Quantcast
Channel: Forum zur Ahnenforschung Feed
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live

Ortssuche im Raum Pressburg (Bratislava)

$
0
0
Hallo und guten Tag,

1690 heiratet in Großsachsenheim Martin Mayer, Sohn des Aram Mayer Anna Catharina Stroh.

Lt. Familienregister Großsachsenheim ist der Herkunftsort von Martin Mayeru. Aram Mayer wie folgt angegeben:

Geburt (von Martin Mayer) 1657 zu Kizeé (= Köszeph = Güns?) bei Pressburg in Ober-Ungarn

Wo ist dieser Ort und wie ist der Name des Ortes heute?


:danke: für jeden Hinweis
und freundliche Grüße

[-???-] Lesehilfe zu D 24 Arnoldsdorf 1683-1806 Seite 0131 re Heirat Florian Bergmann 27.2.1775

$
0
0
Hallo zusammen

Benötige zu unterem Bild eine Lesehilfe

Vielen Dank
vialmo45
:danke:

DIEBOLD in Finstingen = Fénétrange (Dep. Moselle) gesucht

$
0
0
Hallo und guten Abend,

ich suche weiterführende Daten zur Ehefrau Catharina DIEBOLD und deren Vorfahren in Finstingen/Lothringen = Fénétrange/Dep. Moselle

Matthäus SI(E)BER * Schwarzenberg/Vorarlberg/Österreich err. 1603, + Großsachsenheim/Sachsenheim/Ludwigsburg/Ba-Wü 9.4.1667

oo Nürtingen/Ba-Wü 21.1.1640

Catharina DIEBOLD * Finstingen/Lothringen = Fénétrange/Dep. Moselle/Frankreich err. 1614, + Großsachsenheim/Sachsenheim/Ludwigsburg/Ba-Wü 11.5.1684

Im KB Großsachsenheim-Familieregister ist als Vater der Catharina angegeben:

Oster DIEBOLD, Finstingen/Lothringen

Wer hat weiterführende Daten zu den genannten DIEBOLD oder kann einen Tipp geben, wie ich in Finstingen/Fénétrange weitere Daten finden kann.

Vielen Dank vorab und Grüße
Herbert

[-???-] Lesehilfe zu D 24 Arnoldsdorf 1683-1806 Seite 0131 re Heirat Florian Bergmann 27.2.1775

$
0
0
Hallo
Benötige eine weiter Lesehilfe

Hier mein Versuch um etwas zu entziffern:
26.Januar 1779
Ist hier getraut worden der ........ Witwer Franz Bergmann frei Gärtner von hier, mit
Jungfrau Anna Maria des .......Johann...........
die Zeugen sind Anton Joseph Aust........Schulmeister und ....Berger.........
Vielen Dank
vialmo45
:danke:

posener Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1907

$
0
0
Sterberegister 1907



Urkunde 108/1907

HARTWIG Heinrich Julius, + 9.2.1907, 62 Jahre, Beruf: Gold und Silberarbeiter

katholisch, geboren zu Posen, Wittwer

Eltern: HARTWIG Ferdinand und FEUER Theresia,

beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Lissa



Urkunde 160/1907

HEYMANN geb. RISCH Henriette, + 28.1.1907, 74 Jahre,

israelischer Religion, geboren zu Posen, Wittwe von HEYMANN Abraham

Eltern: RISCH Baruch und Namen der Mutter sind unbekannt

beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Posen



Urkunde 744/1907

WALTHER geb. KROLL Ottilie, + 4.8.1907, 72 Jahre,

rvangelisch, geboren zu Lissa Provinz Posen, Wittwe

Eltern: KROLL Johann und RINDINGER Johanna,

beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Posen



Urkunde 778/1907

KACZMAREK Martin, + 11.8.1907, 62 Jahre, Beruf: Stellenvermittler

katholisch, geboren zu ? Ordsin ?, Ehemann von, ZARTENAR Katharina Ida

Eltern: KACZMAREK Stephan, verstorben und zuletzt wohnhaft zu ? Ordsin ?

und TRAFAS Franziska, verstorben und zuletzt wohnhaft in Samter in Posen



Urkunde 1212/1907

BOGUSE Albert, + 5.12.1907, 40 Jahre, Beruf: Viehwärter

katholisch, geboren zu Posen, ledig

Eltern: BOGUSE Josef, verstorben und zuletzt wohnhaft zu Posen

und BONACKEL Maria, wohnhaft in Posen







möge es helfen

*

*

Scann kann ich an privater Adresse schicken.

*

Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php

*

*

Viele Grüße aus Duisburg

Norbert Bartsch

Bitte um Auskunft aus dem Ortsfamilienbuch Buttstädt

$
0
0
Hallo Besitzer des Ortsfamilienbuches Buttstädt!
Ich hätte gern Auskunft aus dem Ortsfamilienbuch Buttstädt zum Familienname FRIESE.
Grüße Renate Kunze

Unbekannter Beruf

$
0
0
Hallo,

in der Urkunde eines meiner Vorfahren finde ich diese Berufsbezeichnung. Leider kann ich damit nichts anfangen, ich lese Kächner oder Rächner???

