Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

[gelöst] Lesehilfe bei Sterbeort erbeten

$
0
0
Hallo,

könnt ihr mir bitte mal wieder helfen, wo der Richard Emil Weichelt gefallen ist.

?lich ?ton

Vielen Dank Heike


[-???-] Des ist a bisserl schwieriger

$
0
0
Eva Maria Tochter des Andreas Waldläufer ? am Sattelberg und der Magdalena geb. Hasenkopf aus Stadler ?

[-???-] Beruf oder Stand

$
0
0
Hallo zusammen,

hier habe ich noch ein Leseproblem.
Es ist aus einem Sterbeeintrag 1857, Berlin. Die fünfte Spalte ["Welchem Prediger die Anzeige geschehen ..."] enthält das Problem.

Ich lese in Spalte
1: d. Mann und eine Tochter
2: d. 19ten Februar | neunzehnten
3: Mittags 11½
4: Wassersucht und Lungenlähmung
5: Der ...?... z Dix
6: d. 22ten Februar
7: W.K.

Alles, was ich bis jetzt glaubte zu lesen (z.B. Schumacher), habe ich wieder verworfen.
Und völlig rätselhaft ist mir das Zeichen/der Buchstabe "z" (???) vor dem Namen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=8682

Wenn mehr Vergleichstext nötig sein sollte, dann such ich noch was raus.

1840 in die USA ausgewandert

$
0
0
Hallo zusammen,

es geht um Johann Leonhardt Moßmeyer, welcher mit Frau und 4 Kindern am 15. Juli 1840 in die USA ausgewandert ist. Sein Heimatort war Oberdachstetten (Landkreis Ansbach) oder Umgebung. Was ist aus ihm und den Kindern geworden? Bei Ellis Island werde ich nicht fündig und auf den US-Census habe ich keinen Zugriff.

Vielen Dank im Voraus

SCHÖLLKOPF in Murrhardt und Geisingen

$
0
0
Hallo zusammen !

Ich versuche etwas über die Familie meines Freundes herauszubekommen.
Leider haben wir nicht viele Daten ....

Eugen Schöllkopf
* um 1900 ?
Beruf : Schneider
Sein Geburtsort soll "Eisenschmiedmühle" (Murrhardt) gewesen sein (laut einer Info auf einem Foto).

oo
mit

Röhrle, Wilhelmine

vermutlich 1 Kind:

Schöllkopf, Roland Waldemar
* 30.09.1932 in Geisingen
+ Oktober 1980 in Gerlingen
Beruf: Schneider

oo mit Gantner, Ruth Emilie

* 19.12.1932 in Geisingen ?
+ 16.02.2012 in Benningen

ihre Eltern:

Gantner, Wilhelm
* 25.03.1899 in Bergerhausen
+ 07.01.1980 in Freiberg a.N.
Beruf: Postschaffner

oo 16.10.1927
mit

Eberhard, Johanna Karoline
* 18.04.1895 in Geisingen
+ 07.11.1964 in Geisingen
# 09.11.1964 in Geisingen


Nun die offenen Fragen ...

- Woher kommt der Name Schöllkopf ? Wo hat er seinen Ursprung ?
- Wer sind die Eltern von Eugen Schöllkopf (Murrhardt) ?
- Wer forscht nach den Zweigen Schöllkopf / Röhrle / Gantner / Eberhard ? Gerne auch als private Nachricht.
- Einzelne "Puzzleteile" aus der Region zu den Familiennamen sind erwünscht.

Normalerweise habe ich ja immer etwas mehr auf Lager. Vielleicht kann ich demnächst auch noch etwas nachreichen ?!

Vielen Dank für's Lesen und Helfen. :danke:

[gelöst] Jungfer Bunge

$
0
0
Hallo zusammen,

bei der Jungfer fehlt mir ein kluger Gedanke, wer hat´ne Idee.

Dom.[inica] IV p.[as] Trin.[itatis]
Herr Gottfriedt Thomas
Nottebaum mit der Hoch Edle(n)
und E..gered..einsen Jungfer
Maria Elisabeth Antonette
Bunge des seligen H.[err] Predi=
ger Bunge bey dieser Ge=
mein[de] Jungfer Tochter.

FN Buchholtz & Hohenstein aus Brandenburg a.d. Havel

$
0
0
Hallo zusammen

Forscht jemand evtl. in Brandenburg a.d. Havel nach den Familiennamen
Buchholtz und Hohenstein?

