Hallo zusammen
Gerade bin ich wieder mal auf einen gravierenden Übersetzungs- bzw. Deutungsfehler in der deutschen Version von familysearch gestossen.
In der Liste der Suchergebnisse (also im Index) wurde das Wort "inmate" mit "Häftling" übersetzt.
Die korrekte Übersetzung von "inmate" ist "Insasse", das muss jedoch nicht unbedingt ein Häftling sein.
Als ich nämlich den Original-Scan eines Censuseintrages von 1910 angeschaut habe, stellte ich fest,
dass es sich bei dieser Institution nicht um ein Gefängnis handelte, sondern um ein Altersheim,
das von Klosterfrauen geleitet wurde und die "inmates" waren alle zwischen 60 und 81 Jahre alt.
Hier der erwähnte Scan des Home for the Aged "Little Sisters" in Toledo City, Lucas County, Ohio
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:…7033&cc=1727033
Falls sich jetzt jemand wundert, warum da nur männliche inmates aufgelistet sind,
die weiblichen inmates findet man, wenn man im Census eine Seite weiter blättert.
Gruss
Svenja
Gerade bin ich wieder mal auf einen gravierenden Übersetzungs- bzw. Deutungsfehler in der deutschen Version von familysearch gestossen.
In der Liste der Suchergebnisse (also im Index) wurde das Wort "inmate" mit "Häftling" übersetzt.
Die korrekte Übersetzung von "inmate" ist "Insasse", das muss jedoch nicht unbedingt ein Häftling sein.
Als ich nämlich den Original-Scan eines Censuseintrages von 1910 angeschaut habe, stellte ich fest,
dass es sich bei dieser Institution nicht um ein Gefängnis handelte, sondern um ein Altersheim,
das von Klosterfrauen geleitet wurde und die "inmates" waren alle zwischen 60 und 81 Jahre alt.
Hier der erwähnte Scan des Home for the Aged "Little Sisters" in Toledo City, Lucas County, Ohio
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:…7033&cc=1727033
Falls sich jetzt jemand wundert, warum da nur männliche inmates aufgelistet sind,
die weiblichen inmates findet man, wenn man im Census eine Seite weiter blättert.
Gruss
Svenja