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!

[-???-] Lesehilfe zu D 24 Arnoldsdorf 1683-1806 Seite 0150 li Heirat Anton Bergmann 7.5.1781

$
0
0
Hallo zusammen
Ich benötige Lesehilfe




Meine Lesart ist:
Ist hier verheiratet worden, Junggesell Anton Bergmann,
verstorbener Sebastian Bergmann gewesener Schulmeister......
Sohn, mit Jungfrau Marianna.................... die Zeugen
sind da ..........Franz Bergmann.............................
vielen Dank
vialmo45 :danke:

Dolfen - Erckens

$
0
0
Hallo,

ich suche die Daten und die Eltern von Joseph Dolfen. Er heitatete Maria Barbara Erckens am 27.04.1898 in Siersdorf/ Aldenhoven. :?:

Beste Grüße

Mahelene

Bürger posener Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1842

$
0
0
Heirat 1842



Urkunde 489/1842

GEBLOW auch GOEBEL oder GEBEL Ernst Ludwig Julius, 37 Jahre, Stand: Rothgerber

Wittwer von NORRENBERG Christina, geboren zu Gzrawa in Posen, (Ort unbekannt)

oo am 14.9.1842 zu Köln, SERCK Catharina, 28 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln

Eltern des Bräutigam: GEBLOW oder GOEBEL auch GEBEL Carl, verstorben zu
Riesenburg/Reg. Bez. Marienwerder und SCHULTES Dorothea verstorben zu
Przglubie/Reg.Bez. Bromberg,









möge es helfen

*

*

Scann kann ich an privater Adresse schicken.

*

Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php

*

*

Viele Grüße aus Duisburg

Norbert Bartsch

[-???-] Help with old German translation

$
0
0
Hello,

I am looking for someone able to read and translate old German writing on these documents. I am especially interested in the note written the 28 Dec. 1902 and the one in 1904.
[size=10]Thank you very much.[/size]

Bürger österreicher Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1842

$
0
0
Heirat 1842



Urkunde 30/1842

SCHMIDT Franz Johann, 24 Jahre, Stand: Schreinermeister, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln

oo am 19.1.1842 zu Köln, PIRKOWITSCH Catharina. 30 Jahre, Stand. Blumenmacherin

geboren zu Wien in Österreich

Eltern der Braut: PIRKOWITSCH Joseph, wohnhaft zu Wien und MAYER Anna,

verstorben zu Wien in Österreich













möge es helfen



Scann kann ich an privater Adresse schicken.

*

Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php



Viele Grüße aus Duisburg

Norbert Bartsch


















Bürger ostpreußischer Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1842

$
0
0
Heirat
1842



Urkunde
Nr.: 191/1842


GRÖVEN
Albert Ludwig, 23 Jahre, Beruf: Zimmergeselle, geboren zu
Königsberg/Reg. Bez. Königsberg


oo
am 13.4.1842 zu Köln, FISCHER Anna Catharina, 24 Jahre, geboren zu
Köln/Reg. Bez. Köln


Eltern
des Bräutigam: unehelicher Sohn der verstorbenen GRÖVEN Louise,


gestorben
zu Köln als Wittwe KEIL Johann





möge
es helfen



Scann
kann ich an privater Adresse schicken.




Quelle:
http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php



Viele
Grüße aus Duisburg


Norbert
Bartsch

Bürger pommerscher Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1842

$
0
0
Heirat
1842



Urkunde
144/1842


BORGATZKY
Johann Carl Friedrich, 35 Jahre, Stand: Unteroffizier


geboren
zu Stettin/Reg. Bez. Stettin


oo
am 19.3.1842 zu Köln, BECKER Gertrud Carolina, 21 Jahre,



geboren
zu Mülheim am Rhein/Reg. Bez. Köln


Eltern
des Bräutigam: BORGATZKY Johann, verstorben zu Stettin



und
MÜLLER Dorothea, verstorben zu Naugard/Reg. Bez. Stettin



Urkunde
330/1842


GUILLAUMAIN
David Ludwig Philipp, 30 Jahre, Stand: Unteroffizier


geboren
zu Colberg/Reg. Bez. Cöslin


oo
am 8.6.1842 zu Köln, STRAUFF Allegonda Francisca, 25 Jahre, Stand.
Näherin


geboren
zu Capellen/Reg. Bez. Düsseldorf


Eltern
des Bräutigam: GUILLAUMAIN Johann, verstorben zu Stettin



und
DEIMKE Maria, wohnhaft zu Stettin/Reg. Bez. Stettin



Urkunde
330/1842


SEEGEBRECHT
Johann Carl Wilhelm, 25 Jahre, Stand: Unteroffizier


geboren
zu Anclam/Reg. Bez. Stettin


oo
am 29.10.1842 zu Köln, JANSEN Gertrud, 28 Jahre, Stand. Wäscherin


geboren
zu Sittard im Königreich der Niederlande


Eltern
des Bräutigam: SEEGEBRECHT Johann Wilhelm, verstorben zu Anclam



und
KECK Anna Sophia, wohnhaft zu Anclam/Reg. Bez. Stettin






möge
es helfen

Scann kann ich an privater Adresse
schicken.

