Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

Übersetzungsfehler in der deutschen Version von familysearch

$
0
0
Hallo zusammen

Gerade bin ich wieder mal auf einen gravierenden Übersetzungs- bzw. Deutungsfehler in der deutschen Version von familysearch gestossen.

In der Liste der Suchergebnisse (also im Index) wurde das Wort "inmate" mit "Häftling" übersetzt.
Die korrekte Übersetzung von "inmate" ist "Insasse", das muss jedoch nicht unbedingt ein Häftling sein.

Als ich nämlich den Original-Scan eines Censuseintrages von 1910 angeschaut habe, stellte ich fest,
dass es sich bei dieser Institution nicht um ein Gefängnis handelte, sondern um ein Altersheim,
das von Klosterfrauen geleitet wurde und die "inmates" waren alle zwischen 60 und 81 Jahre alt.

Hier der erwähnte Scan des Home for the Aged "Little Sisters" in Toledo City, Lucas County, Ohio
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:…7033&cc=1727033

Falls sich jetzt jemand wundert, warum da nur männliche inmates aufgelistet sind,
die weiblichen inmates findet man, wenn man im Census eine Seite weiter blättert.

Gruss
Svenja

[gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Randvermerk

$
0
0
Hallo,

bitte helft mir noch einmal bei dem Randvermerk. Einige Worte sind unklar, eins fehlt mir und der Name des Vaters ist von mir geschätzt.

Link Nr. 175 auf der Indexseite

Rheinswein d 1ten April 1896
zu Folge Verfügung vom 20t Maerz 1896
des Königl Amts-Gerichts zu
(Essen?) wird nachstehender
(Vermerk?) gemacht:
der Losmann Michael Jeg...ki (Jeglitzki?)
zu Stoppenberg (...?)
No. 17/3 erklärt, daß er die
Vaterschaft des am 11ten
November 1890 von der unver-
ehelichten Regine Bastek geb.
(Kindes?) anerkennt.
der Standesbeamte
Mrongovius

Was meint ihr ?

Danke
Gerd

Auf der Suche nach Vorfahren "Hundertmarkt"&"Baginski"

$
0
0
Hallo zusammen,





ich habe vor kurzen erst mit der Ahnenforschung angefangen.


Leider komme ich momentan nicht mehr weiter. Evtl. könnt Ihr
mir weiterhelfen oder ein paar Tipps geben.


Meine Großmutter:


Geb. 22. März 1934 in Recklinghausen
Eugenie Waltraud Hundertmarkt





Ihre Mutter


Eugenie Tugendreich Hundertmarkt geborene Baginski


Ihr Vater


Otto Emil Hundertmarkt



Leider kann ich die Geburtsdaten bzw. Herkunft nicht
herausfinden.
:danke:

Zufallsfund für Heinsberg Krs. Aachen - Sterbeeintrag

$
0
0
Liebe Forscher,

ich bin heute zufällig auf folgenden Sterbeeintrag im KB Steinheim Krs. Höxter (Ostwestfalen) gestoßen:

Johann Kofferath, Füsilier der 11. Comp. 17. Inf.Reg. aus Heinsberg Krs. Aachen
im Alter von 24 Jahren am 17. Januar 1851 an Nervenfieber gestorben und am 20. Januar in Steinheim beerdigt

Vielleicht ist diese Informationen für einen Ahnenforscher interessant??

Viele Grüße
Sonja

KB von Gera - FN Dix

$
0
0
Hallo Thüringen-Kenner,

hat jemand Erfahrungen mit den KB von Gera?

Ich habe eben gefunden, dass mein geisterhafter Heinrich Jacob Dix aus Gera stammt. Was habe ich schon nach seiner Geburt gesucht!

Konkret: er ist um 1730 geboren und ist irgendwann nach Berlin gegangen. Im Juli 1764 heiratet er da als "Bürger und Seiler". Eine Ehe, die nur wenige Monate dauert, da seine Frau schon im Oktober stirbt.
Er muss demnach zwischen 1751 und 1764 Bürger von Berlin geworden sein. Das sollte sich gelegentlich im Landesarchiv Berlin klären lassen.

