschung/606

Viel Erfolg und Grüße,
Daniel

Familie Olbrich in Münster und Umgebung

$
0
0
Hallo :whistling:

ich suche ebenfalls die Angehörigen meiner Familie mütterlicher Seits. Zu ihnen gibt es mehr Infos als zu der anderen Seite der Familie.

Auf der Seite meines Opas würde ich gerne etwas über seine Eltern herausfinden.

Meine Uroma, Hedwig Olbrich (so hieß sie nach der Hochzeit mit meinem Uropa, den Mädchennamen kenne ich leider nicht) wuchs im Waisenhaus auf. Gestorben ist irgendwann zwischen 1993 - 1999.
Zuletzt war sie wohnhaft in Münster-Sprakel.

Mein Uropa, Eduard Olbrich, starb ca. 1971-1973 als meine Mutter 10-12 Jahre alt war (Jahrgang 1961).
Die beiden haben/hatten zusammen 6 Kinder in dieser Reihenfolge:

1. Mein Opa Eduard Antonius Olbrich, geb. am 24.06.1934 evtl. in Greven da war sich meine Mutter nicht sicher, gestorben am 14.10.1989 in Münster. Beigesetzt wurde er zunächst auf dem Friedhof Lauheide, jedoch umgebettet nach Münster-Sprakel in 2015 als meine Oma starb.
2. Werner Olbrich, vermutlich auch schon gestorben, keine Kinder
3. Tom Olbrich, mit 48-50 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben (1 Sohn + 1 Tochter)
4. eine Tochter, die heute auch noch lebt (3 Söhne + 1 Tochter) -> sie ist mit dem Bruder meiner Oma verheiratet - Doppelverwandschaft
5. Rainer Olbrich, mit ca. 20 Jahren bei einem Motorradunfall gestorben
6. Berthold Olbrich, gestorben am 16.09.2015 (2 Söhne)

Für jeden Hinweis, Tipp oder Rat bin ich sehr dankbar :D

Familie Beckmann in Münster und Umgebung

$
0
0
Hallo zum 3. :whistling:

um den Überblick nicht zu verlieren packe ich die andere Familie mütterlicher Seits in einen eigen Thread.

Hier suche ich ebenfalls etwas über meine Urgroßeltern.

Meine Uroma Ida Beckmann, geb. Jürgens, starb zwischen 1993 - 1999. Sie wohnte zuletzt in einem Altenheim in Münster.
Mein Uropa Antonius Beckmann fiel vermutlich im 2. Weltkrieg in Russland. Das ist nicht genau bekannt, da nie jemand eine Erklärung über seinen Verbleib bekommen hat.
Da meine Oma zu dem Zeitpunkt erst ca. 4 Jahre alt war konnte sie sich auch kaum an ihn erinnern.

Die beiden haben/hatten zusammen ebenfalls 6 Kinder in folgender Reihenfolge:

1. Ria Hollenbrock, geb. Beckmann, starb ca. 2011, war verheiratet mit Hermann, der kurz nach ihr starb, beide hatten 4 Söhne + 1 Tochter
2. Meine Oma Helene Klementine Olbrich, geb. Beckmann, von allen immer Lene genannt, geb. am 17.12.1935 in Rheine, gestorben am 25.07.2015 in Münster, lebte zuletzt in einem Pflegeheim in Münster, beerdigt in Münster-Sprakel
3. eine Tochter, die immer noch lebt, ihr Mann Helmut starb ca. 2001 - 2006, beide haben 2 Töchter + 1 Sohn
4. einen Sohn, der auch noch lebt, hat 3 Söhne + 1 Tochter -> ist mit der Schwester meines Opas verheiratet - Doppelverwandschaft!
5. Ida Huesmann, geb. Beckmann, starb ca. 2013, war verheiratet mit Albert, der schon sehr viele Jahre tot ist, beide haben/hatten 3 Töchter + 2 Söhne
6. eine Tochter, die auch noch lebt, verheiratet, 1 Sohn + 1 Tochter

Ich bin ebenfalls für jede Information dankbar, die mir gegeben werden kann.

:danke:

[gelöst] Wen heiratet die Hildegard da

$
0
0
Müller oder Möller

Heißt das Gotthard wo haben sie geheiratet?

[suche] Metze von MAlstatt

$
0
0
Metze von MAlstatt


Hallo zusammen,

Da die Ahnen der Metze von Malstatt sehr weit zurückgehen und das eine Unmenge von Daten ist wollt ich fragen ob diese vielleicht jemand als GEDCOM Datei hat uns sie mir evtl. zu Verfügung stellen würde.

Ich weiß diese Frage ist evtl. etwas unverschämt aber meine Frau stammt von dieser Linie ab und ich würde mir das abtippen so evtl. ersparen.


Vielen Dank und schöne Grüße

Speed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>