Quelle:
http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php

Viele
Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch

Bürger sächsischer Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1842

$
0
0
Heirat
1842



Urkunde
138/1842


HOLZHÄUSSER
Johann Adam Wilhelm, 31 Jahre, Stand: Schuster


geboren
zu Goldbach Großherzogthum Sachsen


oo
am 16.3.1842 zu Köln, MÜLLER Anna Amalia, 25 Jahre, Stand:
Dienstmagd


geboren
zu Höhscheid/Reg. Bez. Düsseldorf


Eltern
des Bräutigam: HOLZHÄUSSER Johann Gottlieb, wohnhaft zu Buttelstädt
i, Großh. Sachsen


und
SELLWETZSCHKY Eva Maria, verstorben zu Buttelstädt im Großherzogthum
Sachsen




möge
es helfen


Scann
kann ich an privater Adresse schicken.

Quelle:
http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php


Viele
Grüße aus Duisburg


Norbert
Bartsch

FN Alex aus Bernbruch,Ottendorf, Moritzhof, Kamenz

$
0
0
Liebe Mitforscher!
Ich habe diese Frage auch schon in der Sachsenliste gestellt:
Forscht noch jemand nach dem FN Alex bzw ist dieser Name einem/ einer zufällig begegnet?
Alex, Carl Friedrich August Hermann, * 26. Juli 1861 in Bernbruch; + 8. März 1911 in Ottendorf-Moritzhof
oo 23. Oktober 1885 Born, Alma Helene, * 23. April 1858; Oberlichtenau, + 6. Dezember 1925

Danke fürs Schauen und helfen
Viele Grüße
Tobias Stiller

FN Stiller aus Jätzdorf/

$
0
0
Liebe Mitforscher!
Ich der Schlesienliste habe ich diese Frage auch schon gestellt.
Mein toter Punkt ist;
Karl Stiller (errechn.) * 1858 in Jätzdorf/ Krs. Ohlau,
+23.03.1936 in Breslau, oo mit Maria geb. Schubert, Anzeigende war Maria
Adolph geb. Stiller, Die Sterbeurkunde liegt vor.
Sein Sohn Karl Paul Stiller ist ca 1909 nach Lichtentanne (Sachsen) ausgewandert.
Die Frage nach den KB's und Personenstandsakten ist beantwortet. Die liegen alle in Breslau und sind noch nicht digitalisiert bzw veröffentlicht.

Hat eine/ einer von Euch Zufallsfunde zu "meinem" Karl Stiller?

Viele Grüße
Tobias Stiller

[-???-] Lesehilfe zu D 24 Arnoldsdorf 1683-1806 Seite 0474 Heirat Franz Bergmann 10.11.1835

$
0
0
Hallo zusammen
Benötige erneut eine Lesehilfe

Vielen Dank
vialmo45
:danke:

Wohnort genau bestimmen - "im Abbau"

$
0
0
Hallo zusammen,

meine Vorfahren lebten über mehrere Generationen hinweg in einem kleinen Dorf im Landkreis Schwetz in Westpreußen.

Auf den Geburts- Heirats- und Sterbeurkunden lautet die Ortsbezeichnung immer "Abbau Linsk". (Abbau bezeichnet eine Niederlassung außerhalb des eigentlichen Ortes).

Jetzt habe ich mir das einmal auf einer Karte von 1874 genauer angeschaut und tatsächlich finde ich gleich mehrere "Abbaue" (Aussiedlerhöfe), die zu dem Ort gehörten.

Meine Frage wäre jetzt, gibt es eine Möglichkeit, wie ich herausfinden kann, welcher "Abbau" genau der war, in dem meine Vorfahren lebten?

Info zum Zeitraum: Meine Vorfahren lebten dort im 19. Jahrhundert. Hinweise darauf, dass sie noch nach dem ersten Weltkrieg dort lebten, habe ich nicht.

Würde es Sinn machen, den heutigen Bürgermeister des Ortes zu fragen? Oder ist es unwahrscheinlich, dass nach den beiden Weltkriegen und den damit verbundenen Umsiedlungen hier noch Überlieferungen existieren? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten das heraus zu finden?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe!

[-???-] Alte Zürcher Kritzeleien ;)

$
0
0
Geehrte Forumsmitglieder!

Bitte berichtigen Sie meine Entzifferung und ergänzen Sie das fehlende Wort!

Conrad g. 23. May 1650 Pfr (=Pfarrer) zum Bernegg [so einen Ort gibt bei Zürich nicht] 1680 und … Dürnten 1693, † in Mart 1704. Ux (=Heiratete) Anna Margaretha Kern von Bernegg (Ortschaft wie oben) 23. Oct. 1681, †30 apr. 1728

Herzichen Dank!

:danke:
Viewing all 8236 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>