In dem Trauungseintrag von 1764 steht auch sein Vater: Johann George Dix, ist "Bürger und Brauer in Gera im Vogtland" (was mich etwas irritiert, denn Gera ist ja nun wirklich nicht im Vogtland).

Ich bin für jeden Hinweis und jeden Tipp dankbar!

Walter MÖLLER, StA BERLIN 13 b

$
0
0
Werte Forumteilnehmer,
ich bin auf der Suche nach Angaben der Geburt und Taufe von

Walter Herbert, MÖLLER
* Februar 1913

Nach nicht bestätigten Angaben soll die Geburt durch das Standesamt Berlin 13 b beglaubigt worden sein.
Welches Standesamt ist heute für das StA 13 b zuständig und kann man die Geburtsurkunde heute online
einsehen.

Hat von Euch jemand Zugang zu Ancestry und kann mir hier die Geburt und Taufe heraussuchen

Vielen Dank im voraus.

Jaworski in Dombrowken Westpreussen / Graudenz

$
0
0
Hallo erstmal , mein Name ist Alex und ich benötige Hilfe auf der Suche nach evtl. Kirchenbüchern o.ä.

Mein Uropa hieß Wladislaus Jaworski , er wurde in Dombrowken im Kreis Culm am 29.07.1887 geboren .
Seine Frau also meine Uroma hieß Marta Jaworski geb. Druzynski Geburtsort Ottloschin / Thorn.



Die Familie ein (Onkel oder Bruder) seitens des Uropas hatte eine Bäckerei in Graudenz , dort sind mein Opa und seine Geschwister als Kinder vor dem Krieg immer in den Ferien gewesen.


ich würde mich freuen , wenn mir jemand einen Tip geben könnte wie ich an weitere Informationen kommen könnte was evtl Kirchenbücher oder Melderegister aus dieser Zeit betrifft.

Gruß Alex

[-???-] KB Bernstadt - Totenbuch - Eintrag von 1635 - Claus BRAUN

$
0
0
Hallo und guten Tag,

bei nachstehendem Totenbucheintrag im KB Bernstadt (Alb-Donau-Kreis, Ba-Wü) vom 94.9.1635
kann ich leider nur die erste Zeile halbwegs entziffern und bitte um Hilfe.



Den 29, 7bris (September) stirbt claus Braun ....... .. ....
........... zu Bernstadt ..... ..... mit einer ........
sermon auff dem ....... .......................................
........................................................................

Besten Dank vorab.

Stammbuch WEISS/KANNAPINN aus Angerburg

$
0
0
Stammbuch, Ostpreußen: Der Polizei-Oberwachtmeister aus Königsberg in Preußen, Hans Franz Weiß, *01.12.1902 in Kehlerwald, Kreis Angerburg heiratete am 26.05.1931 die in Stadtwald wohnhafte Frieda Kannapinn, *13.04.1904 in Angerburg. Die Eltern des Bräutigams waren der Besitzer Johann Weiß und dessen Ehefrau Minna Liedtke, beide aus Kehlerwald. Die Eltern der Braut waren der Rottenaufseher in Ruhe August Kannapinn und dessen Ehefrau Auguste Masalski, beide wohnhaft in Angerburg, Stadtwald.

Quellen:
Familienstammbuch, http://www.dilibra.com/ahnenforschung/1777
Standesamt Angerburg, Heiratsregister Nr. 24/1931
Standesamt Kehlen, Geburtsregister Nr. 21/1902
Standesamt Angerburg, Geburtsregsiter Nr. 56/1904

Ahnenpass des Otto Christoph STÜBINGER (*25.11.1911 in Kulmbach-Mangersreuth)

$
0
0
Unbeglaubigter Ahnenpass des Otto Christoph STÜBINGER (*25.02.1911 in Kulmbach-Mangersreuth).

Familiennamen: Bernard, Carl, Eber, Friedmann, Gräf, Haberstumpf, Höhl, Hübner, Kämpf, Mönch, Popp, Scheumann, Schmidt, Sittig, Stübinger, Vetter, Voll, Weisheit, Woischeit, Zanner.

Orte: Affalterhof, Buchau, Donnersreuth, Frankenberg, Hutschdorf (Thurnau), Kulmbach Blaich, Lopp (Kasendorf), Mangersreuth, Melkendorf, Oberzettlitz, Peesten, Weiher, Willmersreuth, Windischenhaug.

