Hohenhaus aus Sünninghausen
Hallo, brauche einmal Hilfe bei der Suche eines Vorfahrens. Maximilian Martin Hohenhaus *1861 in Tütz war bis ca. 1920 als Küster und Lehrer in Sünninghausen tätig. Vom Dorfbüro Sünninghausen bekam ich...
View Article[-???-] Ort gesucht (Tirol)
Hallo, kann mir jemand beim Identifizieren des Herkunftsortes des Bräutigams helfen? Ich denke, der erste Buchstabe ist ein p, auch wenn es ganz anders aussieht als bei dem Herkunftsort der Braut...
View Article[-???-] Hier müssten die Eltern drinstehen
Es geht immer noch um den Michael Beer und seiner 2. Frau Anna Maria Es ist schön geschrieben, aber ich krieg es einfach nicht hin. Danke
View Article[-???-] StA Elberfeld H 1870: Kleinigkeiten
Ein weiteres mal guten Abend, hier (Seite 1 und Seite 2) habe ich eine weitere Heiratsurkunde, bei der mir ein paar Kleinigkeiten fehlen und ich mich über Hilfe freuen würde. Bisher habe ich folgendes...
View Article[gelöst] Brief 1853
Moin, Moin, erbitte Lesehilfe zur Vervollständigung der Transkribierung eines Briefes von 1853. Liebe Grüße HG Geliebter Bruder! Endlich habe ich das Vergnügen, dir mitteilen zu können das Kartoffeln...
View ArticleSimonis aus Treis für Alpenverein
Hallo Walter, aus dem FB Treis 3772 Simonis, Peter ~ 19.7.1713 Treis + 16.10.1751 Treis oo um 1737 Hörter, Maria Anna Josepha * 24.10.1717 Karden + 10.9.1750 Tv Anton Hörter und Anna Maria Fuchs aus...
View ArticleDie Familiennamen der Hufner und Kätner zu Geesthacht im...
Quellen: 1.) Dr. Johann Friedrich Voigt (1885), in: Mittheilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Dritter Band, Jg. 8 (1885), Heft 11/12, Hamburg 1885, S. 164 und 165: ,,Ampt- und Landtbuch...
View ArticleGrabstein eines Müllers und Drehers von
Guten Morgen, kennt ihr die Zeichen aus diesem Wappen. Der Tote war ein Johann Heinrich Volb. Er war Müller und Dreher. http://abload.de/img/johannheinrichvolpqyupk.jpg
View ArticleGrabstein von 1754 mit einem ähnlichen Zeichen wie Freimaurer
Guten Morgen, ich habe hier ein Wappen auf einem Grabstein. Es sieht so ähnlich aus wie ein Freimaurerzeichen (Winkelmaß und Zirkel). Die Tote war die Ehefrau eines Schulmeisters, Glöckner,...
View ArticleAuf der Suche
nach Johanna Catharine Friederike Geist (Geisten), * vor 1800, + ? gelebt in Benzingerode. Sie war die Ehefrau von Carl Christian Lemmer, Handarbeitsmann / Arbeitsmann in Benzingerode. Die Heirat fand...
View Article[gelöst] Grabstein von 1678 Rückseite
Guten Morgen, ich habe hier die Rückseite des Grabdeckels mit einem Gedicht. Ich habe den Text schon entziffert, aber bei zwei Wörtern versteh ich den Sinn nicht. Ich glaube der Steinmetz war...
View ArticleChirurgen-Familie Goldbeck in Wilster um/nach 1700
Hallo zusammen, suche weiterführende Informationen zu einer Familie Goldbeck in Wilster, die vor/um 1700, ggf. auch später mehrere "Amts-Chirurgi" hervorgebracht hat, deren Nachkommen sich dann auch im...
View ArticleAlbrecht: Nachfahren des Ernst Friedrich Albrecht - USA?
Hallo Mitforscher, nach einen sehr informativen Besuch des Staatsarchivs in Hamburg, habe ich eine Spur zu einen eventuellen Verwandtschaftszweig Richtung USA gefunden. Leider wiedersprechen sich viele...
View ArticleWann ist für Euch ein Verwandtschaft erwiesen?
Mich würde einmal interessieren, wie Ihr mit Daten umgeht in Bezug auf gefundene Informartionen bezüglich Verwandte.
View ArticleNutz Ihr eigene Dokumente oder fertige Vorlagen für die Datenablage?
Nutzt Ihr eigene Vorlagen für Eure Datenablage (Personen, Briefe, Fotos...) oder verwendet Ihr fertige Vorlagen?
View ArticleAugust Franz Schorowski
Hallo,an alle Ahnenforscher ! Ich suche Daten zu August Franz Schorowski,Geburtsdatum und Ort bis jetzt unbekannt. Sterbedatum ist der 2.11.1885 in Wartenburg/Ostpreußen. Seine Eltern sind:Valentin...
View Articlewas bedeudet dieser Eintrag
Ein liebes Hallo in die Runde, wer kann mir da helfen. In Spalte 2 steht jedesmal 5 ehl. Kind usw. Über der Nummer 2 steht etwas anderes das ich nicht deuten kann, also Hebamme Greubel aber was...
View Article[-???-] Name unter Nummer 12 und 13
Hallo, ich benötige eine Lesehilfe. Unter Nummer 12 und 13 lese ich, Barbara ?????????????, Bauerstochter, Rottershausen. Ganz lieben Dank, Lilli [img]http://abload.de/img/scannen000219sdq.jpg[/img]
View ArticleBäckermeister Ludwig Müller und Ehefrau Julia geb. Grosser aus Wreschen/Posen
Durch Zufall gelang ich an die Heiratsurkunde meines Großvaters Friedrich Wilhelm Müller, aus der hervorgeht das er in Wreschen geboren wurde, sein Vater Bäckermeister Ludwig Müller und seine Mutter...
View ArticleFn Witt
Hallo liebe Mitforscher, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich habe vom Archiv in Poznan eine Abschrift der Heiratsurkunde von Johann Peter Witt (29 1/4 Jahre, wohnhaft in Ludom) oo Auguste...
View Article