Meine Vorfahren hiessen Carl Friedrich Wilhelm Buchholtz, Beruf Schiffer,
verheiratet mit Friederike Wilhelmine Elisabeth Hohenstein.
Beide lebten 1881 noch in Brandenburg. Mehr Informationen gibt die Hochzeitsurkunde ihres Sohnes Franz leider nicht her.

Ein Sohn hiess:
Franz Friedrich Wilhelm Buchholtz, geb. 29.10.1858 in Brandenburg a.d. Havel und gestorben 28.06.1903 in Hamburg.
Franz heiratete 1881 Maria Catharina Tödt aus Sarlhusen, Schleswig-Holstein (alle Daten und Kinder bekannt).

Ancestry habe ich schon durchforstet und habe leider nichts passendes gefunden.
Würde mich freuen, wenn mir jemand mehr Informationen zu den Eltern Buchholtz & Hohenstein geben könnte.

[-???-] Könnte das Nüzler heißen

$
0
0
Ich bin nur etwas verwirrt, weil das N so merkwürdig geschrieben wurde.

Meinen Unterlagen müsste es ja Eisler Heißen, aber das kommt ja schon mal gar nicht in Frage

STREY bzw. STREGE ?

$
0
0
Würde mich sehr freuen.

Liebe Grüße an alle von Petra (Fiete) ?( ?(

STREY bzw. STREGE ?

$
0
0
Folgende STREY bzw. STREGE befinden sich unter meinen Vorfahren!

STREY / STREGE, Johann Christian Gottfried, Häusler in Wisbu, * 1798, + 1832
oo
NINOCH, Charlotte Sophie (1. Ehe), (2. Ehe 1834 mit LOPPNOW, Johann Christoph Philipp
Kinder aus 1. Ehe:
STREY, Sophie Louise Friedericke, + 1826
STREY, Johann Friedrich August, * 1826
STREY, Johann Ferdinand Ludwig, * 1831, + 1832
STREY, Carl Gottfried, * 1833, oo 1861 LÜBKE, Johanna Ernestine Wilhelmine, * 1834 unehelich, +?, Mutter: LÜBKE, Friederike, später oo STEIN(ERT)
Kinder:
STREY, Auguste Wilhelmine Karoline, * 1862 in Stölitz
STREY, Johann Friedrich Wilhelm, * 1864 in Stölitz
STREY, Johanna Friederike Wilhelmine, * 1867 in Stölitz
STREY, Karoline Friederike Wilhelmine, * 1870 in Stölitz

Wer hat zufällig auch diese Vorfahren und verfügt über weitere Angaben zu den genannten Personen? ?( ?(

Liebe Grüße an alle

von Petra (Fiete)

Find from Demmin Andreas Schröder

$
0
0
Hi
I am looking for family (father and mother or others) to

Andreas Schröder
Born 1775 — Demmin Pommern
Died in Denmark Kalundeborg

Can someone please help me for any direction to search in?
I only have the information above, and this also

he was married to:
Karen Jensdatter
Born: 1785 — Særslev Sogn Holbæk, 4300, Danmark

Child:
Johan Peter Schrøder
Born: 1820 in Kalundborg Danmark

Hope for help :)

Best regards
Bebo

englisches Thema: Find from Demmin Andreas Schröder

$
0
0
Ein Hinweis für alle, die im Forum nur deutsche Themen sehen können (*)

Auf dieses Thema wird Hilfe gesucht:
Find from Demmin Andreas Schröder

Wer helfen kann und möchte, bitte dort antworten.
Antworten auf deutsch werden von Moderatoren übersetzt.


(*)Um englische Themen sehen zu können, bitte in Deinem Profile gehen und in die Lasche "Einstellungen"
bei Zeige Inhalte in folgenden Sprachen an dann "Englisch" anhaken.
(und wenn Du zum Thema beitragen willst, denke bitte daran:
==> ohne "Englisch" Haken, siehst Du auch die Antworten nicht :( )


For english readers :
Topics in the forum are classified as "English" or "German" depending on the "Language" specified in the poster's profile settings
If german members do not set "English" in "Show content in the following languages" they will not see the english topics.
This "german" topic is here just to improve coverage of "english" topics by alerting all those who only see german topics :)

Vorfahrensuche der Lieselotte Nass

$
0
0
Die Obengenannte wurde am 7.4.1928 in Stanislawiwka in der heutigen Ukraine geboren; Ihre Eltern Hermann Nass und seine Ehefrau Christiane geb. Andert sollen in West-Wolhynien wohnhaft gewesen sein.
Von diesen Eltern sind der Wohnort in dieser Region unbekannt und auch sämtliche Personenstammdaten.
Sollte hier im Forum auch in diesem Familienkreis forschen wäre ich für eine Mithilfe dankbar.