25 Scans: http://www.dilibra.com/ahnenforschung/603

Viele Grüße, Daniel

[gelöst] Beruf - Schreiner oder Schmid

$
0
0
Da bin ich wieder :S

Ist der Papa Schreiner oder Schmid.
Geht das "r" am Ende auch nach oben? oder ist das immer ein "d"
Für Schmid ist es zu kurz, oder?


* 1838
Johann Nepomuk Bendel
Franz Josef Bendel, Sch_________ in Krum-
men, und
Maria Josepha, geb. Rinder



Und das wäre vielleicht der passende Großvater dazu (*1773 oo 1795):


ich lese:

Xaver Bendel
Meßmer, Schulllehrer
und Schreiner

[-???-] Schwer zu lesender FN 1835

$
0
0
Wie mag wohl der FN von Johannes lauten?

Ende der 4. Zeile, zwischen "Johannes" und "von"???

Herzlichen Dank im Voraus!

Neubauer - Rix

$
0
0
Amanda Neubauer oo Rix, * 1898 in Pommern, wahrscheinlich in Wiesenthal, Kr. Schlawe. Ihr letzter mir bekannter Wohnort war Hamburg - Altona.
Sie hatte dort einen Kiosk oder Geschäft mit Tabakwaren und vielleicht auch Zeitschriften in der Gr. Rainstraße. Sie war die Patentante von meinem Vater:
Günter Artur Hans Neubauer.
Wer kannte sie und kann mir etwas über ihren Verbleib und ihre Vorfahren sagen?
Bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruß Fiete :danke:

[-???-] Ich hab Anton Häusler gelesen, aber keinen gefunden

$
0
0
Ich les

geheiratet in Rehberg am 23.9.1939 mit Anton Häußler

Leider finde ich im KB keinen passenden Eintrag. Außer der Anton wäre um 15 Jahre älter, dann müsst ich in einem anderen Buch schauen.

Monika Gögler (geb. Augustin) - Oberalting/Pilsensee

$
0
0
Suche Vorfahren und weitere Informationen zu

Monika Gögler (geb. Augustin) - Oberalting/Pilsensee
1899 - 1983
Beerdigungsort: Deisenhofen

[suche] Geburtsurkunde Neisse/Neiße

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Großvater wurde in Neisse/Neiße gebohren.
Wie und wo kann ich die Geburtsurkunde anfordern?

[- ??? -] Übersetzungs-/ Lesehilfe bitte

$
0
0
Hallo an alle,

ich habe Schwierigkeiten, den Text im Bild zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Danke im Voraus.



Einen schönen Abend noch ;)

[-???-] Trauung in Berlin 1599

$
0
0
Hallo zusammen,

da Ancestry ev. KB in Deutschland 1564-1939 aktualisiert hat, ergeben sich für mich einige Fragen. Ich fange mal mit dem ältesten Eintrag an. Es geht um den 3. Eintrag, linke Seite:


JULIUS
?
George Bulike ~ Dorothea
Steffen ... ... ...

(Dann ist mein Latein am Ende ?( )

Sie ist als Stoffen indexiert, wenn ich mir aber die o in Dorothea anschaue sehe ich keins; das Endungs e von George gefällt mir besser.

https://abload.de/img/bulikegeorgejhqyo.jpg

Vielen Dank im Voraus

[-???-] FN eines Taufpaten

$
0
0
Hallo,
hier ist ein Ausschnitt aus einem Taufbuch, Berlin, 1819. Es sind die Paten aus zwei Einträgen, der obere ist "meiner".
Den FN des ersten Paten kann ich nur raten.
Ich lese:

H. Obrist Lieutenant v. Joutand [???]; H. Obrist
Lieutenant v. Hentzberg; H. Blanck, Schlosser-
Meister; H. Steinmetz, Fabrkant; Madame
Wolff.

Außerdem interessiert mich der "Kringel", den ich als Abkürzung für Herr halte. Gut zu sehen als erstes Zeichen im unteren Eintrag.
Ist meine Interpretation richtig?

index.php?page=Attachment&attachmentID=8679

Ich danke für eure Hilfe!

[-???-] Anna Maria Schmeller aus Sattelbeg

Viewing all 8236 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>