MfG

Magistri

Andreas Schröder aus Demmin *1775

Wiederholung der Suche nach george Hoffmann in der Pfalz

$
0
0
Neuauflage der Suche nach George Hoffmann, Amt Wartelstein
Hallo alle fleißigen Sucher in der Pfalz,

Da ich es am Ende unserer letzten Suchrunde hatte, wurde es übersehen, daher nochmal als neues Thema.

nach nun mehr 8 Monaten, Sendepause von mir, bin ich mit meiner Suche leider nicht weiter gekommen,so daß ich hier nochmal um Mithilfe bitten möchte.
Das Stadtarchiv Kirn, hat zwar noch einige Akten vom Amt Wartelstein, leider nur einige wenige. Diese geben jedoch zu der Zeit die ich suche keine Auskunft, da es spätere Jahrgänge sind, die hauptsächlich Gerichtsurteile und Freisprechungen beinhalten, aber erst aus 1780.
Wer kann in den ev. oder kath.FB zum Amt Wartelstein bitte noch mal nachsehen nach einer Geburt von
George Hoffmann* ca 1717, öder dessen Töchter
Eva Maria Hoffmann *ca 1748
Anna Barbara * ca1750 und
Anna Elisabeth* ca 1758

viele Grüsse
Emil2

Grundbücher zu Theerwischwalde/Theerwischwolla und Theerwisch

$
0
0
Im Staatsarchiv Olsztyn sind die Inhaltsangaben zu den Signaturen eher allgemein gehalten.
Im Anhang nun die näheren Inhaltsangaben [jeweils 3. Zeile zur Signatur] zu o.a. örtlichen Bereich (Theerwisch nur teilweise "erkundet")

Peter

Theerwischwalde/Theerwischwolla Friedhof - Pfeiffer

$
0
0
Der Friedhof von Theerwischwolla/Theerwischwalde liegt gegenüber dem früheren Bahnhof in einem Waldstück.
Nach dem Krieg wurde er zerstört: Die Grabsteine wurden an einer Stelle aufgehäuft und sind jetzt zu gewachsen.
Noch sichtbar 2 Gräber ohne Namenszuordnung und die Grabstelle für Klärestine Pfeiffer * 27.07.1883 / + 23.09.1924

Peter

Auswanderung Henry Buntzen im Februar 1881 von Hamburg nach New York mit MS "Gellert"

$
0
0
Liebe Forscher,
ich suche Angaben zu einem meiner Vorfahren:

Heinrich (Henry) August Christian Buntzen
geb. 10. Juli 1859 in Burg auf Fehmarn
Er hat zuletzt in Burg auf Fehmarn gelebt und hat sich dort am 04. Februar 1881 aus der Staatsbürgerschaft entlassen lassen.
In Hamburg ist er am 23. Februar 1881 mit "MS Gellert" mit Ziel New York "losgesegelt". Leider fehlen mir weitere Daten.
Eltern waren
Gottlieb Buntzen (1823 -1903) und
Christine Marie Dorothea Buntzen, geb. Westphal (1824 - 1881).

Weiss jemand, wie ich in den USA weiterforschen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Uwe
:danke:

Verteibung aus Reichenberg/Bad Schandau

$
0
0
Guten Tag,

ich suche meinen Großvater Hubert Neumüller. Er wohnte bis zur seiner Vertreibung in Reichenberg. Er wurde am 05 Juni 1946 vom Aussiedlerlager Alt-Habendorf mit dem Transport Nr. 25061/125 Richtung Bad Schandau vertrieben. Ab hier verliert sich jede Spur. Eine Nachfrage in sächsischen Staatsarchiv ergab, dass die Transporte von Bad Schandau weiter in die Quarantänelager Treysa/Hessen und Wittenburg/Mecklenburg gelangt sind. Kann das jemand bestätigen? Oder weisst jemand, wohin dieser Transport gegangen ist?

Viele Grüße,
Robert

Ahnentafel Martin Hans MEYER, *03.11.1923 in Freital-Pesterwitz

$
0
0
Ahnentafel des Martin Hans Meyer, *03.11.1923 in Freital-Pesterwitz. Der Ahnenreihe sind die Familiennamen Friedrich, Kaltschmidt, Meier, Meyer, Müller und Stolle zu entnehmen zudem die Orte Burgk, Dresden, Freital, Mülsen, Naußlitz, Niedergruna, Pesterwitz, Plauen, Roßtal und Wurgwitz.

http://www.dilibra.com/ahnenforschung/2268

Viele Grüße, Daniel
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live